ok - war noch mit der Fuji und nicht Nikon - aber der Blitz ist ja der Gleiche.
War das jetzt der Godox 350 für Fuji oder der Godox 350 für Nikon? Ist doch nicht das Gleiche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
ok - war noch mit der Fuji und nicht Nikon - aber der Blitz ist ja der Gleiche.
War das jetzt der Godox 350 für Fuji oder der Godox 350 für Nikon? Ist doch nicht das Gleiche.
An dem Foto kann ich eigentlich gar nicht erkennen, dass geblitzt wurde. Weder Schattenwurf vom Blitz noch Aufhellung von Motivbereichen die näher am Blitzgerät sind (z.B. Scheinwerfer des Rollers).
doch - im Scheinwerfer, in den Augen und auf der Wange...
@Wosse: Danke erstmal für die ausführliche Erklärung.
Aber ob der Godox 350 nun der richtige ist (für den TO und für mich?), ist unklar.
Ich hatte für mft den Nissin i40 und war sehr zufrieden, habe ihn aber nicht per Funkauslöser (sondern per integrierten Aufsteckblitz-Auslöser) genutzt.
Godox hätte halt den "Charme", dass das Funksystem sehr ausgereift sein soll, nach allem, was man hört. Außerdem ist es wirklich günstig, bei Nissin z.B. ist das Ganze gleich deutlich teurer, weil man nicht nur einen Funkauslöser braucht, sondern für den Blitz auch noch einen Extra-Empfänger.
Optimal ist zudem eine Kompatibiltät mit meinen Auslösern (Godox X1N bzw. xpro-N), aber das ist nicht zwingend. Anscheinend gibt es aber eh Probleme mit den Godon in Verbindung mit Zx?!
Was nutzt Ihr an der Z6/7?
Mein Metz 54 MZ-4i mit SCA 3402 Adapter macht an der 6II was er soll.Ich verweise mal auf einen Thread mit der Z5: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2044179 und meinem Post dort https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15996143&postcount=17
Dort habe ich die Vermutung gestellt das mit der Z5 (und Z6/7 II) das iTTL-Protokoll modifiziert wurde und nun erstmal keine Dritt-Hersteller-Blitze vollständig funktionieren. ABER es ist nur eine Vermutung. Ich kann es nicht beweisen und keine allgemein gültige Aussage treffen.
Bei mir funktioniert genau diese Kombination ohne Probleme, soweit ich das erkennen kann. Sowohl Blitz als auch Z6 mit aktueller Firmware.Hat jemand Info, ob der TT350 aktuell wieder im TTL Modus mit der Nikon Z6 funktioniert?
ich habe ihn verkauft da ich ihn an der Z6II nicht ans Laufen gebracht habe und der Mac-Service von GODOX unterirdisch ist. Habe jetzt als "kleine" Lösung den SB-500Hat jemand Info, ob der TT350 aktuell wieder im TTL Modus mit der Nikon Z6 funktioniert?
Danke für Eure bisherigen Beiträge.
Nikon SB-300 und SB-400 sind raus. Sind zwar wirklich sehr kompakt, aber -ganz platt für mich formuliert- sie können auch nix. Das fängt ja beim schwenkbaren Reflektor an, geht weiter über fehlenden Motorzoom (Reflektor), kein FP-Sync, fehlende Bouncer-Karte etc. Also das Preis-/Leistungsverhältnis passt da für mich gar nicht.