Das halte ich für nicht sinnvoll. Für Fotos vom Sonnenaufgang/-untergang würde ich persönlich eher zum Unterbelichten raten, da sich dadurch eine schönere Lichtstimmung ergibt.
Das machen auch die Motivprogramme, so wird z.B. bei der OM-D bei Sonnenuntergang immer um 0,70 Blenden unterbelichtet.
Naja, wenn man die maximale Bildqualität rausholen möchte, empfiehlt es sich, das Bild zunächst so hell wie möglich zu belichten und anschließend im Raw-Konverter wieder abzudunkeln. Dabei muss man natürlich darauf achten, dass die Lichter bei der Aufnahme nicht ausfressen (das Histogramm hilft weiter). Auf neudeutsch nennt sich dieses Vorgehen "Expose to the right".
Eine Unterbelichtung bei der Aufnahme macht hingegen dann Sinn, wenn man das JPEG direkt aus der Kamera verwenden will.