• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ladegerät nass geworden - wie lange trocknen?

Frederica

Themenersteller
Hallo,
heute Mittag habe ich versehentlich ein bisschen Fruchtsaft über das Ladegerät der Nikon 7100 gekippt. Habe sofort ein Tuch in das Ladegerät gesteckt und es ist jetzt gefühlt trocken.
Nur die Kontakte, die mit dem Akku in Berührung kommen, sind auch nass geworden.

Jetzt habe ich zwei Meinungen:
Meine Freundin meint, ich könnte das Ladegerät heute Abend wieder benutzen.
Eine Nachbarin säubert im Frühling manchmal ihre Gartengeräte aus der Garage (Motorsäge usw.) mit dem Hochdruckreiniger, wobei dann alles nass wird, und lässt es ein paar Monate trocknen, danach benutzt sie die Sachen dann wieder und schließt sie an den Strom an.

Also Meinung 1: Trockenzeit 5 Stunden; Meinung 2: Trockenzeit mehrere Monate.

Ich habe noch ein Universalladegerät, bin also nicht unter Zeitdruck.

Wie lange soll ich es durchtrocknen lassen?

LG
Frederica
 
Zuckerhaltige Getränke über elektronische Bauteile zu kippen ist eine ganz schlechte Idee!

Ich kenne das Ladegerät der D7100 nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen das es Flüssigkeitendicht gebaut ist. Von daher gehe ich davon aus, dass der Fruchtsaft auch in das Ladegerät gelaufen ist. Normalerweise müsste man es jetzt öffnen und komplett von der Zuckerpampe reinigen. Ich nehme mal stark an, dass man das Ladegerät nicht öffnen kann. Da die eingetrocknete Zuckermasse auch nach Jahren der Trocknung nicht verschwinden wird, würde ich das Ladegerät nur noch mit den entsprechenden Vorsichtsmassnahmen testen und ihm nie mehr vollkommen vertrauen.

Wasser alleine ist gar nicht so schlimm, das trocknet eben wieder ab. Aber zuckerhaltige Getränke trocknen eben nicht Rückstandsfrei ab!
 
Ich würde überlegen, das ganze Gerät in destilliertem Wasser gut durchwaschen und dann lange (ne Woche oder mehr) zu trocknen. Idealerweise aufmachen und komplett alles reinigen - evtl. auch mit Isopropanol oder in der Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde überlegen, das ganze Gerät in destilliertem Wasser gut durchwaschen und dann lange (ne Woche oder mehr) zu trocknen. Idealerweise aufmachen und komplett alles reinigen - evtl. auch mit Isopropanol oder in der Richtung.

Destilliertes Wasser reicht aus. Dafür aber genug verwenden und keine Seife o.Ä.

Trocknen reicht dann auch bis trocken - d.h. ist das Wasser verdunstet ist es trocken.
 
wie wäre es mit einem neuen Ladegerät..?

es gibt ja schon jede Menge gute Nachbauten
für deutlich weniger Geld...

trotz Reinigung kann eine nicht sichtbare
Beschädigung deines Ladegerät stattgefunden
haben, welche bei späteren Betrieb deine
Kamera, bzw. die Akkus schädigen könnte...
 
Hallo,

keine Angst, elektronische Geräte halten viel mehr aus als allgemein angenommen:

War das Ladegerät während der "Taufe" nicht unter Spannung ist die Lösung mit den destillierten Wasser schon optimal.

Das trocknen geht deutlich schneller wenn du den Backofen auf die geringste Stufe (50° C) einstellst und dort das Ladegerät einige Stunden trocknen lässt.
Achte aber auf Hotspots, ab etwa 70°C kann es für einige Kunststoffe (Gehäuse) und manche Bauelemente ("billige" Elkos) ungemütlich werden.

Wenn Ehefrau, Freundin, Mutter vorhanden ist, kann es allerdings sinnvoll sein zu warten bis diese länger Zeit außer Haus sind...;)

mfg

Dirk
 
Hallo,
heute Mittag habe ich versehentlich ein bisschen Fruchtsaft über das Ladegerät der Nikon 7100 gekippt. Habe sofort ein Tuch in das Ladegerät gesteckt und es ist jetzt gefühlt trocken.

Ich vermute mal, dass das bisschen Verkleckerte nicht soviel Flüssigkeit in das Gehäuse brachte wie die empfohlenen, ausgiebigen Taufen und Spülungen es vermögen.
Die sofortige Reinigung durch tupfen dürfte das Meiste schon behoben haben.
Die Kontakte der Ladegeräte sind meist vergoldet, sodass das eine Papierecke in vorhandene schmale Schlitze neben den Kontakten heran gehalten, auch die letzten schädlichen Tropfen abzieht.
Vielleicht noch ein bis zwei Tage an gut belüfteter Stelle herumliegen lassen.
Mehr sollte eigentlich nicht nötig sein.
 
Fruchtsaft enthält nicht nur Zucker sondern auch Säure. Mit etwas Pech ist also ein Defekt nicht ausgeschlossen, besonders an Kontakten. Ladegeräte sind schon im fabrikneuen Zustand stets potentiell brandgefährdet. Nach einer solchen Einwirkung würde ich es daher erst öffnen und mir den Schaden genau ansehen. Alternativ, falls man das nicht kann, ein neues kaufen.
 
Fruchtsaft enthält nicht nur Zucker sondern auch Säure. Mit etwas Pech ist also ein Defekt nicht ausgeschlossen, besonders an Kontakten. Ladegeräte sind schon im fabrikneuen Zustand stets potentiell brandgefährdet. Nach einer solchen Einwirkung würde ich es daher erst öffnen und mir den Schaden genau ansehen. Alternativ, falls man das nicht kann, ein neues kaufen.

:top:
 
Fruchtsaft enthält nicht nur Zucker sondern auch Säure. Mit etwas Pech ist also ein Defekt nicht ausgeschlossen, besonders an Kontakten. Ladegeräte sind schon im fabrikneuen Zustand stets potentiell brandgefährdet. Nach einer solchen Einwirkung würde ich es daher erst öffnen und mir den Schaden genau ansehen. Alternativ, falls man das nicht kann, ein neues kaufen.

Im Prinzip ja. Wobei ich Probleme hätte die Frage wirklich ernst zu nehmen:

Eine Nachbarin säubert im Frühling manchmal ihre Gartengeräte aus der Garage (Motorsäge usw.) mit dem Hochdruckreiniger, wobei dann alles nass wird, und lässt es ein paar Monate trocknen, danach benutzt sie die Sachen dann wieder und schließt sie an den Strom an.

Also Meinung 1: Trockenzeit 5 Stunden; Meinung 2: Trockenzeit mehrere Monate.
 
Im Prinzip ja. Wobei ich Probleme hätte die Frage wirklich ernst zu nehmen:

Aber ja. Solche Leute gibt es.

Betreffend das Ladegerät sehe ich es auch so, dass man das eher zerlegen und mit Wasser gut durchspülen sollte. Normales Wasser kann man auch nehmen. Aber dann einige Zeit trocknen lassen. Evtl. im Backrohr mit geringer Wärme und Gebläse. z.B. 50 Grad, das müsste das problemlos aushalten und nach ein paar Stunden müsste das komplett trocken sein. Oder - umständlicher - mit einem Fön. Säure und Zucker können das Gerät auch nach und nach zerstören. Auch falls es vorerst funktionieren sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten