• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Kompakter Blitz für Z6

ok - war noch mit der Fuji und nicht Nikon - aber der Blitz ist ja der Gleiche.

War das jetzt der Godox 350 für Fuji oder der Godox 350 für Nikon? Ist doch nicht das Gleiche.:confused:
 
@Wosse: Danke erstmal für die ausführliche Erklärung.

Aber ob der Godox 350 nun der richtige ist (für den TO und für mich?), ist unklar.

Ich hatte für mft den Nissin i40 und war sehr zufrieden, habe ihn aber nicht per Funkauslöser (sondern per integrierten Aufsteckblitz-Auslöser) genutzt.
Godox hätte halt den "Charme", dass das Funksystem sehr ausgereift sein soll, nach allem, was man hört. Außerdem ist es wirklich günstig, bei Nissin z.B. ist das Ganze gleich deutlich teurer, weil man nicht nur einen Funkauslöser braucht, sondern für den Blitz auch noch einen Extra-Empfänger.
 
An dem Foto kann ich eigentlich gar nicht erkennen, dass geblitzt wurde. Weder Schattenwurf vom Blitz noch Aufhellung von Motivbereichen die näher am Blitzgerät sind (z.B. Scheinwerfer des Rollers).
 
War das jetzt der Godox 350 für Fuji oder der Godox 350 für Nikon? Ist doch nicht das Gleiche.:confused:

war der für Fuji - aber was ist daran anders als für Nikon???
 
@Wosse: Danke erstmal für die ausführliche Erklärung.

Aber ob der Godox 350 nun der richtige ist (für den TO und für mich?), ist unklar.

Ich hatte für mft den Nissin i40 und war sehr zufrieden, habe ihn aber nicht per Funkauslöser (sondern per integrierten Aufsteckblitz-Auslöser) genutzt.
Godox hätte halt den "Charme", dass das Funksystem sehr ausgereift sein soll, nach allem, was man hört. Außerdem ist es wirklich günstig, bei Nissin z.B. ist das Ganze gleich deutlich teurer, weil man nicht nur einen Funkauslöser braucht, sondern für den Blitz auch noch einen Extra-Empfänger.

Also ich finde den Godox 350 nicht schlecht. Mir reicht aber auch die manuelle Steuerung, auch die manuelle über den Funksender.

Wer in Automatik blitzen will sollte sich lieber einen gebrauchten SB700 kaufen.

Dass das HSS quasi unbrauchbar ist, stört mich auch nicht weiter, da ich Graufilter habe und es sich besser macht mit 1/200s und Graufilter zu blitzen als mit HSS. Das ist ja der Vorteil der Z6 vs. DSLR. Der Sucher ist mit 64x Graufilter genauso hell wie ohne Filter.
 
Als kurze Rückmeldung seit den letzten Beiträgen:

Ich habe mir mittlerweile den TT350 von Godox für meine Z6 gekauft. Für meine bisher recht begrenzten Anwendungsbereiche - indirektes Indoor-Blitzen gegen die Decke und mit Farbgel, um eine schöne vorweihnachtliche Lichtstimmung zu erhalten - ist der Blitz perfekt geeignet.
Obwohl ich momentan einen Funkauslöser gar nicht brauche, ist es aber gut zu wissen, dass ich mir jederzeit einen dazuholen kann, der auch gut funktioniert, und das ganze System noch erweitern kann, z.B. mit dem "großen Bruder". Auch von der Anschaffung einer Softbox oder anderen Lichtformern habe ich bisher abgesehen, da ich die Notwendigkeit momentan dafür gar nicht sehe. Die Lichtstimmung ist einfach top, so wie ich es mir vorstelle.
 
Nikon Z6 II + Yongnuo YN-685

Hallo, kann mir Jemand von euch sagen, wieso die oben aufgeführte Kombi nicht mit einander funktioniert?
Ich meine, der Blitz löst bei meiner Z6 II einfach nicht aus. Mein SB900 löst aber aus.
Habe jetzt eben festgestellt, das er im M Modus wohl auslost, i-TTL aber nicht.

Ein Firmware Update habe ich vor ein paar Wochen erst gemacht.

Jetzt bin ich erstmal ratlos und hoffe hier auf Informationen bzw. Hilfe.

MfG Jürgen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt funktionieren meine beiden YN-685 auch im A Modus bzw. i_TTL

Ich habs jetzt gefunden im Internet:

Individualkonfiguration -> e1 Blitzsynchronzeit -> 1/200 s (FP-Kurzzeitsynchronisation.)

GEHT DOCH WIEDER NICHT IM i-TTL Modus.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Godox TT350 funktioniert an der Z6ii nur manuell und nicht im TTL Mode.
Mit Funkauslöser funktioniert er wie er soll.

Ich hab darauf hin Godox angeschrieben.
Die Antwort war dass der TT350 nicht im TTL funktioniert wenn er auf der Kamera sitzt......
Sie arbeiten an einer neuen Firmware.

LG

Rainer
 
Ich verweise mal auf einen Thread mit der Z5: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2044179 und meinem Post dort https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15996143&postcount=17
Dort habe ich die Vermutung gestellt das mit der Z5 (und Z6/7 II) das iTTL-Protokoll modifiziert wurde und nun erstmal keine Dritt-Hersteller-Blitze vollständig funktionieren. ABER es ist nur eine Vermutung. Ich kann es nicht beweisen und keine allgemein gültige Aussage treffen.
Mein Metz 54 MZ-4i mit SCA 3402 Adapter macht an der 6II was er soll.
 
Danke für Eure bisherigen Beiträge.

Nikon SB-300 und SB-400 sind raus. Sind zwar wirklich sehr kompakt, aber -ganz platt für mich formuliert- sie können auch nix. Das fängt ja beim schwenkbaren Reflektor an, geht weiter über fehlenden Motorzoom (Reflektor), kein FP-Sync, fehlende Bouncer-Karte etc. Also das Preis-/Leistungsverhältnis passt da für mich gar nicht.

Ich nutze den SB400 an der Z6II für einfach bzw. normale Blitzaufgaben (Party-Fotografie etc.) und das heißt aufgrund des guten Rauschverhaltens bei höheren ISO-Werten im Grunde als motivbezogenen Aufhellblitz und das kann er bei sehr kleinem Packmaß extrem gut. Mit anderen Worten, er war noch nie so gut wie heute, denn als ich ihn vor mehr als zehn Jahren gekauft habe, war sein Einsatzbereich noch deutlich eingeschränkter. Zumeist zudem "frontal", auch wenn man ihn nach oben schwenken könnte aber das dadurch erzielte Streulicht ergibt oft schlechtere Ergebnisse als direktes blitzen.

Klar, ist das nicht der Blitz um damit outdoor gegen die Mittagssonne anzublitzen aber dafür verändert er die Gewichtsverteilung und das Handling der Kamera praktisch nicht. Ich hätte auch noch einen SB600 zur Auswahl, der ja immer noch vergleichsweise kompakt ist aber das ist bereits das Gefühl, einen Blitz auf der Kamera zu haben. Da ist es dann m.E. eh egal, welchen "Turm" ich mir oben drauf schraube. Und wenn ich den SB 600 oder etwas noch leistungsfähigeres brauchen würde, würde ich es natürlich nehmen, gleichwohl würde ich den SB400, den ich wie gesagt schon viele Jahre nutze, auf jeden Fall im "Programm" behalten.

Just my two coins...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten