• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer LED-Leuchte für Makroaufnahmen gesucht

Steinkreis

Themenersteller
Hi,
für meine Pilzfotografie möchte ich mir ein oder zwei LED-Leuchten anschaffen, möglichst mit regelbarer Lichtintensität, bzw. Farbtemperatur (nicht zwingend wenn 5500Kv). Zur Zeit nutze ich eine Nextorch-Taschenlampe auf einem Ministativ. Der theatralische Bühneneffekt gefällt mir recht gut, wirkt aber auf dauer abgenutzt. Im Rahmen der Halloween-Aktion von Rollei sind mir drei Leuchten aufgefallen, die aber unterschiedlichen Preissegmenten entstammen und sehr unterschiedlich groß sind. Der Preis sollte hier kein Kaufhindernis sein:
LUMEN POCKET - LED DAUERLICHT, LUMEN SOLO - LED-WÜRFEL, ROLLEI
MINI LED - LEUCHTE IM TASCHENFORMAT MIT 49 LED'S. Bei letzterem finde ich etwas blöd, dass er nur den Blitzschuh als Anschlussmöglichkeit hat. Dann benötige ich, zusätzlich zum Stativ, noch eine Blitzhalterung (hab ich von meinen Blitzen). Wer hat Erfahrung mit einem oder mehreren der genannten Kandidaten?
 
Ich bin auch noch auf der Suche - einen Tip habe ich aber schon herausgefunden: wenn Du das für Makros/Nahaufnahmen brauchst, die meisten Leuchten sind viel zu hell und haben keine stufenlose Dimmung bis hinab zu 5%. Beim "Traumflieger" kannst Du auf youtube einige Testvideos zu dem Thema sehen und Du kannst auch sehen, wie manche dieser Flächenleuchten wirklich alles beleuchten, das ist meiner Meinung nach nicht unbedingt der Bildwirkung zuträglich (komischerweise verkauft Traumflieger gerne die teure Dörr Flächenleuchte Typ "Handy", nutzt aber selber lieber Taschenlampen als Punktstrahler).

Die Aktion habe ich auch gesehen: die Lumen pocket ist auf alle Fälle zu hell (1500 Lumen), der Lumen solo hat lange Ladezeiten, die Würfelform ist jetzt bei Makros vorn am Objektiv angebracht auch nicht so optimal.

Bei Rollei muss man auch aufpassen: Das ist ein reiner Vertrieb, der gerne auch mal Geräte umlabelt. Nicht dass man dadurch eine baugleiche vom Hersteller Godox bekommt, an sich ist das ja eine schöne Lampe (kein fest verbauter Akku, stufenlos regelbar !), aber das Licht ist zu bläulich, man muss eigentlich zwingend einen manuellen Weißabgleich machen und das ist etwas, was ich bei Makros wirklich als Letztes machen will.

Habe mir auch die Manfrotto Lumimuse-Modelle angesehen, die wären für mich eigentlich perfekt, aber ich hadere noch mit dem fest verbauten Akku (das sind dann nachher Wegwerfprodukte und ich bin auch ganz gerne mal einen ganzen Tag im Botanischen Garten, das wird nicht halten).

Deshalb habe ich jetzt auch im Makroforum angefragt, da sind vielleicht Leute, die öfter mit so etwas in der Praxis arbeiten (wenn ich mehr Infos im Makroforum gesammelt habe, gebe ich das natürlich an Dich weiter).

Habe neben meinem Olympus-Zangenblitz zur Zeit eine "alte" Hama Videoleuchte im Gebrauch, die ist gut, aber fummelig und zu schwach (nur eine LED, war damals eines der ersten Modelle mit so etwas). An sich ist diese Technik aber super. Nur für Bewegungsunschärfen im hohen ABM-Bereich reicht es nicht, da muss man weiterhin Blitzen für optimale Schärfe und Kontraste.

M. Lindner
 
Danke für deine schnelle Antwort. Die Befürchtung, die Pocket könnte zu hell sein, hatte ich auch, nachdem ich auf Youtube ein Video gesehen habe. Was mir gut gefällt, ist die regelbare Farbtemperatur. Die Würfel gefallen mir aufgrund der Handlichkeit und dem 1/4 Zollgewinde. Ich würde sie auf ein Ministativ mit kleinem Kugelkopf schrauben und entsprechend um den Pilz oder ähnliches platzieren. War der das, der zu blaues Licht hat? Ladezeit ist relativ. Was ist lange? Über Nacht wir er hoffentlich voll sein. Wie ist der Charakter der Ausleuchtung?
Zur Zeit nutze ich die Taschenlampe Nextorch PA 5 (von Traumflieger empfohlen und gekauft). Teuer, robust und mit sehr angenehmen Licht.
Ich habe sie mit einer preisgünstigen Taschenlampenklemme (China mit längerer Wartezeit aber ca. 3€) auf einem Ministativ befestigt.
Hier ein paar Bsp.bilder:
Sein Auftritt by Jürgen Lüno, auf Flickr

Stil muss wachsen by Jürgen Lüno, auf Flickr

Alte Liebe by Jürgen Lüno, auf Flickr
 
... die Nextorch gefällt Dir nicht mehr wegen des zu eng gefaßten Lichtkreises ?



Zu Deiner Frage: die Godox LED36 war es, so glaube ich, die zu kühles Licht hat, das wäre dann bei Rollei nicht der Würfel sondern das Modell Mini LED, aber umgelabelt kann das eigentlich nicht sein, denn die hat ja 49 LEDs ? Und diese Rollei hat ja auch nur 200 Lux auf 0,5 Meter Entfernung. Scheint mir also nicht schlecht, wenn die Lichtfarbe stimmt. Vielleicht kann da jemand anderes noch berichten ?

Ansonsten eine Überlegung: Bei Dir steht die Lampe auf einem Ministativ. Dann würde ich bei einer Taschenlampe bleiben und mit etwas Abstand eine sogenannte Lampenfolie gebogen davor anbringen (gibt es im Bastelladen, um Tischlampen und Laternen selber zu basteln). Durch den Abstand würde diese Folie über eine größere Fläche erstrahlen und die Szenerie weiter ausleuchten.

M. Lindner
 
Lampenfolie - Guter Tipp. Sowas müssten wir noch von der Martinslaternenbastelei haben.
Die Nextorch gefällt mir immer noch gut.
Der Lichtkegel lässt sich auch durch Drehung des Lampenkopfes von Punktstrahlungscharakter auf Flächenstrahlungscharakter verändern. Auch die Lichtleistung lässt sich stark reduzieren. Ich möchte aber mehr als eine Lichtquelle nutzen. Ich hätte auch mehrere Blitze (inkl. Ringblitz), aber die Beleuchtung lässt sich mit Dauerlicht präziser steuern.
 
Ich nutze aktuell dazu zwei Godox LED36.
Als nächstes werde ich zwei Godox R1 kaufen. Bei denen kann man die Farbtemperatur stufenlos regeln und es passen die magnetischen Lichtformer aus dem RK1 Kit vom Blitz V1.

Nimix
 
Hi,
für meine Pilzfotografie möchte ich mir ein oder zwei LED-Leuchten anschaffen, möglichst mit regelbarer Lichtintensität, bzw. Farbtemperatur (nicht zwingend wenn 5500Kv).

....

Bei letzterem finde ich etwas blöd, dass er nur den Blitzschuh als Anschlussmöglichkeit hat. Dann benötige ich, zusätzlich zum Stativ, noch eine Blitzhalterung (hab ich von meinen Blitzen). Wer hat Erfahrung mit einem oder mehreren der genannten Kandidaten?

Ich benutze seit kurzem dieses Teil, wenn ich zusätzliches Licht für kleine Motive benötige:
https://www.amazon.de/gp/product/B07TR51WC3/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Hatte ich länger auf meiner Wunschliste und als Amazon mir dann mitteilte, die gibt es als Tagesangebot für 39.- habe ich zugeschlagen.
Macht einen sehr guten Eindruck und hat einen Adapter für den Blitschuh dabei und Stativgewinde an 2 Gehäuseseiten.
https://1.bp.blogspot.com/-1PNlbm8Y...XHsTphQ0HUJawi4QCNcBGAsYHQ/s1600/_MG_0888.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich nutze aktuell dazu zwei Godox LED36.
Als nächstes werde ich zwei Godox R1 kaufen. ..

Danke für die Antwort. zu den Godox LED 36 schrieb Miclindner, sie wären blaustichig. Kannst du das bestätigen? Eventuell gibt es da auch eine gewisse Streuung. In einem Angebot/Produktbeschreibung wurde ein Kelvinbereich, kein Wert angegeben, obwohl die Strahler keine Regler für die Lichttemp.zu haben scheinen.
 
Ich benutze seit kurzem dieses Teil, wenn ich zusätzliches Licht für kleine Motive benötige:
https://www.amazon.de/gp/product/B07TR51WC3/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
...

Danke für die Antwort. Das Teil scheint baugleich mit dem Rollei-Pocket. Auf jeden Fall interessant, leider momentan ca. 50€. Damit würde es aber (normalerweise) die Hälfte des Rollei kosten. Das lässt grübeln. Bei Rollei kosten die Pockets im Zweierpack 99€, sind also preisgleich (wenn man 2 braucht - Gier). Miclindner schrieb, dass diese LEDs im Handyformat für die Makrofotografie oftmals zu hell wären. Folge wären dann Überstrahlungen, bzw. eine unnatürliche Lichtstimmung. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Dein Pilzbild ist sehr schön. Ich hätte den Pilz selbst wohl mit geringerer Intensität angestrahlt. Aber das ist Geschmackssache.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für die Antwort. zu den Godox LED 36 schrieb Miclindner, sie wären blaustichig. Kannst du das bestätigen? Eventuell gibt es da auch eine gewisse Streuung. In einem Angebot/Produktbeschreibung wurde ein Kelvinbereich, kein Wert angegeben, obwohl die Strahler keine Regler für die Lichttemp.zu haben scheinen.

Mit welcher Kamera denn? Ich fotograffiere mit mehreren Fujis und habe da keine Probleme. Allerdings fotografiere ich i.d.R. mit dominantem LED Licht, so dass der Weißabgleich der Kamera für "zu blau oder nicht" verantwortlich zeigt.
Ich habe die Teile seit mehreren Jahren. Nochmals kaufen würde ich sie nicht, weil mich der Betrieb mit AA Akkus nervt. Ich bevorzuge Lion. Da gibt es auch preiswertere als die R1. Mit 99.-€ sind die nicht auf der günstigen Seite. Den ganzen Effekt Firlefanz brauche ich auch nicht. Die einstellbare Farbtemperatur, Kombi mit den RK1 Lichtformern von meinem V1 Blitz ist auch cool: Grid, Diffusor Dome, Streuscheibe, Snoot, Barndoors... coole Sache.

Nimix
 
Miclindner schrieb, dass diese LEDs im Handyformat für die Makrofotografie oftmals zu hell wären. Folge wären dann Überstrahlungen, bzw. eine unnatürliche Lichtstimmung. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Dein Pilzbild ist sehr schön. Ich hätte den Pilz selbst wohl mit geringerer Intensität angestrahlt. Aber das ist Geschmackssache.

Da die Helligkeit sehr stark heruntergeregelt werden kann, habe ich damit kein Problem.
Ja, die Helligkeit hätte ich noch weiterherunterregeln können, aber das war der erste Feldeinsatz von dem Teil und es musste schnell gehen (es war am Ende der Tour und die Zeit lief etwas davon, daher war die Aufnahme auch aus der Hand, ohne das Stativ, für die Bildschärfe nicht so gut.)
Rollei: Ja bei den Lichtsachen macht deren aktuelle Aktion (gratis ein 2. Exemplar dazu) Sinn, bei Stativen usw. finde ich es daneben. Rollei sollte einfach die "normalen" Preise senken, die hat man nur in den Aktionen, ansonsten sind das Mondpreise. (Ich habe so einiges an Zubehör von Rollei, aber natürlich nur im Rahmen von Aktionen gekauft.)
 
1. ich selber habe die Godox36 nicht

2. meine Aussage bezieht sich auf die Bewertung eines Nutzers, die schon älter ist (zu hoher Blauanteil); es kann sein, dass Godox da inzwischen nachgebessert hat

3. diese Aussage bezieht sich darauf, wenn man keinen manuellen Weißabgleich machen kann (die in der Kamera implementieren Voreinstellungen sind dann nicht in der Lage, diese für meinen Geschmack zu kühle Lichtstimmung zu korrigieren); bei der Fotografie, wie ich sie mache, ist oft der frei Abstand zwischen Frontlinse und Motiv so knapp bemessen, dass ich da nichts mehr zwischen schieben kann für einen manuellen Weißabgleich (bei bewegten Motiven wie Insekten geht so etwas erst gar nicht, da muss ich mich auf die Kamera verlassen können, daher ja Olympus)

andere Sache:

hat jemand damit schon im Makrobereich fotografiert ? Das Teil interessiert mich wegen der Aufhängung, dann könnte ich auf den Kugelkopf verzichten und ist auch nicht so teuer.

https://www.tomtop.com/p-d9207.html?rc_token=null


-------------

und zum Thema R noch dieser Link:

https://www.tomtop.com/de/p-d7986.html?currency=EUR&Warehouse=CN&aid=guscdeylynew


M. Lindner
 
Ich habe mir für diese Zweck diese Leuchte gekauft.
Die lässt sich von 100% bis runter zu 10% dimmen.
Wenn das dann noch zu hell ist stelle ich die Leuchte etwas weiter weg.
Das hat bis jetzt immer funktioniert.
 
Ulanzi hat vor ein paar Tagen das Ulanzi VL49 RGB Licht für 19€ vorgestellt. Könnte aus meiner Sicht perfekt passen. Da kannst du dann auch mit Lichtfarben spielen, neben reiner Weißleuchte zwischen warm und kühl. Ich hab’s mir bestellt, dauert nur bis es ankommt.
 
Danke für die vielen Anregungen und Rückmeldungen. Ich werde das Thema weiterverfolgen. Gerne hätte ich die Halloween-Aktion von Rollei genutzt. Als ich mich entschlossen hatte, den Solo-Würfel zu kaufen (2 für 1) war dieser Artikel ausverkauft. Dann dachte ich mir gestern: Besser das Minipaneel (2 für 29€), als nix, war das auch schon weg. Und heute ist die Aktion vorbei. Mal sehen, was der Black-Friday bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten