• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kurze Frage: EF-S 10-22 + B+W Polfilter vignetiert?

chrislingers

Themenersteller
Hi ...

Ich bin gerade am überlegen, mir für mein 10-22 einen B+W-Polfilter zu holen. Den gibt es ja "Normal" und als "Slim" Version. Ich würde mir gerne den normalen holen damit ich gegebenenfalls meinen Grauverlauf noch vorne draufschrauben kann (das ist mir klar, dass die Kombi dann höchstwahrscheinlich vignetiert) ...

Daher die Frage: Vignetiert die Kombination 10-22 + normaler B+W Polfilter bei 10mm? Soweit ich gelesen habe tritt beim Slim keine Vignetierung auf.

Wäre super, wenn jemand die Kombi hat und mir kurz bescheid geben kann.

Danke und liebe Grüße,
Chris :)
 
AW: Kurze Frage: EF-S 10-22 + B+W Polfilter Vignetiert?

das würde mich jetzt am Crop auch wundern.

Warum? Es ist ein EF-S und kein EF-Objektiv.
 
AW: Kurze Frage: EF-S 10-22 + B+W Polfilter Vignetiert?

eigtl. sollte keine auftreten und wenn nur minimalst,
bspw. das bearbeiten / vernichten der viggnetierung ist
mit lightroom 3 so easy-hammer...

solltest dir keine sorgen machen!
 
AW: Kurze Frage: EF-S 10-22 + B+W Polfilter Vignetiert?

Ok, perfekt ... also reicht der normale Filter (y)
Danke für die schnellen Antworten!!!!

Liebe Grüße,
Chris
 
AW: Kurze Frage: EF-S 10-22 + B+W Polfilter Vignetiert?

Irgendwie hört man immer, dass man UWW nicht mit Polfiltern nutzen sollte. Durch den großen Bildwinkel wirken diese nur partiell. Wie sind denn eure Erfahrungen?
 
AW: Kurze Frage: EF-S 10-22 + B+W Polfilter Vignetiert?

Hab den normalen B+W Polfilter und hab ihn am 10-22 getestet.
Bei 10mm wirkt es sehr unnatürlich und eher punktuell. Man hat einfach einen großen dunklen Fleck im Bild.
 
AW: Kurze Frage: EF-S 10-22 + B+W Polfilter Vignetiert?

dürfte dann fürs Sigma 10-20 auch zutreffen.
dann verzichte ich auf den 77mm Polfilter und kaufe nur einen 72er fürs Tamron 17-50.
Sie siehts mit Grauverlaufsfilter für UWW aus? Die machen wahrscheinlich mehr Sinn da man bei Landschaftsfotos den Himmel etwas abdunkeln kann.
Oder muss man da bei UWW´s auch etwas beachten?
 
AW: Kurze Frage: EF-S 10-22 + B+W Polfilter Vignetiert?

@stesind: Ursache ist der große Winkel, den das UWW erfasst.
Gegenfrage: Welche EF- oder EF-S Objektive vignettieren denn am APS-C mit einem normalen Filter drauf? :)

Die Gegenfrage ist sinnlos. Crop-Faktor als Argument gegen mögliche Vignettierung macht nur bei EF-Objektiven Sinn. Logisches Denken, mehr nicht... ;)
 
AW: Kurze Frage: EF-S 10-22 + B+W Polfilter Vignetiert?

Hmmm ... aber bringt der Polfilter nicht trotzdem schönere Farben? Ich muss ihn ja nicht auf die maximale Filterung drehen, damit der Himmel komplett schwarz wird ...
Super wäre halt Vergleichsbilder mit 10mm:
  1. Ohne Polfilter
  2. Mit Polfilter (auf minimale Filterung gedreht)
  3. Mit Polfilter (auf maximale Filterung gedreht)

Bin mir da auch noch etwas unsicher ... aber da gibt's viele widersprüchliche Aussagen. Habe aber auch schon Bilder gesehen, die wirklich extremm doof aussahen. Links und rechts der Himmel hell und in der Mitte ein fast schwarzer Streifen ...

Ich gehe demnächst in die Alpen zum Wandern ... da bin ich jetzt hin und hergerissen, ob ich mir einen holen soll oder nicht.

Grüße,
Chris
 
Ob es teilweise abdunkelt, fleckig ist, oder der "Pol-Effekt" gut aussieht liegt an dem Zusammenspiel aus Licht, Eintrittswinkel, und Brennweite. Das sind zumindest meine Erfahrungen. Habe das 11-16er, und bei 11 mm muss ich mit dem Pol schon höllisch aufpassen, von wo die Sonne kommt. Allgemein lässt sich sagen, das im unteren Brennweitenbereich der Einsatz des Pols nicht so problemlos möglich ist wie im leichten WW oder bei normalen Brennweiten. Negativbeispiele hattest Du ja schon gefunden, die Positiven kannst Du im potd Thread finden.

Lg Jan
 
Hallo Chris,

Beispielbilder findest Du im Forum, darunter auch Bergbilder. .. Ein Pol bei 10 mm sieht teils nicht gut aus, was aber aufs Licht ankommt, daher habe ich bisher auch noch keinen gekauft. Allerdings sieht das bei viel. 16-17 mm (KB) anders aus, hier hat man schönere Bilder dank des Pols (je nach Sonnenstand).

Ich bin auch im Hochgebirge unterwegs und muss sagen, dass ich den Pol noch nicht wirklich vermisst habe.

Für einen Grauverlauf bin ich auch zu haben, allerdings ist das Cokin-System bei einer Wanderung eher ungeeignet, wenn man auf Hüttentour ist und nicht immer den Rucksack absetzen möchte und kann. Die Scheiben bestehen nur aus Kunstoff und verkratzen schnell. Lee und Singh Ray (?) sind aus Glas, sind sehr teuer und hochwertiger, aber Glas ist sicherlich auch nicht optimal bei einer Tour. Daher kann ich dir einen schwachen Grauverlauf 501 von B+W empfehlen. Der stört überhaupt nicht und ist, dank seiner Hochwertigkeit, auch als Objektivschutz für das 10-22 geeignet. Ich glaube, dass er knapp eine Blende verdunkelt. In der EBV im RAW macht sich das aber schon bemerkbar.

Im Anhang sind noch zwei schnelle Bilder (21 mm, 10-22) mit einem davorgehaltenem B+W Pol (hatte leider nur 58 mm dabei) bei stärkstem Effekt - untergehende Sonne + 90°. Ich denke, man kann es sehr schön erkennen. Die Wolken heben sich besser ab, ebenso der Waldhintergrund, der so mehr leuchtet und besser zu erkennen ist.
 
Hi ...

Danke nochmal für Euer Feedback und die Beispielbilder. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, ob ich einen Polfilter unbedingt brauche oder eher nicht ... ich seh's schon - egal wie ich das mache ist es doof. Wenn ich keinen habe ärgere ich mich im Nachhinein und wenn ich einen dabeihabe sehen die Bilder teilweise doof aus, weil ich das vorher nicht "geübt" habe ...
Naja, ich glaube, ich entscheide mich dann einfach spontan ... :lol:

Liebe Grüße,
Chris
 
Hallo Chris,

Im Anhang sind noch zwei schnelle Bilder (21 mm, 10-22) mit einem davorgehaltenem B+W Pol (hatte leider nur 58 mm dabei) bei stärkstem Effekt - untergehende Sonne + 90°. Ich denke, man kann es sehr schön erkennen. Die Wolken heben sich besser ab, ebenso der Waldhintergrund, der so mehr leuchtet und besser zu erkennen ist.

ab 17mm kann ich das Tamron 17-50 2.8 verwenden, dh. ich spar mir den 77mm Pol und kaufe einen 72mm fürs 17-50er.
Grauverlauf überleg ich noch.
 
Könntest sonst ja auch den 77er per Step-Up Adapter an dem 17-50 betreiben, dann hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten