• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

komplett zerstörte fotos - aber wodurch?

Wenn Du die Anti-Virenprogramme welche nach einem Update angeblich Bilddateien zerschiessen, nicht benennen kannst oder magst, dann hilft uns das hier kein Jota weiter.
Ich halte sowas für ein Gerücht. Nach etwa > 25 Jahren Umgang mit Schadsoftware.
 
einfach aus dem grund, dass mir grad extrem die zeit fehlt um mich 1 oder 2 tage am stück hinzusetzen und fehlersuche zu betreiben

ich hatte es so verstanden das du um Hilfe gebeten hattest, aber wenn dir die Zeit dazu fehlt :rolleyes:

du mußt dich auch nicht 1-2 Tage am Stück hinsetzen, du hättest nur eine memtest86+ ISO CD (OK schwierig mit zickendem Rechner, aber kennt nicht jeder einen der einen kennt der einen Rechner hat, wenn man selber keinen 2t Rechner hat?) brennen müssen 15 Minuten, von CD booten und den Rechner machen lassen, hatte ich ja in #21 schon erwähnt, dann wärst du den RAM Fehler schon eher auf die Spur gekommen

wie auch immer: es scheint am ram gelegen zu haben, defekter ram hat die bilder beim kopiervorgang zerstört. zumindest liegt besagter laptop mit defektem ram in der ecke grad und tut nichts mehr. komisch find ichs, aber gut, ist so.
kd

das ist zumindest eine gute Nachricht, Fehler identifiziert und gefunden, dann weisst du ja wie es weiter gehen könnte (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Anti-Virenprogramme welche nach einem Update angeblich Bilddateien zerschiessen, nicht benennen kannst oder magst, dann hilft uns das hier kein Jota weiter.
Ich halte sowas für ein Gerücht. Nach etwa > 25 Jahren Umgang mit Schadsoftware.

Der eine war Gatepr...ct, beim anderen möchte ich mich nicht festlegen, war aber auch ein namhafter Hersteller. Waren zwar Bilddateien die per email Anhang von außerhalb durch den scan geschossen wurden, kommt aber letztendlich darauf an, wie Virenscanner/Firewall eingestellt sind; was wann zu scannen ist.

Nach etwa > 25 Jahren Umgang mit Schadsoftware.

... da fehlt Dir "ote" in "Gatepr...ct" ??? Du kannst und darfst es selbstverständlich gerne als Gerücht sehen, bleibt Dir ganz alleine überlassen. Jeder hat da seine eignen Erfahrungen gemacht, nicht wahr :eek:
 
Wenn ich Deinem Kinderspiel hier folge und Buchstabenketten zusammenreime, dann komm ich zu einer Art Wort, welches mir bisher noch nie untergekommen ist; schon garnicht im Zusammenhang mit Antivirensoftware.

Insofern ist es zimelich gewagt, aus solch einem Erlebnis Verallgemeinerungen auf Virenscanner zu ziehen.
 
Ich sehe das wie Manni1: Es gibt zwar inzwischen Würmer als Bilddateien (diese nutzen einen Bug in der Windows-Bildanzeige-DLL aus). Dass die sich wie ein Virus verhalten und sich in vorhandene Bilder schreiben, ist mir aber neu. Das müsste dann also schon ein sehr schlechter Virenscanner sein, wenn er versucht, Bilddateien zu "reparieren".
 
... da fehlt Dir "ote" in "Gatepr...ct" ???

Aber bitte gern: "Gateprotect".

Und ich dachte es wäre nicht gewünscht, irgendwelche Hersteller oder Anbieter zu verunglimpfen, was ich hiermit ausdrücklich ablehne und mich davon auch distanziere!

In Bezug auf das Angebot von Antivierensoftware des von mir genannten Anbieters verweise ich auf dessen HP http://www.gateprotect.com/. Ich für meinen Teil finde es schon seltsam, wenn jemand "nach > 25 Jahren Umgang mit Schadsoftware" (was auch immer "Umgang" da bedeuten mag) wohl einen der renomierteren Hersteller/Anbieter von Sicherheitssoft- und Hardware nicht kennt.

Im Übrigen habe ich in keinster Weise verallgemeinert und kann mir auch nicht erklären woraus Du diese Schlüsse ziehst. Ich hatte lediglich darauf aufmerksam machen wollen, das da durchaus ein Zusammenhang bestehen könnte.

Soviel zu den Kinderspielereien.
 
Ich bin zwar erst seit 20 Jahren in der EDV dabei, aber Gateprotect kannte ich bisher auch nicht. Möglich, dass das daran liegt, dass da Appliances anderer Hersteller deutlich verbreiteter sind. Aber das wird hier OT. :eek:
 
@ HaT,


Und ich dachte es wäre nicht gewünscht, irgendwelche Hersteller oder Anbieter zu verunglimpfen..
Meine Frage bezog sich auf eine Information, nicht auf Verunglimpfung. Der Unterschied ist Dir klar?

In Bezug auf das Angebot von Antivierensoftware des von mir genannten Anbieters verweise ich auf dessen HP... finde es schon seltsam, wenn jemand "nach > 25 Jahren Umgang mit Schadsoftware" (was auch immer "Umgang" da bedeuten mag) wohl einen der renomierteren Hersteller/Anbieter von Sicherheitssoft- und Hardware nicht kennt.
1) "Umgang" bedeutet, daß ich als Software-Entwickler & Systembetreuer seit etwa dem genannten Zeitraum von diesem Sch... betroffen bin, die gängigen Schutzprogramme kenne bzw. verwende, und im Betrieb Maßnahmen zum Schutz der Inrastruktur vornehme.
2. Weder bei diesen Tätigkeiten noch beim Studium der mir vertrauten Fachliteratur noch bei einem Blick auf die bekannten Test-Sites Jotti bzw. Virustotal ist der Name "Gateprotect" jemals aufgetaucht. Und das ist "einer der renomierteren Hersteller/Anbieter"?




Deine Debatte sollten wir in der Computerecke fortsetzen, falls noch Bedarf besteht.

Manfred
 
Ich bin zwar erst seit 20 Jahren in der EDV dabei, aber Gateprotect kannte ich bisher auch nicht.....

2. Weder bei diesen Tätigkeiten noch beim Studium der mir vertrauten Fachliteratur noch bei einem Blick auf die bekannten Test-Sites Jotti bzw. Virustotal ist der Name "Gateprotect" jemals aufgetaucht.
Manfred

ich bin seit 44 Jahren mit "Computer" zu gange, OK nicht im IT Bereich, nur als Anwender und User, aber gateprotect ist mir auch noch nie begegnet, das als Wissensmangel darzustellen finde ich bei der Beschreibung:

http://unternehmen.wikia.com/wiki/GateProtect

schon zumindest merkwürdig
 
Hallo,
mich würde jetzt nachdem ich mir hier den ganzen Thread durchgelesen habe aber nochmal interessieren ob der Threadstarter sich jetzt neuen RAM geholt hat und das Problem dadurch wirklich beseitigt ist.

Gruß Mats
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten