• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Langzeitbelichtung vom Schiff aus

-Hobby-Fotograf-

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes vor: Eine Schifffahrt bei Nacht machen und während dessen ein paar Fotos von Beleuchteten Gebäuden in der Umgebung. Doch dazu werde ich ja vermutlich für etwas längere Belichtungszeiten ein Stativ benötigen. Aber macht das auf einem Schiff überhaupt Sinn? Weil selbst wenn das Schiff angelegt hat, schwankt es ja immer noch ein bisschen. Was meint ihr?
 
Wird nicht gehen, da wie Du schon sagst, auch das Schiff schwankt ( und fährt ).
Da hilft nur ISO rauf und dann das Beste daraus machen.
Am Besten in M versuchen, wie weit Du kommst, Zeit vorgeben ( 1/30 minimum ) ( Automatik ist in der Situation nicht unbedingt zuverläsig. )

Was willst Du mit den Bildern machen, wenn man sie nicht zu gross abzieht, dann ist Rauschen idR auch nicht überkritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere meistens sowieso in M.
Und da hast du schon recht, ich werde die vermutlich nicht zu groß abziehen, sodass hohe ISO nicht so schlimm ist. :)
Danke.
 
vermutlich kommst du ohne Stativ hier sogar weiter als mit. Denn der Mensch gleicht Schwanken ja auch aus. Da hilft nur: Sehr viele Fotos machen, unterschiedliche Belichtungszeiten, ISO hoch, auf große Schärfentiefe verzicchten (Festbrennweite bei offenblende), hoffen und das beste draus machen (RAWentwicklung)
 
Wobei das sicher auch ganz interessant werden kann wenn man eine Langzeitbelichtung vom Schiff aus macht. Das geht dann zwar eher in Richtung abstrakter Fotografie aber ganz so schlecht stelle ich mir das nicht vor.
 
Dein Vorhaben mit Stativ kannste vergessen, du hast da die Vibrationen vom Motor, die gleicht kein Stabi aus, dazu kommt noch die Rollbewegung vom Schiff.
Einzige Möglichkeit, die "Scharfschützentechnik" anwenden, drei mal schnell einathmen, ein mal ausathmen, das ganze 3 mal und beim 3. ausathmen abdrücken. Übe es aber vor der Tour, ist nicht ganz einfach.
 
Schau dich mal hier um. Wobei Langzeitbelichtigungen da vermutlich auch eher utopisch sind. Aber zumindest längere Zeiten sollten möglich sein. (Disclaimer: habe selbst diesbzgl. keinerlei Erfahrungen)
 
Würde das nicht mit einem Stativkopf funktionieren der eine Kardanische Aufhängung ermöglicht?
Das würde die Situation gegenüber der statischen Montierung etwas verbessern. Allerdings gleichst Du damit nur die Roll- und Nickbewegungen aus. Die Höhenveränderung und die Motorvibrationen würden bleiben.
 
Für alle, die es noch interessiert:

Die Fahrt fand dann doch nicht so spät Abends statt, sodass das mit den geplanten Aufnahmen nichts geworden ist. :(
 
Hallo,
also ich arbeite auf einem Schiff ( Schubboot ) und habe fast immer meine Ausrüstung dabei ........... was aber nicht sehr viel bringt , da ich echt selten gute Fotos machen kann .
Wir selber fahren aber auch Tag und Nacht , und das Foto hier ist von letzten Sylvester .............sagt doch alles......... :rolleyes: !!
Gruß Kai
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten