• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kreuzfahrt ans Ende der Welt - Buenos Aires, Punta Arenas, Ushuaia, Kap Horn

MGalle

Themenersteller
Nach Monaten des interessierten Lesens diverse Beiträge aus allen Ecken der Welt will ich mich nun auch mal trauen ein paar meiner Eindrücke bzw. Bilder unserer letzten, großen Reise zu teilen.

Im November/Dezember 2013 sind wir mit der AIDAcara von Buenos Aires aus 14 Tage gen Süden (und wieder zurück ;)) gefahren. Es ging nach Montevideo, Punta Arenas, Ushuaia und schlussendlich ans Kap Horn. Es war unsere erste Kreuzfahrt und wir waren insgesamt recht skeptisch, ob diese Art des Reisens etwas für uns ist. Mit genügend Abstand lässt sich sagen, dass solch eine Reise sicherliche alle bekannten Clichés erfüllt, andererseits aber auch Perspektiven eröffnet die einem sonst verschlossen bleiben. Es wird nicht unsere letzte Kreuzfahrt gewesen sein, auch wenn es sich, meiner Meinung nach, nur lohnt Routen zu wählen die auch landschaftlich entsprechend etwas hergeben.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich hoffe dem Ein oder Anderen Betrachter hier im Forum wird die Bilderausbeute dieser beeindruckenden Reise (durch die diversen Aufenthalte in Häfen handelt es sich natürlich nicht ausschließlich um Landschaftsaufnahmen...sry!) gefallen und auch für Kritik oder Anregungen bin ich natürlich immer offen!

#1 Buenos Aires (San Telmo)

Südamerika 2013 von m.gallenkamp auf Flickr

#2 Buenos Aires (Plaza de Mayo)

DSC_3008_0045_bearbeitet-1 von m.gallenkamp auf Flickr

#3 Buenos Aires (Av 9 de Julio)

Südamerika 2013 von m.gallenkamp auf Flickr

#4 Buenos Aires (Plaza San Martin)

Südamerika 2013 von m.gallenkamp auf Flickr

#5 Buenos Aires (Palacio Barolo)

Südamerika 2013 von m.gallenkamp auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Ich finde diese Bilder sehr schön! Sie lassen mich eine Stadt entdecken, von der ich immer annahm, sie sei nur eine weitere, langweilige Metropole.
Nun würde ich wahnsinnig gerne selber dorthin, um alles live zu erleben...

Besonders gefällt mir Nr. 6, der Markt. Ich mag hier besonders die Metallstrukturen und die Farben des Obstes/des Gemüses. Die Bearbeitung des Bildes an sich finde ich ebenfalls sehr gelungen. (y)

Strang abonniert! :)
 
Die Farben wirken teilweise irgendwie seltsam auf mich. Wie hast du die Bilder bearbeitet?
 
Mir sagt die Bearbeitung leider nicht zu. Es wirkt teilweise wie ein leicht übertriebener Einsatz von Tonal Contrast. Besonders in den blauen Himmeln fällt es auf, dort sieht man ziemlich deutliche Farbabrisse.

Ich würde es mit einer neutraleren Bearbeitung versuchen, denn die Motive ansich sind eigentlich recht schick.
 
Ich glaube, das rührt daher, daß bei manchen Bildern wohl HDR (man verzeihe mir, wenn ich als Anfänger hier etwas verwechsle; vielleicht ist es Tonemapping...:eek:) verwendet wurde um die dunklen Areale etwas aufzuhellen.
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Tatsächlich wirkt besonders der Himmel auf manchem Bildern etwas seltam, das sieht im Original nicht so aus. Bearbeitet sind alle Bilder mit Topaz Adjust (also vorher habe ich sie entwickelt in LR 5 und erst kürzlich bin ich auf eben erwähntes Photoshop Addon gestoßen). Teilweise habe ich es da eventuell etwas übertrieben...bzw. hat es da etwas am Anwendungswissen gemangelt.
 
Da bin ich dabei und freue mich auf Deine Bilder. Die bisherigen Bilder gefallen mir von der Motivwahl bzw. -auswahl gut bis sehr gut. Über die Bearbeitung lässt sich wie immer genüsslich streiten. Mir persönlich gefällt der (Trauer)-Rand um die Bilder nicht, aber wie gesagt, ist meine persönliche Meinung. Die #1 und die #6 gefallen mir sehr gut - vom Motiv her ;););)
 
Nach drei Tagen in Buenos Aires ging es dann endlich los. Pünktlich um Mitternacht hieß es "Leinen los" und wir nahmen Fahrt in Richtung Montevideo auf, wo wir dann im Vormittag eintrafen. Die Stadt (zumindest der Teil den wir gesehen haben) bot uns einen herben Kontrast zu Buenos Aires. An einem Sonntag war die Innenstadt menschenleer und man konnte entspannt den etwas heruntergekommenen und morbiden Charme der Stadt genißen.

#10 Montevideo (Hafen)

DSC_3432_0395 von m.gallenkamp auf Flickr

#11 Montevideo (Hafen)

DSC_3537_0472 von m.gallenkamp auf Flickr

#12 Montevideo (AIDAcara)

Südamerika 2013 von m.gallenkamp auf Flickr

#13 Montevideo (Denkmal für die vor Montevideo 1939 von der eigenen Besatzung versenkte Admiral Graf Spee )

Südamerika 2013 von m.gallenkamp auf Flickr
 
So schön ruhig wie das Meer bei unserer Abfahrt aus Montevideo war, sollte es leider nicht bleiben. Die nächsten Tage wurden zu einer Belastungsprobe für Nerven und Magen. Auf der Fahrt zum Eingang der Magellanstraße gerieten wir in einen Sturm, der mit seinen 7-9 Meter hohen Wellen fast zwei Tage lang anhielt und nach und nach seinen Tribut forderte. Glücklicherweise hat mien Magen diese Belastung recht gut ausgehalten und die leeren Bars und Restaurants waren ein erfrischender Anblick :D Die massiven Auf- und Ab-Bewegungen (bei 8m hohen Wellen steigt das Schiff zwar "nur" 8m hoch, fällt dann jedoch mit lautem Getöse gleich 16m ins Wellental...) sind schon eine Herausforderung für den Gleichgewichtssinn (und für die Nerven wenn man eine Außenkabine auf Deck 5 hat und plötzlich die Wellen am Fenster vorbei schwappen...;) ). Nach einiger Zeit wurden dann auch alle Außenbereiche an Bord gesperrt. Wegen des starken Winds konnten wir auch leider nicht unseren Hafen in Puerto Madryn anlaufen sondern mussten weiter Richtung Punta Arenas fahren.

#18 Irgendwo vor Patagonien

Südamerika 2013 von m.gallenkamp auf Flickr

#19 Irgendwo vor Patagonien

Südamerika 2013 von m.gallenkamp auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder. Abo ist gesetzt. Man sient diese Spots nicht so häufig. Die Bildkomposition gefällt mir durchweg. Lediglich die angesprochene HDR Form gefällt mir meistens im Bereich des Himmels nicht. An den Fassaden finde ich sie wiederum passend. Auch die Berichte sind sehr interessant. Gerne mehr.

MFG Thomas
 
Vielen Dank Thomas und Matthias! Ich muss zugeben, dass ich kein Profi bin was Bildbearbeitung angeht. Der Himmel ist meistens das Problem und zumindest in Topaz Adjust kann man das Bild auch leider nur global bearbeiten. Ich werde schauen, dass ich einen Teil der folgenden Bilder die mir ohnehin schon problematisch erscheinen neu bearbeite.

Aber weiter im Reiseverlauf: Mit Einfahrt in die Magellanstraße (der bis zur Fertigstellung des Panamakanals wichtigsten Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik) war es dann auch mit dem Wellengang vorbei. Dafür wurde es teils noch windiger, da diese Durchfahrt wie ein großer Windkanal ist. Zur Rechten lag die Südspitze Patagoniens die wie ein Brett aus dem Wasser ragte und zu unserer Linken Tierra del Fuego, Feuerland.

Highlight dieses Reiseteils war der einzige Pinguin den wir auf der ganzen Reise gesehen haben :grumble:, da wir wegen des Sturms den Hafen in der Nähe einiger großer Pinguinkolonien nicht anlaufen konnten :(

#20 Magellan-Pinguin

DSC_3837_0630 von m.gallenkamp auf Flickr

#21 Schweinswal

DSC_3803_0617 von m.gallenkamp auf Flickr

#22 Magellanstraße

DSC_3852_0638 von m.gallenkamp auf Flickr

#23 Magellanstraße

DSC_3950_0684 von m.gallenkamp auf Flickr

#24 Magellanstraße

DSC_3943_0679 von m.gallenkamp auf Flickr
 
Im späten Nachmittag kam unser Schiff dann in Punta Arenas (Chile) an und wurde von zwei Schleppern an seinen Liegeplatz gebracht. Die Stadt an sich erinnert an eine amerikanische Kleinstadt, die wir dann auch am Abend und nächsten Tag erkundeten. Außerdem machten wir noch einen kurzen Abstecher in den Reserva Nacional Magallanes. Inzwischen spürte man auch, dass der Sommer soweit im Süden nicht mehr vergleichbar ist mit dem Klima in Buenos Aires oder Montevideo. Hatten wir dort noch 25 bis 30 Grad, pendelte sich das Thermometer hier bei maximal 15 Grad ein.

#25 Schlepper

DSC_3955_0689 von m.gallenkamp auf Flickr

#26

DSC_4004_0726 von m.gallenkamp auf Flickr

#27

DSC_4022_0739 von m.gallenkamp auf Flickr

#28

DSC_4044_0758 von m.gallenkamp auf Flickr

#29

DSC_4067_0778 von m.gallenkamp auf Flickr
 
Mit Kurs auf Ushuaia verließen wir Punta Arenas und hatten es am nächsten Morgen bis in den Beagle-Kanal, dem landschaftlich beeindruckensten Fahrtabschnitt unserer Reise geschafft. Leider spielte das Wetter absolut nicht mit. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und immer wieder einsetzendem Regen oder Graupel hingen die Wolken tief und grau über dem Kanal. Zum fotografieren leider gar nicht gut, aber trotzdem hoffe ich, dass die Bilder zumindest teilweise einen Eindruck von dieser beeindruckenden Kulisse liefern können.

#34 Beagle-Kanal

DSC_4364_0984_stitch - Kopie von m.gallenkamp auf Flickr

#35 Beagle-Kanal

DSC_4427_1030 von m.gallenkamp auf Flickr

#36 Beagle-Kanal

DSC_4329_0957 von m.gallenkamp auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten