• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Kompaktes und relativ günstiges Tele für R6 gesucht

Ich hole den Thread mal nochmal hoch.

Ich hatte mir dann das EF 70-300 IS II USM gegönnt. Die Brennweite ist ok, mit dem, was am Ende als Bild rauskommt, werde ich aber irgendwie einfach nicht so recht warm ohne so genau sagen zu können, weshalb. Keine knackige Schärfe, irgendwie kein ‚Bildlook‘, der mich so richtig abholt..
Da - hoffentlich endlich - im August aber eine Kanada-Rundreise ansteht, will ich auf ein (nicht zu schweres) Zoom zurückgreifen können.

Nachdem ich hier das RF 24-240 erst abgelehnt hatte, da ich im Bereich 24-135 gut mit FBs ausgestattet bin, denke ich inzwischen doch darüber nach.. Nach Kanada würde vermutlich das EF 16-35 f/2,8 mitkommen, mein geliebtes 24 mm f/1,4 Art würde ich wohl eher zu Hause lassen. Das 24-240 wäre hier natürlich eine wirklich gute Brennweitenergänzung.. Am Ende stellt sich aber natürlich die Frage, ob mich die Bilder mehr ansprechen, als die des EF 70-300..
 
Ohne zu wissen, was dich am 70-300er Look stört, dürfte es schwierig werden, deine Frage zu beantworten.
Möglicherweise liegt es an den Aufnahmesituationen? Freistellung kommt bei diesen Lichtstärken eher nur bei den passenden Abstandsverhältnissen zustande - sprich du bist relativ dicht am Motiv und zum Hintergrund ist genug Platz.

Hier gibt es jedenfalls ein paar Beispielbilder zu 24-240. Wobei ich nicht glaube, dass es im Telebereich viel besser machen wird als das 70-300. Ist jedoch nur eine Vermutung, da ich das Glas selbst nie hatte.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2036201
 
Hi!

Was spricht gegen das RF100-400 ?
Hab mir es gerade erste geholt.
Im Mai bin ich dann in Island mit meinen neuen Equpiment.
 
Menno.
Ich will ein schönes Wetter endlich am WE, damit ich mein neues Tele testen kann.
:)

Aber es passt perfekt in deine Beschreibung.
Leicht, günstig.
Und obendrein ist es auch noch scharf.
 
Wenn die Bildergebnisse vom EF 70-300mm II die TO nicht überzeugen können, dann wird das beim RF 100-400mm wohl ähnlich aussehen, die sind sich an sich relativ ähnlich. Allerdings hätte ich auch mit dem RF 24-240mm keine große Hoffnung.

Hat das EF 70-200mm F/4 denn überzeugen können?
 
Wenn die Bildergebnisse vom EF 70-300mm II die TO nicht überzeugen können, dann wird das beim RF 100-400mm wohl ähnlich aussehen, die sind sich an sich relativ ähnlich.

Das RF 100-400mm gilt zwar als Nachfolger der 70-300er, ist aber qualitativ doch deutlich darüber angesiedelt.
 
Moin,

Das RF 100-400mm gilt zwar als Nachfolger der 70-300er, ist aber qualitativ doch deutlich darüber angesiedelt.

ich habe vor einiger Zeit ein paar Testaufnahmen mit dem RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM und dem EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM an einer R5 gemacht. Ausgewertet habe ich die unbearbeiteten RAW-Versionen nach einem Import in Lightroom. Ich habe die Bilder bei Blende 8 verglichen, weil diese Blende bei beiden Objektiven und allen Brennweiten zur Verfügung steht. Das alles sind subjektive Eindrücke meiner beiden Exemplare und keine objektiven Messwerte.

Beide Objektive scheinen mir für alle praktischen Zwecke (in dem Bereich zwischen 100 und 300mm) von der Abbildungsqualität her weitgehend identisch zu sein. Man muss schon wie wahnsinnig in die Bilder hineinzoomen, um Unterschiede feststellen zu können. Das habe ich natürlich gemacht und die folgenden Anmerkungen beziehen sich auf eine äußerst kleinliche Betrachtung.

Bei 100mm sind die beiden Objektive in der Bildmitte von der Schärfe her ziemlich identisch, wobei das RF mir etwas kontrastreicher abzubilden scheint. Am Bildrand ist das RF minimal schärfer, in den Ecken noch einmal etwas mehr. Bei 135mm sieht das Ergebnis sehr ähnlich aus, tendenziell liegt das RF hier noch einmal ein bisschen weiter vorne. Bei 200mm sind beide Objektive in der Bildmitte und am Rand praktisch identisch, in den Ecken ist das RF minimal schärfer. Bei 300mm ist der Unterschied am größten: Das RF ist da schon in der Bildmitte etwas schärfer als das EF; zum Rand und den Ecken hin steigert sich der Vorsprung noch ein wenig.
 
Ich hab das 100-400 RF gegen das EF 70-200/4 L IS und gegen das EF 70-200/4 L IS II vergleichen. Mit Landschaftsmotiven, also grosse Entfernung, Schärfe am rand wichtig. Alles bei gleicher Blendenzahl. Zum 70-200 Mk II sieht man keinen unterschied bei "nur" 30 MP, selbst wenn das 100-400 Offenblende hat. Das Mk I war am Rand doch klar schwächer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten