• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LED-Profileuchte versus LED-Baustrahler - Wo gibt es einen Test?

Pentax-K5-Fan

Themenersteller
Kennt jemand einen Test, einen echten Vergleich? Ich fand bisher nur Vergleiche mit Halogen-Baustrahlern. Warum werden LED-Baustrahler nicht im Vergleich mit LED-Studioleuchten getestet?
Lisa
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links, aber ich fand keinen Testvergleich zwischen LED-Studioleuchte und LED-Baustrahler.
Es sollten schon im deutschsprachigen Raum erhältliche LED-Baustrahler im Test einbezogen sein.
 
Kennt jemand einen Test, einen echten Vergleich?
Lisa

Moin
ich gehe mal davon aus, das du in deinem anderem Beitrag LED-infiziert bist....
in der Hoffnung das es "noch billiger" wird...

man(frau) kann aber davon ausgehen das alles, was im Internet belabert wird...
auch nicht getestet werden kann.....

wer sollte das machen und warum :rolleyes:
wer sich ernsthaft mit fotografischer Beleuchtung auseinandersetzt,
dem sollte auffallen das zur Zeit LEDs nicht mal ansatzweise das bringen,
was selbst billige Chinakracher leisten können...

wirst also mit Baustrahlern Vorlieb nehmen müssen :evil:
 
Dann schau Dir mal die von Desisti gebaute 600W LED Stufenlinse an...bezüglich den Chinakrachern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Thread Glasobjekte fotografieren, aber wie? habe ich über die Farbtreue der billigen LED-Leuchte berichtet, die ich letzte Woche kaufte. Ich erwähne das, weil es so scheint, als wäre die Produktion der LEDs so rasant fortgeschritten, dass selbst billigste Leuchten mit 2.000 K eine korrekte Farbwiedergabe garantieren.
Mein Vorschlag: Testet mal alle verfügbaren LED-Leuchten auf die Farbwiedergabe durch. Vielleicht habt ihr neuere Leuchten, die das ebenfalls schaffen.
Das wären neue Erfahrungswerte.
Lisa
 
Moin

liebe Frau Lisa...
ich würde sagen> teste du mal, denn deine "weibliche Art" mit Technik umzugehen...
entspricht leider nicht der üblichen Praxis :evil:

und damit du nicht denkst, das ich was gegen Frauen habe....nein habe ich nicht denn>>>
Männer sind oft genug ebenso betroffen, stehen oft im Regen rum oder auf dem Schlauch...

der Haken ist>>> die Physik über Licht ist für die Folgen verantwortlich...nicht Amazone :p
und damit ist die ganze Sache "geschleschtslos"...

da du nun nix greifbares zu zeigen hast....aber immer weiter den Lobgesang auf LEDs predigst,
macht die Diskussion hier und im anderen Fred echt keinen Spaß mehr....
auch du wirst es noch lernen :cool:
Mfg gpo
 
Warum werden LED-Baustrahler nicht im Vergleich mit LED-Studioleuchten getestet?

Das hat simple Gründe, es sind komplett andere Arbeitsgebiete und Ansprüche ans Licht.

Der Hauptanspruch beim Baustrahler ist hell, robust und günstig herzustellen, der CRI Index, Lichtabgabewinkel, Farbkonstanz etc. spielt da alles keine Rolle, da nimmt der Hersteller einfach das was günstig auf dem Markt zu bekommen ist und schustert daraus einen Baustrahler zusammen der einfach nur hell sein muss und vorallem günstig.
 
Bitte, Herrschaften...

Die technische Entwicklung der LEDs ist weiter als Ihr dachtet... Einfach hinterherrennen. Die alten Zeiten haben keinen Bestand.
Auch nicht, wenn man den Überbringer der neuen Nachricht widerlich disqualifiziert.

Ich freue mich über diese hier scheinbar unerwartete Qualität der neuen LEDs. Aufwachen, es ist keine Fata Morgana. Jeder kann es überprüfen. Es geht nichts über ein Testergebnis, das man selbst ermittelte.
Nur zu
Lisa
 
Ich habe drei LED Baustrahler hier im Studio stehen die ich beim Streichen der Fläche nutze, alle am selben Tag gekauft im selben Baumarkt, alle vom selben Hersteller, alle drei haben eine unterschiedliche Farbtemperatur und auch die Helligkeit ist zwischen ihnen leicht unterschiedlich.

Wenn ich LED brauche, nutze ich LED Theaterscheinwerder wie auch PAR Scheinwerfer , die sind inzwischen so günstig geworden, viele lassen sich in der Farbtemperatur justieren wie auch n der Helligkeit, Farbfolien, Diffusoren lassen sich direkt einsetzen, Montage auf Stativ ist kein Problem etc., man muss nichts basteln und kaum teurer als ein Baustrahler.

CRI Index ist auch da nicht perfekt, reicht aber für die meisten Sachen.
 
Welches Spektrometer hast du denn verwendet und möchtest du vllt. einfach mal diese Ergebnis zusammen mit den verwendeten LEDs teilen :top:.
 
Kennt jemand einen Test, einen echten Vergleich? Ich fand bisher nur Vergleiche mit Halogen-Baustrahlern. Warum werden LED-Baustrahler nicht im Vergleich mit LED-Studioleuchten getestet?

1) Selbst mit einem zu 100% tollen (LED)-Baustrahler kann man nicht das machen, was man mit Studioleuchten machen kann. Stichwort Lichtformung und Teillast.

2) Dir bringt ein Vergleich gar nichts- selbst die von den Hersteller angegebenen Werten akzeptierst Du ja nicht bzw. meinst, bessere Werte "erkennen" zu können

3) Preismäßig sind LEDs sehr, sehr viel teurer als Aufsteckblitze

4) Du hast Deine Lösung für Dich doch gefunden- dann ist es ja gut

5) etwas seltasam, dass Du nach Vergleichen von anderen im Internet fragst, Deine aber nicht zeigen willst

Darüber hinaus ist alles was Du sagst, so lange pure Behauptung, bis Du hier Bilder davon zeigst.

Ich möchte noch nicht mal unterstellen, dass Du was bewusst falsches sagst, aber ich glaube schlichtweg nicht, dass Du bisher die Voraussetzungen hast, so was wie einen Test durchzuführen.
Gestern beispielsweise hattest Du noch eine mit Mischlicht aufgenommene Aufnahme als Testvergleich zwischen LED und Tageslicht verwendet. Und natürlich verlässt Du Dich immer nur auf Dein Augenmaß und bagatellisierst dann auch noch die Unterschiede, die sich sogar bei Dir aufgetan haben.

Niemand hat gesagt, dass bei ungünstigen Licht plötzlich alles ganz falsch aussieht- aus rot wird selten gelb werden und es werden auch nicht alle Farben gleichermaßen betroffen sein.

Aber letztendlich ist das eh alles egal- wenn es für Dich so passt, ist es doch gut. Das meine ich nicht zynisch/böse- gut ist etwas, was es gut genug ist. Und das ist es für Dich ja doch- was würde ein Test daran ändern?

vg, Festan

P.S.: es gibt übrigens auch genügend LEDs in E27 Fassungen, die sogar recht gutes Licht produzieren- jedenfalls um vieles besser als diese "Flächen"leuchten, die vor kurzem genannt wurden. Und billiger sind die auch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten