beiti
Themenersteller
Mit einer gebrauchten Kamera kam ein MH-23 Ladegerät (für Nikon EN-EL9-Akkus) zu mir.
Von Anfang an war im Inneren etwas lose, wie ich beim Schütteln hören konnte. Das Gerät funktionierte aber noch.
Inzwischen funktioniert es gar nicht mehr, also ist tot. Ich lege einen Akku ein, aber nichts leuchtet oder blinkt mehr.
Nun habe ich das Gerät mit Gewalt aufgemacht (ging nicht anders, das Gehäuse hat keine Schrauben).
Im Inneren gibt es so ein Spulen-Teil. Da steckte wohl ursprünglich eine Art eckiger Ring aus Ferrit drin, der jetzt zerbrochen und nur noch in drei Einzelteilen vorhanden ist. Auch die Plastiklasche, die den Ring halten sollte, ist abgebrochen.

Welche Funktion hat dieses Spulen-Teil? Kann der gebrochene Ring der Grund sein, warum das Ladegerät nicht mehr tut?
Wenn ja: Würde es helfen, den Ring mit 2K-Kleber zusammenzustückeln und einigermaßen wieder in seine Position an der Spule zu bringen?
Von Anfang an war im Inneren etwas lose, wie ich beim Schütteln hören konnte. Das Gerät funktionierte aber noch.
Inzwischen funktioniert es gar nicht mehr, also ist tot. Ich lege einen Akku ein, aber nichts leuchtet oder blinkt mehr.
Nun habe ich das Gerät mit Gewalt aufgemacht (ging nicht anders, das Gehäuse hat keine Schrauben).
Im Inneren gibt es so ein Spulen-Teil. Da steckte wohl ursprünglich eine Art eckiger Ring aus Ferrit drin, der jetzt zerbrochen und nur noch in drei Einzelteilen vorhanden ist. Auch die Plastiklasche, die den Ring halten sollte, ist abgebrochen.

Welche Funktion hat dieses Spulen-Teil? Kann der gebrochene Ring der Grund sein, warum das Ladegerät nicht mehr tut?
Wenn ja: Würde es helfen, den Ring mit 2K-Kleber zusammenzustückeln und einigermaßen wieder in seine Position an der Spule zu bringen?