• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kontrast-AF-Phänomen bei Tamron 17-50 2.8 @ Canon 7D

BenBen82

Themenersteller
hallo zusammen,

ich hab ein phänomen mit dem 17-50 non VC an der 7D entdeckt, und wurde auf canonrumors verwiesen, worüber ich zu dem thread hier kam, obs passt oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich habs nen thread nur überflogen und auf den ersten blick erkenn ich keinen zusammenhang, trotzdem würde ich euch gerne zeigen, was ich entdeckt habe.

weil ich faul bin, kopier ich meinen Beitrag aus dem Dforum:


Hallo zusammen,

ich habe gestern ein seltsames Problem mit o.g. kombi festgestellt.

doch zuerst ein paar worte vorweg:
ich hatte das objektiv an der 20D und war sehr zufrieden, nach dem wechsel auf 7D hatte ich immer wieder focusprobleme, so dass ich cam und objektiv zu foto geissler geschickt habe.
dort wurde die linse justiert, allerdings sagte man mir am telefon, dass der focus soweit vorne gelegen hätte, dass er nicht weit genug geshifted werden konnte, es wäre deutlich besser geworden, aber nicht perfekt

ich hab erst mal so getan als ob nix wäre und weiter fotografiert, aber irgendwie war ich sketpisch und unzufrieden.
also hab ich mir bei amazon ein weiteres Objektiv bestellt, um beide zu vergleichen.

ich hab mir den focustest von loncarek.de zusammengebastelt und losgelegt.
zuerst hab ich mit meinem objektiv eine 9er serie gemacht, danach die gleiche mit dem "vergleichsobjektiv"

vorgegangen bin ich wie folgt:
cam auf stativ, iso 100, AV, funktrigger, 50mm, Blende 2.8

ein foto mit liveview-AF, eins mit mit MF 10x Lupe und eins mit Phasen AF, vorm focussieren jedesmal manuell auf unendlich gedreht, damit jedes mal neu focussiert werden muss.

eigentlich hatte ich erwartet, dass das Bild mit Kontrast-AF das schärfste sein würde, aber dem war nicht so, seht selbst:


mein "altes" Objektiv
Liveview
alt%20kontr.jpg


MF 10X Lupe
altmf.jpg


Phasen AF:
alt%20phasen.jpg


neues Vergleichsobjektiv
Liveview
neu%20kontr.jpg


MF 10X Lupe
neumf.jpg


Phasen AF:
neu%20phasen.jpg



um auszuschließen, dass es am kontrast AF der 7D liegt, hab ich sofort mein 50 1.8 draufgeschnallt, dort ist oben gezeigtes phänomen nicht zu beobachten, alle 3 Bilder sind gleich scharf (davon zeig ich jetzt keins)

ein techniker in willich mutmaßte am Telefon über eine Inkompatibilität, da es ja mit 2 Linsen exakt identisch abläuft.

ist euch sowas bekannt?


am ende solls mir egal sein, der phasen-AF wird zu 99% genutzt, und der passt, wenn ich mal mit Kontrast AF arbeiten wollen würde, kann ich auch grad manuell scharf stellen.
trotzdem beschäftigt es mich
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Eigentlich passt das nicht in diesen Thread, weil es Dir dabei offenbar speziell um LiveView und den Kontrast-AF geht. Gerade dabei sind aber die normalen AF-Sensoren (Phasen-AF) außen vor. Und das Thema hier drehte sich bislang ausschließlich um die Auffälligkeiten beim Phasen-AF.

Für eine Automatik, die nichts vom Motiv versteht, auf das sie eigentlich scharf stellen soll, liegt der Kontrast-AF über den Bildsensor bei den gezeigten Bildern sehr nahe am Optimum. Dass das 50er vielleicht noch einen Tick besser abschneidet, mag an der nochmal geringeren Schärfentiefe liegen (f/1,8) - es bleibt weniger von den Unschärfebereichen übrig, die bei der Messung auch eine Rolle spielen können.

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

also ich habs an sich iso verstanden, dass der kontrast AF IMMER scharf stellt, und zwar durch einfaches kontrast messen, je größer der kontrast, umso schärfer, und der focus fährt solange hin und her bis der größte kontrast gemessen wird.

bei den gezeigten bildern ist das halt nicht der fall, die mit MF und phasen Af gemachten bilder sind wesentlich kontrastreicher, was man schon allein an der dateigröße sieht.


da das ganze aber hier falsch ist, würde ich einen Mod bitten, die entspr. Posts in ein neues Thema zu verschieben

"Kontrast-AF Phänomen bei Tamron 17-50 2.8 @ Canon 7D" würde passen...
 
AW: Kontrast-AF Phänomen bei Tamron 17-50 2.8 @ Canon 7D

Whoops. :eek: Ich habe tatsächlich beim ersten Lesen die Reihenfolge Deiner Bilder durcheinander geworfen - irgendwie war ich der Meinung, das jeweils erste Bild sei per Phasen-AF, und das letzte im LiveView (Kontrast-AF) entstanden...

So gesehen sind die LiveView-Bilder auffallend unscharf, ohne dass ich eine plausible Erklärung dafür hätte.

eigentlich hatte ich erwartet, dass das Bild mit Kontrast-AF das schärfste sein würde
(ggf. nach dem MF-Bild), aber ansonsten volle Zustimmung. Schon seltsam.

Liegt der Kontrast-AF bei Dir genauso daneben, wenn Du etwas Flaches / ein ausschließlich in der Schärfeebene liegendes Objekt fokussierst? Z.B. ein kariertes Blatt Papier oder einen Flachbildschirm?

[EDIT] Ein ähnliches Thema war hier schon mal: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=729654. Ein 'Problem' des Kontrast-AF ist, dass er so überhaupt nichts davon versteht, was er da nun eigentlich fokussiert (und eben auch keine weiteren Anhaltspunkte hat als den Bildkontrast). Ich stimme Dir aber zu, dass die Kontraste in deinem Fokustest eigentlich 'zielführend' sein sollten...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kontrast-AF Phänomen bei Tamron 17-50 2.8 @ Canon 7D

Bei mir (Eos 450D und Tamron 17-50VC) ist der Phasen-AF auch deutlich präziser als der Kontrast AF.
Mir ist schon oft aufgefallen, dass der Kontrast-AF bei meiner Kombination eigentlich nie (!) trifft (mit anderen Objektiven aber schon), der Grad der Unschärfe ist dabei auch immer unterschiedlich. Stört aber nicht wirklich, wenn LiveView, dann auch manueller Fokus (geht schneller) und so lange der Phasen-AF tifft ist das für mich gar kein Problem. ;)
 
AW: Kontrast-AF Phänomen bei Tamron 17-50 2.8 @ Canon 7D

Liegt der Kontrast-AF bei Dir genauso daneben, wenn Du etwas Flaches / ein ausschließlich in der Schärfeebene liegendes Objekt fokussierst? Z.B. ein kariertes Blatt Papier oder einen Flachbildschirm?

der Kreis auf den Bildern ist flach und steht senkrecht, die Kamera war via interner wasserwage nivelliert, ergo ist der kreis parallel zum sensor :)


Bei mir (Eos 450D und Tamron 17-50VC) ist der Phasen-AF auch deutlich präziser als der Kontrast AF.
Mir ist schon oft aufgefallen, dass der Kontrast-AF bei meiner Kombination eigentlich nie (!) trifft (mit anderen Objektiven aber schon), der Grad der Unschärfe ist dabei auch immer unterschiedlich. Stört aber nicht wirklich, wenn LiveView, dann auch manueller Fokus (geht schneller) und so lange der Phasen-AF tifft ist das für mich gar kein Problem. ;)

das schrieb ich ja auch, ist für mich nicht weiter von belang, trotzdem find ichs kurios :(
 
AW: Kontrast-AF Phänomen bei Tamron 17-50 2.8 @ Canon 7D

der Kreis auf den Bildern ist flach und steht senkrecht, die Kamera war via interner wasserwage nivelliert, ergo ist der kreis parallel zum sensor :)
Was die Kamera aber nicht daran hindern würde, sich trotzdem Strukturen aus dem Bild heraus zu picken, die eben nicht in der Ebene des Fokus-Targets liegen. Beispielsweise ist bei den beiden LiveView-Bildern das Minus-Zeichen der "-1" auf der rechten Bildseite klarer zu erkennen... (Mir ist klar, dass das Fokus-Rechteck / 'Messfeld' vermutlich nicht dort gelegen hat; das also eigentlich nicht passieren sollte.)

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten