• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kopierschutz auf Foto-CD erstellen

Der Kulli

Themenersteller
Hallo
Ich möchte mir eine CD mit ein paar Bildern von mir brennen, und darauf ein Kopierschutz drauf machen, damit man die nicht noch mal brennen kann, oder sie auf dem pc kopieren kann. Kann man sowas mit einen Programm darauf machen, was vielleicht nichts kostet??
Ich hab auch schon bei google geschaut, aber nichts brauchbaren gefunden. Oder habt ihr noch eine andere Möglichkeit wie ich meine Bilder schützten kann.

Danke schonmal, gruß der kulli
 
die einzige möglichkeit, die mir einfällt wäre:
bilder verschlüsselt auf die cd schreiben und programm zum anzeigen dabeitun.
das programm zeigt die bilder an, blockiert aber die "druck"-taste, damit die bilder nicht kopiert werden können.
 
Geht nicht ist auch meine Erfahrung.

Das Problem ist das man jeden Kopierschutz umgehen kann.

Das mit der "Druck / PrtScr" Taste ist EINE Möglichkeit einen Screenshot zu machen. Mit einer kleinen komfortablen Software (über andere Tasten, oder "getimed" (dann ohne Tasten...)) eine andere.
 
Um ein wenig "Sicherheit" zu bekommen kannst Du nur ein Film draus machen, z.B eine VideoCD (352 × 288px), läuft auf jedem PC/TV. Ansonsten kannst Du nur entsprechend kleine jpg´s auf die CD/DVD bringen, die nicht weiterverarbeitet werden können.

Eine Kopie der CD/DVD kanns Du nicht verhindern. Lediglich die Weiterverarbeitung der Daten erschweren/verhindern.
 
Hallo Kulli

Du kannst ein Screen Saver machen und dass kann mann mit Passwort schichern, das kann nur die Person öffnen die die entsprechende Daten hat.

Also ein B i l d s c h i r m s c h o n e r . . . . so mache ich dass
 
Mit welchen Programm macht man das denn am besten einfach und kostenlos??

Hab nero, aber der schmeißt mir die bilder ganz durcheinander.
 
Wann setzt sich zu DRM denn endlich mal die Logik durch?
- Alles, was angezeigt wird, kann auch kopiert werden.
- Wer raubkopiert, weiss in der Regel auch, wie er das macht.
- Wenn er es nicht weiß und das Interesse nur groß genug ist, findet er jemanden, der es macht.
- Wer die CD kauft, raubkopiert in der Regel nicht. Für denjenigen schränken die Sperren aber die Nutzbarkeit erheblich ein.
- Wer zahlt für Verkrüppeltes?
- Richtig: keiner. Also wird es dann entweder
a) noch mehr geklaut oder (wahrscheinlicher)
b) auch nicht mehr gekauft

Also statt umständlicher Kopiersperren würde ich vielleicht lieber einen entsprechenden Urheberrechtshinweis auf die CD packen, die Bilder mit Wasserzeichen versehen und fertig. Das Wasserzeichen sollte natürlich die Nutzbarkeit nicht einschränken, also z.B. nur klein in der Ecke stehen oder noch besser im Bild versteckt sein. Verwendet man dann pro CD ein individuelles (nachverfolgbares) Wasserzeichen und macht einen entsprechenden Hinweis auf die CD, hat der Käufer i.d.R. sogar selbst ein Interesse daran, die CD nicht weiterzugeben - wer möchte schon gern kostenpflichtig abgemahnt werden.

*****
 
Zuletzt bearbeitet:
Gäbe es einen funktionierenden Kopierschutz, dann wäre der Erfinder sicher nicht bereit, diesen kostenfrei zur Verfügung zu stellen, denn da sind andre Interessengruppen auch dran interessiert... - wird es auch nie geben...
 
Gäbe es einen funktionierenden Kopierschutz, dann wäre der Erfinder sicher nicht bereit, diesen kostenfrei zur Verfügung zu stellen, denn da sind andre Interessengruppen auch dran interessiert... - wird es auch nie geben...


Es gibt aber welche zum Beispiel Magix CD kann mann nicht Kopieren ,da enstehen beim kopieren lesefehler und abbruch . . .

Die Software ( WINTRACK ) unter http://www.wintrack.de hat auch ein Kopierschutz in Form von Lesefehler. . .
 
Es gibt aber welche zum Beispiel Magix CD kann mann nicht Kopieren ,da enstehen beim kopieren lesefehler und abbruch . . .

Die Software ( WINTRACK ) unter http://www.wintrack.de hat auch ein Kopierschutz in Form von Lesefehler. . .

Glaube mir - würde das wirklich funktionieren, dann käme es in der Audio-Video-Branche ebenfalls zum Einsatz.
Verwechsle nicht - Behinderung des Amateurs - mit kann nicht kopiert werden...
 
Glaube mir - würde das wirklich funktionieren, dann käme es in der Audio-Video-Branche ebenfalls zum Einsatz.
Verwechsle nicht - Behinderung des Amateurs - mit kann nicht kopiert werden...


Wenn du meinst dass du es weisst, ich besitze diese 2 Programme.
Wollte eine Sicherheits DVD herstellen - bei 75 % Fehmeldung wegen Lesefehler. Diese DVD war Laden neu.

Verwechsle nicht - Behinderung des Amateurs - mit kann nicht kopiert werden...

Diesen Satz verstehe ich nicht - kläre mich mal Bitte auf !!
 
Wenn du meinst dass du es weisst, ich besitze diese 2 Programme.
Wollte eine Sicherheits DVD herstellen - bei 75 % Fehmeldung wegen Lesefehler. Diese DVD war Laden neu.

Verwechsle nicht - Behinderung des Amateurs - mit kann nicht kopiert werden...

Diesen Satz verstehe ich nicht - kläre mich mal Bitte auf !!


Die "kopier"geschützten CD sind nicht normgerecht.

Der ursprüngliche vorhandene normgerechte Kopierschutz von DVD ist geknackt.

Man versucht als Kopierschutz Tricks, z.B durch Einbau künstlicher Fehler.

Das ist aber mit normalen Brennprogrammen für Rohlinge nicht möglich.

Zum Teil stellen diese "gemasterten" Kopierschutzmethoden auch eine Behinderung von Otto Normalverbraucher dar, will er z.B. eine so geschützte Musik- CD im Autoradio abspielen. Beispiele gab es genug.

Gegen Kopien mit Spezialprogrammen schützen keine dieser Verfahren.

Für CD und DVD sind neue, wirksame Kopierschutzmethoden unter Wahrung der Kompatibilität mit millionenfach vorhandenen Playern nicht mehr machbar.

Und selbst bei der Blu- Ray, wo der Kopierschutz ein wichtiges Feature bei der Entwicklung der Norm war, ist wohl derzeit der Schutz ausgehebelt.

Gruß
ewm
 
Wenn du meinst dass du es weisst, ich besitze diese 2 Programme.
Wollte eine Sicherheits DVD herstellen - bei 75 % Fehmeldung wegen Lesefehler. Diese DVD war Laden neu.

Verwechsle nicht - Behinderung des Amateurs - mit kann nicht kopiert werden...

Diesen Satz verstehe ich nicht - kläre mich mal Bitte auf !!

Diverse sogenannte "Kopierschutzverfahren" beruhen auf der beabsichtigten Erstellung von "Lesefehlern". Beim normalen Benutzen des Originaldatenträgers werden diese "Fehler" durch spezielle "Korrekturlisten" wieder korrigiert. Diese "Korrekturlisten" befinden sich wiederum an, sagen wir mal "versteckten" Stellen des Datenträgers (nicht im normalen "Inhaltverzeichnis").
Meist wird der Datenträger schon beim Starten (des Nutzprogrammes) auf das Vorhandensein dieser "Schreibfehler" überprüft und bei Nichtvorhandensein wird das Programm abgebrochen...

Es gibt nun Kopier- und Simulationstechniken, die solche "Schutzmethoden" erkennen, und diese Techniken mit speziellen Kopien simulieren können.

Da diese Programme nach deutschem Recht illegal sind (zumindest in den Versionen, die einen "Kopierschutz" umgehen können) werde ich hier keine nennen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten