• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

LED-Licht - aber welche LED?

Christoph2011

Themenersteller
Hallo,

wenn man LED-Licht für Nachtaufnahmen nutzen möchte, muss man dann möglichst warmweiße LEDs nehmen, oder ist das egal, weil alles der Weißabgleich der Kamera hinbekommt? Oder ist der Weißabgleich auch egal, wenn man hinterher die EBV bemüht? Oder ist es wichtig einen hohen CRI-Wert (Farbwiedergabe in Ra) von der LED zu bekommen?

Viele Grüße

Christoph
 
Hoher CRI ist ein guter (der beste) wert dafür wie gut eine LED als Fotolicht geeignet ist.

Die Farbtemperatur muss zu restlichen Beleuchtung passen.

Aber du wirst um das testen nicht herum kommen ;)
 
Die besseren LED-Leuchten verwenden eine Mischung aus LEDs mit verschiedenen Farbkoordinaten. Die überlappenden Spektren lassen weniger Lücken über, und je nach (PWM-)Dimmerstellung lässt sich die effektive Farbtemperatur durchstimmen.
Bei den üblichen Anlaufstellen für Consumer ists aber selbst bei angegebener Farbtemperatur recht zufällig, was die LEDs, die du bekommst, für Farbkoordinaten haben.
 
Lumitronix macht sehr genaue Angaben über Lot-Nummern / Hersteller-Codes, mit denen in der Regel eine genauere Angabe der Farbkoordinaten möglich ist...und, nein, ich bin nicht mit ihnen verheiratet, verschwistert oder verschwägert ;).
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die Antworten. Weitere Empfehlunge n dürfen hier gern mit rein. Verwandschaftsverhältnisse natürlich ausgenommen. :)

Viele Grüße
Christoph
 
bei www.proled.com weiß man ja teilweise nicht mal welche leds die verbauen

lumitrunix hat da schon die bessere auswahl und mehr infos
teilweise auch messprotokolle und eigentlich immer Datenblätter der led Hersteller

In welcher form brauchst du die leds den?
 
Für Stillaufnahmen sehe ich die Zeit noch nicht reif für LED Beleuchtung.
Du erkaufst Dir für viel Geld viele Nachteile. Blitzen ist immer noch die weitaus bessere Variante - Du hast ganz grob gerechnet um den Faktor 1000 !!!! mehr Licht noch dazu hast Du durch die kurze Leuchtdauer einen Verwackelschutz.
Der CRI Wert eines Xenon Blitzes ist 1 ... besser gehts nun wirklich nicht.

Wenn Du das Licht für Video brauchst sieht es wieder ganz anders aus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten