• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Auch noch mal eine kurze Frage:

Tritt bei Lichtstarken Objektiven die Beugungsunschärfe früher auf, als bei weniger Lichtstarken Objektiven?

Konkret: Mein Sigma 10-20/4-5.6 nutze ich für Landschaft häufig bei f/8 oder f/11 als Kompromiss aus Schärfentiefe und Beugungsunschärfe. Würde nun im Vergleich bei meinem 50/1.4 bei f/8 oder f/11 bereits stärkere Beugungsunschärfe auftreten (da beim Sigma bei 20mm bis f/11 gerade mal zwei Stufen abgeblendet wird, beim Nikon 50mm bereits ... mal rechnen ...sechs Stufen!)?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Kann beim Einsatz von Blitzen ein Polfiler das Blitzlicht aus den Augen so filtern, dass man die Augen klarer sehen kann ?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Tritt bei Lichtstarken Objektiven die Beugungsunschärfe früher auf, als bei weniger Lichtstarken Objektiven?

Nein. Hängt nur von der eingestellten Blende ab. Wenn das Foto gemacht wird ist die Blende ja auf den gewünschten Wert geschlossen. Der Blendendurchmesser ist bei selber Brennweite bei allen Objektiven gleich.
Woher soll das kleine Lichtstrählchen wenn es an der Blendenkante grosses Aua hat denn wissen wie groß die Blende hätte sein können?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Nein. Hängt nur von der eingestellten Blende ab.
und auch von der Sensorgröße ... nur als Zusatz :)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

hab eine dringende frage, kennt jemand das sigma 18-50 F2,8 EX DC HSM Makro und zwar für nikon?

ich muss wissen, in welche richtung der zoomring gedreht wird. in die "normale" nikon typische oder in die andere, wie z.b. beim sigma 17-70 2.8-4.5 hsm.

danke!

weiss das keiner?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

und auch von der Sensorgröße ... nur als Zusatz :)
Nein. (Mach ich mich jetzt unbeliebt? :)).

Die Lichtmenge hat nichts mit der Sensorgröße zu tun. Natürlich geht in die Leitzahl die echte Brennweite ein, nicht die mit dem Cropfaktor multiplizierte Brennweite. Die braucht man ja nur in Hinblick auf den Ausschnitt bzw. Bildwinkel.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Kamera - und Objektivtests konsultiere ich immer dann, wenn mich ein bestimmtes Objektiv für meine EOS 450 D interessiert. Ich habe aber den Eindruck, dass ein Grossteil dieser Tests schlicht Mumpitz sind, ja dass möglicherweise gar keine Tests durchgeführt wurden und schlicht Werbung für gewisse Produkte betrieben wird, während andere zu schlecht bewertet werden.

Teilt ihr meine Meinung ? Welche Tests haltet ihr für seriös ? Welche schaut ihr euch an ? Habt ihr Adressen ? Insbesondere Objektivtests interessieren mich.

Gruss Linsenmitspeck
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Nein. (Mach ich mich jetzt unbeliebt? :)).

Die Lichtmenge hat nichts mit der Sensorgröße zu tun. Natürlich geht in die Leitzahl die echte Brennweite ein, nicht die mit dem Cropfaktor multiplizierte Brennweite. Die braucht man ja nur in Hinblick auf den Ausschnitt bzw. Bildwinkel.

Bei der Beugung spielt die Sensorgröße eine Rolle, (Z-Kreisdurchmesser ist abhängig von der Sensordiagonalen)

Deine erste Antwort bezog sich ja auf die Beugung und nicht auf die Leitzahl (woher die auch immer kam:confused:)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ah, sorry. Dachte du hast dich auf die Leitzahl bezogen. Stimmt natürlich was du schreibst.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

ich brauche einen Graufilter, bin aber zu blöd, die richtige Stärke zu ermitteln...
Ich möchte im Studio mit meinem 85er 1,8 mit blende 2 Aufnahmen machen. Die blitze kann ich soweit runterregeln, dass ich ohne Filter mit 5,6 noch halbwegs hinkomme... Bei nem 64x sind das 6 Blenden, oder? Also käme dann noch so viel Licht an, wie ohne Filter bei Blende 16? Alternativ könnt ich dann auch nen 8er nehmen, aber der ist evtl zu knapp... Stimmt meine Rechnung?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Moin,

Browserproblem:
kann in der antwortenbox weder bilder anhängen noch auf textformatierungen und smilies zugreifen.

wißt ihr woran das liegt?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich komm bei meiner 1000D im manuellen Modus nicht rauf auf +1/200 und runter auf -f/5,6.

Warum?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich komm bei meiner 1000D im manuellen Modus nicht rauf auf +1/200 und runter auf -f/5,6.

1. Dürfte daran liegen, dass du den Blitz ausgeklappt hast. Die schnellste Blitzsynchronzeit mit dem internen Blitz liegt bei 1/200

2. Das Kitobjektiv hat bei 55mm Brennweite eine größte Blende (kleinster Wert) von 5.6.

Edith sagt: Zu langsam...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten