• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Laptop fur LR5 mit D600, Heimgebrauch

ingwurzer

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop, da mein jetziges System einfach schon zu schwach ist.

Anforderung:

60% Lightroom 5, 15% Photoshop, Rest "normale" Anwendungen. Alles nur private Verwendung. Videobearbeitung eventuell. Da ich bei meinem aktuellen System nicht die Möglichkeit (Leistung) dazu gehabt habe, kann ich dazu nichts sagen. Schlecht wäre es nicht wenns vernünftig läuft :).
Kamera ist eine Nikon D600.

Aktuell verwende ich:
HP Pavillon dv7-1132eg
Windows 7, 32bit
Core2Duo T5800, 2Ghz
3 GB RAM
17" WXGH 1440x900
NVIDIA GeForce 9200MGS 256MB
320GB SATA 5400 U/min

Lightroom ist ein Graus auf dem PC und braucht für alle Aktionen ewig.


Als neuen Laptop hätte ich mir folgendes überlegt:

Lenovo G510
http://shop.lenovo.com/at/de/laptops/essential/g-series/g510/
folgende Modifikationen:
Aufrüstung auf 16GB Speicher
256 GB SSD anstelle des opt. Laufwerks.
Windows 8.1 oder doch lieber Windows 7 ????
Monitor: Eizo FS2333-BK
http://www.eizo.de/monitore/foris/23-zoll/FS2333.html

Kosten: ca. 1.180€
ohne Windows 8.1 und Monitor: ca. 800€

Nun habe ich mir den G510 live angesehen und bin von der Gehäusequalitat und vom Display etwas erschrocken. Deshalb auch der Eizo. Eventuell würde mir ein günstigerer Monitor auch reichen.( Acer S235, LG IPS235P..)


Alternativ hätte ich die "günstigen" Thinkpads im Auge:
E540 mit i7-4702MQ,
http://shop.lenovo.com/at/de/laptops/thinkpad/edge-series/e540/
S540 mit i7-4500
http://shop.lenovo.com/at/de/laptops/thinkpad/s-series/s540/
sowie den Y510p mit i7-4700MQ
http://shop.lenovo.com/at/de/laptops/ideapad/y-series/y510p/

16GB RAM und die 256SSD würde ich bei allen Varianten nehmen.
Hier wären allerdings ~1.000€ bereits ohnen Monitor fällig. Dafür ist sind die Displays besser.

Vielleicht könnt ihr mich bei meiner Entscheidungsfindung unterstützen. Bin für weitere Vorschläge offen. Ext. Monitor muss nicht unbedingt sein wenn das Laptopdisplay gut ist. Mind. 15", i7 Quadcore, 256SSD+500GB HD, 16GB RAM und Tastatur mit Nummernfeld wären schön. Preislich würde ich gerne unter 1.000€ bleiben. Habe ich allerdings bei meiner bisherigen Suche nicht geschafft.

Hoffe auf eure Hilfe und Dank im Voraus!
SG Willi
 
Hi Willi,
vorab, so ein Laptop wirst du für das Geld nicht finden! Sowas suchen wir ja alle hier :-)
Ich kann dir nur die Geräte von Sony(Vaio) und Asus(Zenbook)
empfehlen.
Aber die haben keine 16Gb Ram (8 reichen dafür locker aus) und nur 13.3 Zoll, zudem kosten die über 1000€
Aber wie schon gesagt einen guten Laptop, was Monitor und Hardware angeht.... da musst du tiefer in die Tasche greifen, oder Kompromisse eingehen, das liegt bei DIr.
 
Ich fasse deine Anforderungen mal zusammen:
Mind. 15"
Quadcore
16 GB RAM
256 GB SSD
500 GB HDD
Nummernblock

Beim T530 (kein Nummernblock) kann mittels Adapter ein zweites Laufwerk eingebaut werden. Bei den Quadcore Varianten sind sogar max. 32 GB RAM möglich. Das gleiche gilt beim W530 (kein Nummernblock) und W540. Ebenso das T540p. Dort ist allerdings bei 16 GB Schluss.

Also schau dir diese Modelle mal an. Als Neuware für unter 1.000€ natürlich nicht machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Der Prozessor (i7 4500) im genannten S540 ist ein Dualcore...
Dieser ist hauptsächlich auf Energieeffizienz ausgelegt.

Das Y510p ist keine schlechte Wahl. Hat im Vergleich zu meinem Y500 auch ein non-glare Display ( seeeeehr hilfreich ;) )

Preislich konnte ich keine günstigere Ausgangsbasis als das G510 finden.
Dadurch dass aber eine bestimmte Konfiguration gefragt ist hab ich einfach mal auf einigen Websites munter dahin konfiguriert. ;)

one.de => K33-4E
Liegt mit i7-4710MQ, 16GB RAM, 240GB mSATA SSD ( hat immer noch die 500GB Festplatte verbaut ) + Betriebssystem knapp über 1100€.

notebookguru.de => Guru ICE V
Kostet mit i7 4700MQ, 16GB RAM, 240GB mSATA SSD ( + der Standardplatte ) und Betriebssystem ca. 1200€

Wie wichtig ist Mobilität ??? :D

Grüße
Daniel
 
Ich habe vor, mir das neue Zenbook mit i7 zu kaufen (UX23LN, hauptsächlich beruflich - doch natürlich will ich auch damit Bilder bearbeiten ;) ), das hat einen recht passablen IPS-Monitor mit 93% sRGB Abdeckung (glaub ich?). Kostet aber auch alleine schon mal 1100€ und ist noch nicht erhältlich.

Dennoch würde ich nicht auf einen Desktop-PC verzichten wollen, der für kleineres Geld schon bessere Leistung bringt. Wenn ich meinen PC, der mich letztes Jahr 600€ gekostet hat (selbst zusammengestellt, nicht von der Stange) noch mit einer SSD ausrüste, ist er schon gleichwertig / besser als der genannte Laptop. Dazu noch einmal Ram aufrüsten und schon kommt der Laptop nicht mehr hinterher.

Nur so als Anregung ;)
 
one.de => K33-4E
Liegt mit i7-4710MQ, 16GB RAM, 240GB mSATA SSD ( hat immer noch die 500GB Festplatte verbaut ) + Betriebssystem knapp über 1100€.

notebookguru.de => Guru ICE V
Kostet mit i7 4700MQ, 16GB RAM, 240GB mSATA SSD ( + der Standardplatte ) und Betriebssystem ca. 1200€

Aus welcher asiatischen Bastelbude stammen deren Kisten? Die stellen ja nichts selber her.
 
Hi, sou!

Die Barebones sind beide von Clevo.
Ich habe auf Grund der Leistungsanforderungen im Gamingbereich gesucht und da bauen fast alle Geräte auf Barebones von MSI und Clevo auf...
( außer Alienware... )
Im professionellen Bereich habe ich gar nicht gesucht da ich den Preis meines M6800 kenne :P

Die Kühlung haut normalerweise sehr gut hin.
Die Verarbeitungsqualität variiert zwischen den Modellen...

Hast du schlechte Erfahrungen in diese Richtung gemacht?

Grüße
Daniel
 
Hast du schlechte Erfahrungen in diese Richtung gemacht?

Ich bevorzuge Hersteller die sich um Dokumentationen, Treiber, technische Datenblätter etc kümmern. Bei Lenovo als Beispiel ist das m.E. vorbildlich. Dort gibt es auch für mehrere Jahre alte Geräte noch Treiberupdates, ausführliche Anleitungen bzgl. Wartung / Reparatur, Ausstattungslisten, eine detaillierte Garantieabfrage, Ersatzteilsuche etc.
 
Hat eventuell jemand den Acer V5-573 im Einsatz? Ist recht günstig. Bei Notebookcheck.com kommt er recht gut weg. RAM und SSD würde ich nachrüsten. Ist mit i7-4500U oder i5-4200U zu bekommen. Sind die Prozessoren ausreichend? Der V7-582 wäre vergleichbar und hätte ein Touch-Display, allerdings ist dieses im Vergleich zum V5 nicht matt.

http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-573G-54208G50aii-Notebook.97903.0.html

Das Display sieht nicht schlecht aus. Für mich wäre es positiv, nicht unbedingt einen zusätzlichen Monitor zu benötigen. Wenn das Display passt reichen mir die 15".

Ein kleineres Display möchte ich nicht haben. Da der Computer auch von der restlichen Familie benutzt wird ist ein Ziffernblock Pflicht. Sonst ist Stress mit der Chefin vorprogrammiert.

Sind die TN-Paneele der Lenovos viel schlechter als die IPS der Acer?
 
Bei Notebookcheck.com kommt er recht gut weg.

Kauf es, spart Heizkosten: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-573G-54208G50aii-Notebook.97903.0.html -> Temperatur.

RAM und SSD würde ich nachrüsten.
Geht das überhaupt ohne Garantieverlust?

Ist mit i7-4500U oder i5-4200U zu bekommen. Sind die Prozessoren ausreichend?
Das sind Stromspar-CPUs für Ultrabooks. Für jemand der viel Leistung braucht nicht die erste Wahl.

Der V7-582 wäre vergleichbar und hätte ein Touch-Display, allerdings ist dieses im Vergleich zum V5 nicht matt.
Ein spiegelndes Display für Bildbearbeitung!?

Sind die TN-Paneele der Lenovos viel schlechter als die IPS der Acer?
Ja.
 
@sou

Bei Lenovo gibt es im Support dann aber auch einen großen Unterschied zwischen der ThinkPad-Reihe und der Ideapad-Reihe. ( bereits Erfahrungen gesammelt in diese Richtung ).

Treiber bei Clevo
Wenn es um HighEnd-GAMING Notebooks geht ist Clevo Marktführer bei den Barebones. Man kommt selten günstiger zu viel Leistung...

@ingwurzer

Der i7 4700 schneidet im Cinebench ca. doppelt so gut ab wie der i7 4500....
Die Frage ist ob man Akkulaufzeit oder Leistung will.

Es gibt sowohl bei IPS als auch TN gute und schlechte Displays.
Ich kenne die IPS-Panels von Acer nicht...
Allgemein ist IPS jedoch besser für Bildbearbeitung geeignet. (Farbraumabdeckung und Blickwinkel )

War erst letztes Wochenende in Kärnten wandern ;)
Gibt schon einiges her... :)

Grüße
Daniel
 
Die Schenker Notebooks sind auch einen Blick wert:
www.mysn.de

Die verwenden auch Clevo Barebones. Die sind allerdings nicht so der Bringer was Wertigkeit angeht. Das habe ich aber in Kauf genommen. Beim A504 z.b. kann man zwei 2.5" HDDs/SDDs einbauen und zusätzlich noch ne MSATA SSD ohne auf das optische Laufwerk verzichten zu müssen. Das ganze kannst du nach deinen Vorstellungen frei konfigurieren.
 
Schenker habe ich auch schon überlegt. Ich tu mir nur schwer etwas zu
bestellen, dass ich vorher nie in der Hand gehabt bzw. live gesehen habe.

Bei einer Bestellung eines Laptops von der Stange hätte ich zumindest ein 14- tägiges Rückgaberecht.

Ansonsten ist Schenker natürlich auch eine Option.
 
Hat eventuell jemand den Acer V5-573 im Einsatz? Ist recht günstig. Bei Notebookcheck.com kommt er recht gut weg. RAM und SSD würde ich nachrüsten. Ist mit i7-4500U oder i5-4200U zu bekommen. Sind die Prozessoren ausreichend? Der V7-582 wäre vergleichbar und hätte ein Touch-Display, allerdings ist dieses im Vergleich zum V5 nicht matt.

http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-573G-54208G50aii-Notebook.97903.0.html

Das Display sieht nicht schlecht aus. Für mich wäre es positiv, nicht unbedingt einen zusätzlichen Monitor zu benötigen. Wenn das Display passt reichen mir die 15".

Ein kleineres Display möchte ich nicht haben. Da der Computer auch von der restlichen Familie benutzt wird ist ein Ziffernblock Pflicht. Sonst ist Stress mit der Chefin vorprogrammiert.

Sind die TN-Paneele der Lenovos viel schlechter als die IPS der Acer?

Ich hab das Acer v5-573G (i5 mit Win7) und bin von dem Teil begeistert. Hab es mit einer 256GB mSATA-SSD aufgerüstet. LR und PS laufen super, keinerlei Verzögerungen oder Stocken. Lüfter war bisher glaub ich keine 2 Mal an...

Rückfragen gerne.
 
Soweit ich weiß hast du auch bei Schenker 14 Tage Rückgaberecht, solange du nicht irgendwelche speziellen Umbauten (ausserhalb der Konfigurationsmaske) vornehmen lässt.

Sind auch sehr Kulant was nachträglichen Austausch von Komponenten angeht - zumindest ist das meine Erfahrung.
 
Der Schenker A504 wäre dann ebenfalls ein Clevo-Barebone...

Wie wichtig ist Mobilität nun eigentlich?
Sind die genannten Geräte mit ihrem Gewicht von um die 3 Kilogramm für den Threadstarter noch "tragbar" :D ?

Grüße
Daniel
 
Das Gewicht ist kein Problem. Das Notebook wandert hauptsächlich im Haus von einem Raum in den anderen. Mein jetziger 17" HP ist mit ~3,5kg auch nicht unbedingt leicht :ugly:

Der A504 hat anscheinend kein IPS Paneel. Da wäre der M504 eventuell interessanter.
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-M504-Clevo-W650SJ-Notebook.114199.0.html

Finanziell gesehen ist das Acer v5-573G vielleicht der Beste Kompromiss für mich. Hätte der einen anderen Prozessor wäre die Entscheidung leichter...

@sou: Bezüglich Garantieverlust bei Nachrüstungen gibt es von Acer eine Stellungnahme:
http://www.notebookinfo.de/artikel/gamescom-2013-acer-beantwortet-garantie-fragen-zur-aspire-v5-v7-serie-update/3787/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten