• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Gibt es ein Objektiv mit nur einer Linse?

das wäre logischerweise kein objektiv mehr, sondern eine "bessere lochkamera"
außerdem gäbe es durch die blende vignettierung.

die einfachste form vom objektiv mit weniger fehler ist die "planar" konstruktion

bei der einlinser können diese fehler auftreten: blendendifferenz, verzeichnung, bildfeldwölbung und astigmatismus

quelle: voigtländer prospekt aus ~1930. (die physik wird sich nicht geändert haben ;-))
 
Kann mir jemand eine Gegenlichtblende für für das Canon 18-55 Objektiv empfehlen oder mir sagen worauf ich da achten muss? Weil bei meiner 550D wurde keine mitgeliefert und ich kenn mich noch überhaupt nicht aus... Danke
 
Kann mir jemand eine Gegenlichtblende für für das Canon 18-55 Objektiv empfehlen oder mir sagen worauf ich da achten muss? Weil bei meiner 550D wurde keine mitgeliefert und ich kenn mich noch überhaupt nicht aus... Danke

Die dazugehörige Gegenlichtblende ist die Canon EW-60C.

Tipp: Gibts auch als billige(re)n Nachbau in der Bucht. ;)
 
das wäre logischerweise kein objektiv mehr, sondern eine "bessere lochkamera"

die einfachste form vom objektiv mit weniger fehler ist die "planar" konstruktion

bei der einlinser können diese fehler auftreten: blendendifferenz, verzeichnung, bildfeldwölbung und astigmatismus

Danke Für die ausführliche Antwort! Wieder was gelernt.:)

Von www.lensbaby.com gibt es Objektive mit nur einer Linse.
Normalerweise duerften aber "gute" Objektive mindestens 4 Linsen haben.

Auch dir Danke! (y)
P.S. die Fotos damit sehen ja grauenhaft aus. :eek::D

LG. Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe innen Bilder gemacht. Mit Blitz.
Jetzt sind die Leute im Hintergrund alle "gelb", wegen der Glühlampen.
Wenn ich jetzt meine neue LEE 204 auf den Blitz mache und dann manuell den WB einstelle, dann habe ich diese Problem nicht mehr, oder?
 
Also ich hab ja nen Mac (und ein 11,6 Zoll kleines Notebook von Acer).

Waren bei der Kamera 3 CDs dabei.
Wollte gestern dann die CDs installieren (2 davon zumindest, die dritte is nicht auf Deutsch).

Die erste konnt ich gar ned installieren und hat im Laufwerk "gerattert" wie blöde, dachte schon mein LW hat einen weg am Mac. Bei der zweiten war alles normal aber die Programme (waren 4 Programme) funktionieren eher schlecht als recht am Mac. Ich hab Mac OS X 10.5.8 drauf, auf den CDs steht ja Mac 10.5. - 10.7., also müsste es funktionieren.

Zweite Frage:
Ich wollte vorhin die CDs auf einen USB Stick kopieren um dann die Software auf dem Acer installieren zu können. Erste CD ließ sich problemlos kopieren, die zweite (immerhin 499 MB) dann nur bis etwa 390 MB, dann kam ne Meldung, das irgendwelche Daten nicht gelesen werden konnten und der Kopiervorgang musste abgebrochen werden.

Jemand ne Ahnung ob es auf Canon die Software auch zum downloaden gibt?
Hab auf canon.at nichts gefunden?! Sind denn die Programme "überlebensnotwendig" oder kommt man auch gut ohne klar (ich importiere am Mac die Fotos eigentlich via iPhoto und verwende Photoshop Elements 8).

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweite und Ausschnittsbreite sind (umgekehrt) proportional zueinander.

Wenn du z.B. aus einem 200mm-Bild halbe Bildbreite und -höhe ausschneidest, entspricht das einer Brennweite von 400mm.

Gruß messi
 
Ah ok, ich war mir da nämlich wegen Flächen und Kanten unsicher. Um aus einem 17mm Bild einen 28mm-Ausschnitt zu erhalten, muss ich also jeweils die Kanten jeweils um 17/28 verkürzen? Kommt mir sehr viel vor, das sind ja fast 2/3...

Edit: Ok, andersrum wird wohl ein Schuh draus. Also Kantenlänge_neu = Kantenlänge_alt * Brennweite / gewünschte_Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nicht direkt eine DSLR-Frage, aber:

Kann bei einer Kompaktkamera ebenfalls der Shutter kaputtgehen? Haben die überhaupt einen oder wird das nur elektronisch gemacht? :confused:
 
Vorsicht, nach Gehäusewechsel Richtung Vollformat könnten einige (Kit-)Objektive nicht mehr passen. Während Vollformat-Objektive an Cropcameras von Canon passen, passen EF-S-Objektive nicht an den Vollformaten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten