• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera bis ca. 600€

II.IB.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich versuche mich seit Tagen im Bereich der Kompaktkameras durchzulesen, um eine neue Kamera für meinen Schwiegervater zu kaufen.

Bisher hatte er eine Samsung WB150F gehabt, mit der er zufrieden war, die hat aber inzwischen ausgedient.

Folgende Anforderungen habe ich zusammengestellt:

Anwendung: Hobby / Urlaub-Fotografie (Natur, Menschen)

Budget: max. 600€

Zoom: ist wichtig

AF: er macht zwar keine Sportfotografie aber ganz schlecht sollte er nicht sein

Display: muss nicht unbedingt Touch sein (hat etwas grobe Finger..). Ich hatte bei einer Sony gesehen dass das Display gedreht werden kann (wie bei meiner EOS 600D), das fand ich sehr praktisch um z.B. Kratzer zu vermeiden, aber ich vermute dass es eher selten ist.

Videos: liegt nicht im Hauptfokus, aber 4K wäre dennoch vom Vorteil.

Zeitlupen-Aufnahmen: weniger wichtig

Objektiv: sollte fest verbaut sein damit die Kamera nicht zu klotzig ist

_________________________________________


Bisherige Recherche:

Im Moment habe ich die Sony RX100 III auf dem Zettel. Die Kamera ist aber inzwischen uralt und ich habe irgendwie kein gutes Gefühl dabei eine veraltete Kamera zu schenken, oder steht mir hier meine Ahnungslosigkeit im Weg? Leider ist der Zoom hier wohl auch nicht so gut.

Alternativ dazu habe ich die Panasonic DMC-LX15 rausgesucht, wobei ich keine Vorstellung davon habe, welche der beiden Kameras besser ist.

Dazu habe ich noch die Panasonic DC-TZ202DEGS gefunden, allerdings ist das Budget hier um 120€ überschritten.

Edit: zudem habe ich noch die Canon PowerShot G7 X Mark II gefunden, allerdings habe ich bisher nicht viel darüber gelesen..


Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, welche Kamera anhand der Anforderungen hier zu empfehlen wäre? Dazu wäre ich euch sehr dankbar!


Grüße,
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment habe ich die Sony RX100 III auf dem Zettel. Die Kamera ist aber inzwischen uralt und ich habe irgendwie kein gutes Gefühl dabei eine veraltete Kamera zu schenken, oder steht mir hier meine Ahnungslosigkeit im Weg?
Ja !!! ;)
Die RX100 III wird noch immer von zahlreichen Händlern neu verkauft, sooooo veraltet kann sie nicht sein. Und die G7X II und LX 15 sind ja nun nicht wesentlich jünger.

Ok, wenn der Zoom nicht reicht kann man über Alternativen nachdenken. Ansonsten ist die RX100 III eine noch immer hervorragende Kamera mit einer tollen Bildqualität und umfangreicher Ausstattung (Sucher, Klappdisplay, lichtstarkes Objektiv) - in ihrem Segment gibt es kaum etwas Besseres (außer vielleicht eine RX100 IV, V, VI oder VII). Wobei auch die nicht zwangsläufig besser sind, sondern eher anders und für andere Anforderungen (z.B.schnellerer AF, besserer Videofunktionen, mehr Telebrennweite, dafür aber dann lichtschwächer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony mit Dreh-Display, damit meinst du wahrscheinlich die ZV-1, eine Vlog-Kamera. Wäre aber vielleicht eine Möglichkeit.
Ansonsten würde ich eher zur Canon neigen, die scheint mir weniger fummelig als eine RX100 oder LX15 ("etwas grobe Finger").
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bisher hatte er eine Samsung WB150F gehabt, mit der er zufrieden war, die hat aber inzwischen ausgedient.

Anwendung: Hobby / Urlaub-Fotografie (Natur, Menschen)
Die Samsung WB150F gehört mit ihrem 18x Zoomobjektiv (24-432mm!, Gehäusetiefe 23mm!) in die Gattung der sogenannten "Urlaubskameras"/Travelzoomer!
Und ich vermute, die Kamera verfügt NUR über Automatikprogramme?

Leider ist ja der gesamte Kameramarkt in den letzten zehn Jahren kollabiert (Samsung ist, u.a., komplett ausgestiegen), so dass es extrem schwierig geworden ist, im Handel adäquaten Ersatz zu finden. Die letzten Produzierten in der Art der WB150F waren wohl die Sony WX350 (25-500mm, NP von 2015-2021 war 200€) und die Canon SX620 (25-625mm, NP von 2017-2021 war 200€).
Höherwertige Travelzoomer mit 'PASM' aus den letzten Jahren sind Sony HX95 und HX99, Panasonic TZ90,TZ91,TZ95,TZ96,TZ96D und Canon SX740. Um aber eine von denen 'neu' im Handel zu ergattern muss man viel Glück haben und mit gesalzenen Preisen rechnen.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ganz klar, nehmt die TZ202… es bringt nichts an falscher Stelle zu sparen und sich hinterher ewig zu ärgern. Die 120€ sind in ein paar Monaten vergessen. Die Kamera und die Freude daran bleibt noch etliche Jahre. Die TZ202 genügt selbst Leica um diese unter eigenem Nss so nen als C-Lux raus zu bringen.
 
Vielen Dank erstmal für die zahlreiche Informationen!

Ich fang mal von oben an:

@MissC meine weitere Recherchen bestätigen deine Aussage total. Ich hätte mich inzwischen auch gerne für die RX100 III entschieden, aber diese Zoom-Geschichte spielt an dieser Stelle doch schon eine starke Rolle. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob die besser zoomen kann als der Vorgänger Samsung WB150F, da fehlt es mir wirklich an Fachkenntnissen..

@ybboh Ja genau, ich meine die Sony ZV-1 Vlog, wobei ich hier nicht verstehe wo eigentlich die Unterschiede zwischen den Vlog's und den normalen Kameras sind, außer dass man direkt auf Youtube streamen kann.. Danke für den Canon-Tipp! Ist die Sony ZV-1 Vlog technisch überhaupt zu empfehlen?

@Henry06 die alte WB150F hat scheinbar einen Schaden im Display und liefert wohl keine gute Fotoqualität. Das hat mir die Schwiegermutter erzählt, ich selbst habe die noch nie in den Händen gehabt und habe keine Ahnung davon ob die nur Automatikprogramme verfügt.
 
...

@ybboh Ja genau, ich meine die Sony ZV-1 Vlog, wobei ich hier nicht verstehe wo eigentlich die Unterschiede zwischen den Vlog's und den normalen Kameras sind, außer dass man direkt auf Youtube streamen kann.. Danke für den Canon-Tipp! Ist die Sony ZV-1 Vlog technisch überhaupt zu empfehlen?
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Ich bin selbst kein Vlogger. Vielleicht mal hier nachlesen: https://www.photographyblog.com/reviews/sony_zv_1_review
Es gibt auch mittlerweile mehrere Varianten von der Kamera.
 
Hallo,
was die Qualität der Fotos und auch Videos angeht ist die ZV-1 absolut top!
Ich habe sie derzeit neben der RX100VII.

Die RX100III, RX100IV und RX100VI habe ich mittlerweile wieder abgegeben. Wobei die RX100VI eigentlich genau so gut ist wie die VII.
Die ZV-1, die RX100VI + VII haben meiner Meinung nach ein besseres Rauschverhalten als z.B. die RX100III.
Die ZV-1 stecke ich immer gerne abends ein.
Einziger Nachteil der Cam ist der fehlende Sucher aber sonst ist sie top! Hat auch von allen das beste Mikro.
Aber jeder hat ja seine eigenen Schwerpunkte bei einer Cam.
VG Det
P.S. Ich würde an Stelle des Threadopeners nach einer gebrauchten Sony RX100VI Ausschau halten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moviedet danke erstmal für die Erfahrung! Wie sieht es mit dem Zoom-Verhalten bei der ZV-1 aus? Eine gebrauchte Kamera kommt nicht in Frage da es ein Geburtstagsgeschenk sein soll. Für mich selbst würde ich das eher in Betracht ziehen.
 
Bei RAW 24-70mm optisch, bei JPG bis 140mm Klarbild-Zoom nennt Sony das.
Was man noch wissen sollte, die Cam hat keinen eingebauten Blitz wie die RX100-Serie, dafür einen eingebauten ND-Filter, der in sonnigen Ländern sehr nützlich ist und beim Filmen die ideale Shutterzeit von 1/50 einzuhalten hilft!
VG
Det
P.S. Wenn es bei mir kompakt mit viel Tele sein soll, dann nehme ich die Sony DSC-HX99, die auch RAW-Dateien aufnimmt und optisch über 24-720 mm verfügt. Nebenbei ist sie die kleinste von allen. Hat aber auch einen kleineren Sensor wie die RX100 Serie bzw. die ZV-1. Daher bei wenig Licht nicht so gut zu verwenden ist, wie die Cams mit 1 Zoll Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
… Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob die besser zoomen kann als der Vorgänger Samsung WB150F, da fehlt es mir wirklich an Fachkenntnissen..…
Um die/den mögliche/n Zoomleistung/Vergrößerungsfaktor zu veranschaulichen ist diese Zoomserie auf einen 3km entfernten Aussichtsturm am Grand Canyon gut geeignet, aufgenommen mittels einer älteren, klobigen, sog. Superzoombridgekamera, der "Nikon P900":
https://photographylife.com/Zoombeispiel mit Nikon P900
(die jeweils verwendete Brennweite steht unter den 8 Fotos)

Mit der WB150F (= maximal 432mm) ließe sich also beinahe der Vergrößerungsfaktor vom 5. Foto (= "500mm equivalent") erreichen.
die alte WB150F hat scheinbar einen Schaden im Display und liefert wohl keine gute Fotoqualität.…
…im Vergleich zu den seit einigen Jahren benutzten Smartphones? Daran würde vermutlich auch eine neue 'traditionelle' Kamera nicht viel ändern, denn Smartphones sind genau darauf ausgelegt, mit ihren winzigen Kameramodulen vollautomatisch ein bestmögliches Foto zu schießen.
 
@Moviedet Wegen dem fehlenden Blitz kommt die Vlog definitiv nicht infrage. Meine Schwiegermutter fotografiert mit der Kamera viel Steine und Höhlen und sowas.. Das ist ein Blitz absolut notwendig.

@Henry06 Danke für den Link! Ist abgespeichert und sehr hilfreich! Bei der Qualität scheint es mehr an einem Defekt zu liegen als an den eigentlichen Leistungen der Kamera. Vielleicht hat das Objektiv etwas abbekommen, aber wie gesagt, ich selbst hatte die Kamera noch nicht in der Hand gehabt.

Das ist schon schwer, vor allem weil es mir klar ist, wie schwierig der Markt den Kompaktkameras ist. Wenn man die Preise anschaut, dann würde ich für das Geld eher auf ein Handy oder DSLR zurückgreifen, aber an dieser Stelle bin ich leider nicht die Zielgruppe.
 
Bisher hatte er eine Samsung WB150F gehabt, mit der er zufrieden war,

Ok, nochmal zurück auf Anfang und kurze Zusammenfassung, so wie ich es bisher verstehe... ;):
Mit der Samsung war er zufrieden. Diese hat einen Brennweitenbereich von 24-432mm (18-facher Zoom).

Die neue Kamera soll auf jeden Fall wieder viel Zoom haben, somit müssten die RX100 III und LX15 ausscheiden. Diese haben einen Brennweitenbereich von 24-70/72 mm (2,9 bzw. 3-facher Zoom).
Eine G7XII hat einen Brennweitenbereich von 24 bis 100 mm( 4,2-fachenZoom), also auch noch weit von dem Zoom der Samsung entfernt.

Alle hier genannten Möglichkeiten haben einen 1 Zoll großen Sensor, also schon eine ganze Ecke größer als der Sensor der Samsung.
Die RX100 III, die LX15 und die G7XII haben darüber hinaus ein deutlich lichtstärkeres Objektiv als die Samsung.

Beides sind Faktoren, die sich positiv auf die Bildqualiät auswirken.
Allerdings fällt es mir schwer zu beurteilen, inwiefern dies ein Kaufkriterium ist. Denn - um zum Anfang zurückzukommen - der Schwiegervater war ja mit der Samsung mit Minisensor und lichtschwachem Objektiv schon zufrieden..... :unsure:

Bliebe als bestmöglicher Kompromiss eigentlich nur die TZ202 mit einer Brennweite von 24-360 mm (15-facher Zoom). Das Objektiv ist zwar auch nicht sonderlich lichtstark, aber sie hat wenigstens einen 1 Zoll großen Sensor und "viel Zoom".

Und ganz kurz noch eine kleine Anmerkung, auch wenn diese die Entscheidung wohl kaum beeinflussen wird, da viel Zoom hohe Priorität hat:
Eine Kamera mit möglichst großem Sensor und lichtstarkem Objektiv ist halt meiner Meinung nach für Aufnahmen bei wenig Licht (Steine, Höhlen u.ä.) immer eine deutlich bessere Option als ein kleines kamera-internes Blitzchen, welches das Motiv u.U. nur totblitzt oder das gar nicht erst genügend Reichweite hat. Mit dem Blitz der RX100 III kann man zwar sogar indirekt gegen die Decke blitzen, nützt aber in Höhlen sicher auch nichts.
 
Ja, die Rahmenbedingungen und die Vorauswahl von oben widersprechen sich ein wenig. Bei 600 Euro muss man einen Tod sterben: entweder großer 1"-Sensor und wenig Zoom, oder kleiner Sensor und viel Zoom. Möchte man beides, geht das nicht für 600 Euro, oder nur gebraucht.
Eine Panasonic Lumix TZ96 oder Sony HX99 (oben schon erwähnt) gibt es z.B. neu für <500 Euro. Damit hat man ein Zoom bis 720 mm (KB), aber den kleinen Sensor.
 
ich würde wie schon geschrieben ganz klar auf die TZ202 gehen… hab die selber schon länger auf dem Wunschzettel, als Upgrade von meiner LF1 😂
 
Jetzt aktuell bei einem seriösen Händler auf Lager???
Dann gib dem TO doch einen Tipp, wo er (ganz schnell) zuschlagen kann.
Die Sony HX99 z.B. bei Saturn, expert oder Wöltje, die Lumix TZ96 bei alpa-foto oder allerdings etwas über 500 Euro bei Fotoprofi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten