• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kratzern auf Grafiktablett vorbeugen

Canon74

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir nun ein Wacom Intuos5 Touch s gegönnt.
Bei meinen Recherchen habe ich häufig gelesen, dass die Oberfläche die mit dem Stift in Berührung kommt schnell verkratzt.
Über Goggel diverse Folien gefunden, die es auch extra für jeweilige Tabletts gibt.
Auch recht teure Folien von 3M.

Hat von euch schon jemand sein Tablett im Vorfeld mit sowas geschützt?
Wenn ja, wie verändert sich die Sensorik durch die Folie??

Gruß+Dank,
Patrick
 
Ich habe mir eine OrginalFolie gekauf. Die leigt noch im Schubfach.
Im Streiflicht sieht mal sicherlich schon mal "malspuren", die behindern aber die Arbeit nicht. Man sollte sicherlich darauf achten das kein Schmutz beim zeichen auf der Fläche liegt, die normalenen Spitzen tun der Oberfläche nicht wirklich weh. "Abgeschriebene" Spitzen sollte man sicherlich wechseln
Ich arbeite sicherlich nicht täglich damit aber seit 2 a hält die Oberfläche gut durch.

juergen
 
also ich arbeite seit sicher 5 jahren mit dem gleichen intuos3 und selbst wenn da mal ein kleiner kratzer waere, stört es überhaupt nicht...ich denke mich würde die andere haptik einer folie sehr viel mehr stören.
wacom versucht sicherlich auch die optimale Oberfläche für den pen zu finden, ob der dritthersteller auf die gleichen erfahrungswerte wie wacom zurück blicken kann wage ich zu bezweifeln
 
...mmh,
ja da warte ich mal mit so einer Folie.
Werd mal testen, wie das Tablett so funktioniert...noch ist es ja noch nicht geliefert.

BG, Patrick
 
Ich hab auf meinem Wacom Bamboo der aktuellen Generation, das die selbe rauhe Oberfläche hat, wie das Intuos 5, eher Probleme mit der Abnutzung der Stiftspitzen, als mit Kratzern auf dem Tablet selber.
Nach drei DRIs, also sehr viele Masken zeichnen, war die erste Spitze hinüber, aber auf dem Tablet selbst kaum was zu sehen. Daraufhin habe ich mir durchsichtige Folie (irgendeine Bastelfolie, die ich hier noch rumfliegen hatte) zurecht geschnitten und aufgeklebt. Dann nur noch ne neue Spitze in den Stift, damit die Folie durch die inzwischen recht scharfen Kanten nicht beschädigt wird und gut ist. Die Spitze nutzt sich jetzt nahezu garnicht mehr ab.
Zeichnen lässt sich damit immer noch sehr gut, die Touch-Funktion läuft einwandfrei weiter. Nur das "Papier-Gefühl" ist jetzt natürlich weg, aber bei 7€ für 5 Ersatzspitzen kann ich darauf verzichten.
 
Hi,
hier habe ich ein Intuos 4L seit Erscheinen des Tablets etwa fünf bis zehn Stunden pro Woche ohne irgendwelche Folien im Betrieb.
Obwohl Teile der Fläche durch Handkontakt etwas poliert erscheinen, habe ich bis auf Verschleiß der Spitzen keine funktionelle Alterung festgestellt.

Das kann daran liegen, dass ich den möglichen Bereich der Drucksensitivität meist nicht ausnutze. Das Gerät eines Kollegen sieht ganz anders aus.:rolleyes:

Also wenn Du nicht gerade Steinmetz von Beruf bist ....

Das 5er und Drahtlos würde mich auch reizen :D

Edit: ich war heute Abend noch bei zwei örtlichen Händlern. Keiner gestattete mir ein Intuos5 L Touch an ein W700-Schleppi anzuschließen - weder Wireless noch kabelgebunden. :( :(
Servicewüste Deutschland - Im Obstladen konnte ich das Verhalten ja noch verstehen.
Kein Wunder, dass der Onlinemarkt floriert - Wenn es (touch) nur unter Linux zu Beginn etwas ´rumzickt aber unter win7 auf einem 2,8GHz i7 16GB RAM flüssig läuft, schicke ich es bestimmt nicht zurück.
Die Oberfläche des Tablets fühlte sich gut an und auch das Vorführgerät machte keinen zerkratzten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein SmudgeGuard-Handschuh löst das Problem. Beim Cintiq verhindert er vor allem "Schmiere" auf dem Display, schont aber auch merklich die Oberfläche da man sie quasi laufend "putzt", dürfte also auch bei einem Intuos was bringen. :)
Allemal besser als irgendwelche komischen Folien. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten