• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kratzer auf Linse rauspolieren?

Foto Seb

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab vorhin leider feststellen müssen, dass ich auf einer Linse einen Kratzer hab.

Was kann ich dagegen machen? Kann ich den mit Glaspolitur veruschen rauspolieren oder ignorieren?
Auf den Bildern sieht man nichts.

Gruß
Sebastian
 
Hallo zusammen,

ich hab vorhin leider feststellen müssen, dass ich auf einer Linse einen Kratzer hab.

Was kann ich dagegen machen? Kann ich den mit Glaspolitur veruschen rauspolieren oder ignorieren?
Auf den Bildern sieht man nichts.

Gruß
Sebastian

Hilft zwar nun nichts, würde mich auch ärgern, egal ob man es auf den Bildern sieht, ein Kratzer auf der Linse ist für mich wie ein Kratzer am Auto, deswegen fährt es auch noch, aber ich habe Filter drauf und bewahrte mich vor so etwas.

Siehst du irgendwelche Bildfehler? Eher nicht.

Ich würde da jedenfalls nicht rumpolieren, am Ende hast du statt eines Kratzers eine Fläche mit Minikratzern und wegpolierter Vergütung.

Ich würde da auch nicht rumfummeln dran.
 
okay, dann lass ich es wie es ist und besorg mir für meine anderen Linsen mal ein paar Schutzfilter :rolleyes:

Danke für die schnellen Antworten :top:
 
Damit wirst du dir aber keine "Freunde" machen, viele haben was gegen Schutzfilter. Aber hier hätte so einer geholfen.
 
Mit nem teuren, optisch hochwertigen Filter hättest Du den Kratzer jetzt im Filter, sofern Du das nicht wiederum mit nem billigen Schutzfilter geschützt hättest :evil:
Nee, Scherz - es mag ja Fälle geben, wo so ein Filter angebracht sein kann, etwa im Sandsturm, oder wenn Du nen Metallbauer mit der Flex bei der Arbeit fotografierst. Aber im Allgemeinen verschlechtern selbst die hochwertigsten Schutzfilter die optischen Eigenschaften des Gesamtsystems erheblich.
Mehr als der Kratzer!
Um sowas zu vermeiden, nimmst Du besser eine geeignete Streulichtblende.
Und den Kratzer - am besten noch nicht mal ignorieren!

Greetz^^
Claus
 
Leider kann man auf dem Bild nicht erkennen ob es sich um einen Kratzer im Glas handelt, oder um einen Abrieb des "Gegnermaterials".

Kratzer können sich je nach Lichtsituation anders verhalten. Manche schwören darauf eventuell vorhandene Kratzer mit schwarzen Stiften "anzumalen", damit diese kein/weniger seitliches Licht in die Linse einbringen.

Statt der oftmals vorgeschlagenen wasserfesten Stifte (Edding) würde ich hier aber eine wasserlösliche Version nehmen. Grund: die wasserfesten Stifte enthalten oft Ätzmittel, damit sich die Farbe mit dem Unterggrund verbindet.
Ob diese Ätzstoffe der Vergütung etwas anhaben können ist nicht klar.
 
Ist der Kratzer auch fühlbar?
Ich hatte vor ein paar Wochen was ähnliches auf meiner Linse, das sich aber nachher als Abrieb von "irgendwas" rausgestellt hat. ich konnte es vorsichtig mit einem Brillenreinigungstuch wegwischen.
 
Ja, der Kratzer ist fühlbar. Zwar nur sehr leicht, aber man merkt eine minimale Vertiefung.

Ich fotografiere eigentlich Grundsätzlich mit Streulichtblende. Leider ist es trotzdem passiert :mad:

Ärgerlich, aber dass die Bildqualität wegen nem Filter abnimmt muss nicht unbedingt sein :grumble:
 
die "schwarze Stift-Lösung" hab ich hier im Forum schon gesehen- da gibt es eine Abbildung von. Mit....ich weiß nicht mehr10-20 schwarzen Strichen in der Linse.
Und der User meinte- er kann auf seinen Fotos keine Fehler ausmachen. Ich würde es mal probieren und eine homogene Fläche mit verschiedenen Einstellungen ablichten. Wenn nichts auszumachen ist- dann kanns nicht falsch sein.
 
Mal ne böde Frage. wenn ich nen Kratzer mit Edding ausmale hab ich da nicht später nen schwarzen Fleck auf m Bild? :eek:
 
Mal ne böde Frage. wenn ich nen Kratzer mit Edding ausmale hab ich da nicht später nen schwarzen Fleck auf m Bild? :eek:

Nö, das Licht wird bei sonem Linsensystem ja zig mal gebrochen und überdeckt das in der Regel. Außer der Kratzer ist 2*2 cm breit :D

Edit: Frontlinse tauschen kostet meines Wissens nach ca 120€, würde sich bei dem Objektiv also durchaus "lohnen", wenn Unterschiede in der bildqualität feststellbar wären.
Habe aber auch schonmal gelesen, dass Canon bei L Objektive generell eher davon abrät, weil die den Tausch nicht in ner Schutzatmosphäre vornehmen können und zusätzlich auch nicht garantieren können, dass das Objektiv danach immer noch Wasser und Staubgeschützt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und der User meinte- er kann auf seinen Fotos keine Fehler ausmachen. Ich würde es mal probieren und eine homogene Fläche mit verschiedenen Einstellungen ablichten. Wenn nichts auszumachen ist- dann kanns nicht falsch sein.

Desweiteren wäre ein Test mit einer unscharfen Lichtquelle noch von starkem Interesse - das könnte sich im Bokeh zeigen. Am Besten mit verschiedenen Blendeneinstellungen, und beim Zoom auch in paar Brennweitenstellungen.

Ein weiteres Problem könnte sein, dass die Farbe beim Ausmalen vermtulich nur irgendwo mit Dichte 1.5 bis 2 decken wird. Also könnte z.B. Sonnenstrahlung auf der Linse durchaus noch Streulicht zum Bild zufügen - halt abgeschwächt. Also eine Streulichtblende bleibt sinnvoll.
 
Hi.

Ich hatte auch mal nen Kratzer auf nem Tamron 28-75, den man unter keinen Umständen auf den Bildern gesehen hat aber es nervt einfach extrem.

Ich würde erstmal eine gründliche Reinigung versuchen um auszuschließen das es sich um Abrieb handelt.

Und nochwas:
Man kann immer wieder diesen Link zu Rate ziehen wenn man sich fragt welche "Schäden" sich auf Bildern zeigen.:D Man beachte erst die beiden Fotos, dann das Objektiv mit dem diese gemacht wurden.;)
 
Der Lensrentals Link ist ja ganz schön - aber die Aussage ist ohne ein Vergleichsbild unter den gleichen Bedingungen + Verarbeitung (oder zumindest dokumentiert welche) mit einem unbeschädigten Objektiv ziemlich mau.
So siehts aus wie wenn die beschädigte Linse nur noch Unterbelichtungen fabriziert. Sind das volle Bildausschnitte, oder Crops? Wenn das der volle Ausschnitt ist, würde ich die Schärfe als unterirdisch bezeichnen.
 
Der Link war auch nicht zu 100% ernst gemeint.:rolleyes:

Ich wollte damit nicht zeigen das alles noch super funktioniert, sondern das es eben noch funktioniert. Ich würde damit nicht mehr fotografieren wollen. Aber wer von so nem zertrümmerten Glas noch repräsentative Vergleichsbilder erwartet ist selber schuld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten