rumboY
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich wollte euch fragen, wie ihr eure Fotos schärft, und mit euch diskutieren, was ein wirklich idealer Workflow für vor allem Landschaftsfotos ist.
Um das vorwegzunehmen, ich fotografiere mit einem guten Gitzo Systematic, Fernbedienung, und meist dem Canon EF 24-70mm 2.8L II oder dem Canon EF 3,5/24 TS-E L II. Habe die beiden Objektive auch deshalb im Einsatz weil sie eine gute Grundschärfe liefern. Also geht es mir nicht um den Workflow draußen sondern am Rechner selbst.
Zum einen will ich eine wirklich knackige und feine Schärfe für Fotos als Downloadversion erreichen, zum anderen das gleiche für Druck bis DINA2.
Dabei will ich nicht übers Ziel hinausschießen und überschärfen, so dass es anfängt völlig unorganisch und zu makaber zu wirken.
Ich habe leider noch zu wenig Erfahrung damit.. Keinen Großformatdrucker zum testen, deshalb bleibt mir erstmal die Beurteilung auf dem Monitor. Ich habe versucht eine Technik zu entwickeln, die ein Resultat wie das hier z.B. liefert, ich verlinke:
http://www.joecornishgallery.co.uk/artists-c1/roseberry-bluebells-p657
Joe Cornish ist für mich ein Meister auch darin, Schärfe zu manifestieren. Ich weiß, dass er entweder auf Mittelformat, TS Objektive oder PhaseOne zurückgreift, was Hardwareseitig schon scharfe RAWs liefert.. Aber ich benutze ja auch gutes Equipment, daher soll es nur um die Postproduktion gehen.
Ich schärfe nichts in LR selbst, sondern selektiv oder ganz mit dem Sharpener Pro 3 /RAW Presharpener. Dabei habe ich mich irgendwie per Augenmaß auf Adaptive Schärfe mit 56% festgelegt, Flächen vs. Kanten schärfen ist auf Mittelstellung. Ich hänge euch einen ungeschärfte und wie eben beschrieben geschärfte 1 zu 1 Crop an, sowie ungeschärften und geschärften Verkleinerten Ausschnitt.
Auf meinem NEC Spectraview Monitor sieht die Schärfe (meiner Fotos) nach zu wenig aus, auf meinem Asus ROG Swift PG279Q sieht sie gut aus, und von der Stärke her annähernd vergleichbar mit Fotos von Cornish... beide Monitore sind auf 2560x1440 eingestellt.
-was hält ihr von der Schärfe?
-würdet ihr eher den Sharpener Pro 3 /Output Sharpener verwenden, weil die Methode für Druckmedien /spezielle Druckgrößen idealer ist? aber wenn ja, was macht ihr für Einstellungen, wenn die Druckgröße unbekannt ist? wenn es zB- für euren Shop ist, wo diverse Ausbelichtungsgrößen angeboten werden....
-gibt es bessere, Kopfschmerz-freie Methoden? welche, womit (Photoshop..)
-wie bewertet ihr die Schärfe eurer finalen Versionen (Fotos)? auf welcher Monitorauflösung? oder nur auf Papier?
würde mich über eine konstruktive Diskussion bzw. gute Ratschläge freuen..
ich wollte euch fragen, wie ihr eure Fotos schärft, und mit euch diskutieren, was ein wirklich idealer Workflow für vor allem Landschaftsfotos ist.
Um das vorwegzunehmen, ich fotografiere mit einem guten Gitzo Systematic, Fernbedienung, und meist dem Canon EF 24-70mm 2.8L II oder dem Canon EF 3,5/24 TS-E L II. Habe die beiden Objektive auch deshalb im Einsatz weil sie eine gute Grundschärfe liefern. Also geht es mir nicht um den Workflow draußen sondern am Rechner selbst.
Zum einen will ich eine wirklich knackige und feine Schärfe für Fotos als Downloadversion erreichen, zum anderen das gleiche für Druck bis DINA2.
Dabei will ich nicht übers Ziel hinausschießen und überschärfen, so dass es anfängt völlig unorganisch und zu makaber zu wirken.
Ich habe leider noch zu wenig Erfahrung damit.. Keinen Großformatdrucker zum testen, deshalb bleibt mir erstmal die Beurteilung auf dem Monitor. Ich habe versucht eine Technik zu entwickeln, die ein Resultat wie das hier z.B. liefert, ich verlinke:
http://www.joecornishgallery.co.uk/artists-c1/roseberry-bluebells-p657
Joe Cornish ist für mich ein Meister auch darin, Schärfe zu manifestieren. Ich weiß, dass er entweder auf Mittelformat, TS Objektive oder PhaseOne zurückgreift, was Hardwareseitig schon scharfe RAWs liefert.. Aber ich benutze ja auch gutes Equipment, daher soll es nur um die Postproduktion gehen.
Ich schärfe nichts in LR selbst, sondern selektiv oder ganz mit dem Sharpener Pro 3 /RAW Presharpener. Dabei habe ich mich irgendwie per Augenmaß auf Adaptive Schärfe mit 56% festgelegt, Flächen vs. Kanten schärfen ist auf Mittelstellung. Ich hänge euch einen ungeschärfte und wie eben beschrieben geschärfte 1 zu 1 Crop an, sowie ungeschärften und geschärften Verkleinerten Ausschnitt.
Auf meinem NEC Spectraview Monitor sieht die Schärfe (meiner Fotos) nach zu wenig aus, auf meinem Asus ROG Swift PG279Q sieht sie gut aus, und von der Stärke her annähernd vergleichbar mit Fotos von Cornish... beide Monitore sind auf 2560x1440 eingestellt.
-was hält ihr von der Schärfe?
-würdet ihr eher den Sharpener Pro 3 /Output Sharpener verwenden, weil die Methode für Druckmedien /spezielle Druckgrößen idealer ist? aber wenn ja, was macht ihr für Einstellungen, wenn die Druckgröße unbekannt ist? wenn es zB- für euren Shop ist, wo diverse Ausbelichtungsgrößen angeboten werden....
-gibt es bessere, Kopfschmerz-freie Methoden? welche, womit (Photoshop..)
-wie bewertet ihr die Schärfe eurer finalen Versionen (Fotos)? auf welcher Monitorauflösung? oder nur auf Papier?
würde mich über eine konstruktive Diskussion bzw. gute Ratschläge freuen..
Anhänge
-
Exif-Datenungeschärft, Ausschnitt verkleinert.jpg487,2 KB · Aufrufe: 383
-
Exif-Datengeschärft, Ausschnitt verkleinert.jpg493,8 KB · Aufrufe: 376
-
Exif-Datenungeschärft, Ausschnitt 1 zu 1.jpg396,3 KB · Aufrufe: 313
-
Exif-Datengeschärft, Ausschnitt 1 zu 1.jpg442,6 KB · Aufrufe: 317
Zuletzt bearbeitet: