• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Leica D-Lux_5

AW: Leica D-Lux 5

Hallo Leica D-Lux 5 Besitzer,

ich habe mir vor kurzem eine D-Lux 5 zugelegt. Nach etwas testen bin ich sehr begeistert, was die Features dieser Kamera betrifft. Bei einem Test ist mir allerdings aufgefallen, daß das Livebild vertikale violette Linien unterhalb von Spitzlichtern zeigt. Zum Test: ich visiere aus einem Innenraum ein helles Fenster an (und zwar nicht direkt in die Sonne), dann treten vertikale Streifen unterhalb des hellen Fensters im Innenraum auf, die allerdings in der fertigen Aufnahme nicht zu sehen sind.

Kennt Ihr das Phänomen auch von Eurer D-Lux 5?

Viele Grüße,

Andreas.

Tritt bei meiner D-Lux 5 auch auf. Ich sehe die Streifen in violett aber nur auf dem LCD - die Aufnahmen sind einwandfrei.
 
AW: Leica D-Lux 5

zu den violetten streifen
in der bedienungsanleitung zur panasonic lumix TZ5 werden die streifen als ein für CCD Elemente typisches phänomen beschrieben wenn das motiv helle bereiche enthält, es handle sich aber um keine funktionstörung ...
dürfte auch hier zutreffen, da es sich zumindest den CCD-sensor betreffend um baugleichheit handelt. (bei meiner VLux2, CMOS-sensor, tritt dies nicht auf)

frage noch an adowoMAC zur hervorragenden bildqualität der D-LUX 5 beispielbilder. sind die fotos bearbeitet ? sofern ja, mit welcher software ?

viele grüße klaus-michael
 
AW: Leica D-Lux 5

Kurzer Erfahrungsbericht zur Leica D-Lux 5. :top:

Ich bin nun seit gut einer Woche stolze Besitzerin der Leica D-Lux 5.
Warum ich für die Leica entschieden habe?

Ich war es leid dauernd die Nikon D200 mit Ausrüstung rumzuschleppen, immer öfter ließ ich sie zu Hause. Abgesehen davon habe ich immer weniger bewußt fotografiert, sondern immer mehr nur noch digitale Bilddateien angesammelt die mir nichts mehr gegeben haben. Irgend wie kam nie das Feeling meiner alten F4S auf. Zuviel Technik, Sensor dauernd verschmutzt, Error-Meldungen, das war nicht das richtige. Ich war auf der Suche nach einer Kamera die eine Bildqualität hat die mich zufriedenstellt, die ich immer mitnehmen kann und leicht verstauen läßt.
Ich hatte kurz eine Nikon P7000 die mich aber von der Bildqualität nicht wirklich überzeugt hat und die mir von der Bedienung her zu fummelig war.
Also P7000 verkauft und für die D-Lux 5 entschieden sobald ich sie in der Hand hatte. Gut zu greifen, alles fühlt sich wertig an, sieht toll aus - mir gefällt das schlichte Design und da ich eine Alternative zu Aperture 3 für meinen Mac suchte, schien mir die Entscheidung richtig.

Kurz gesagt. Ich bin total glücklich mit der kleinen Leica. Die Bedienung ist nach kurzer Eingewöhnung kinderleicht. Ich arbeite hauptsächlich mit dem P-Programm wo ich mit dem Einstellrad leicht die Blende ändern kann und sofort die Zeit sehe, ein kurzer Druck und ich kann die Blendenkorrektur bedienen. Normal würde ich im A-Modus, also Zeitautomatik arbeiten, aber da wird nur die Blende und keine Zeit eingeblendet.

Der AF ist im Mehrfeldmodus sehr schnell, ich benutze aber hauptsächlich das frei wählbare AF Feld, das jedes mal beim Einschalten in der Mitte platziert ist und sich schnell positionieren läßt.

Im Display selber habe ich nur das Histogramm und die Gitterlinien, sobald ich den Auslöser halb drücke um scharf zu stellen ist die Blende, Zeit und die Blendenkorrektur zu sehen.

Da ich ausschließlich mit RAW arbeite dauert das abspeichern trotz schneller Karte etwas, aber das stört nicht.

Die Kamera liegt gut in der Hand, auch ohne Griff, der Auslöser geht butterweich und der kleine integrierte Blitz reicht für den Alltag vollkommen aus.

Die Bearbeitung im Lightroom hat gezeigt das genug Spielraum vorhanden ist und die Kamera trotz ISO Automatik schön unten bleibt mit der Empfindlichkeit. Ich habe die Bilder mit der D200 und P7000 verglichen. Die P7000 ist gut, kommt aber bei der Schärfe nicht ran. Ein Vergleich zur D200 ist wegen der verschiedenen Sensoren schon wackelig, aber mit dem 18-200 VR1 von Nikon brauch sich die Leica wirklich nicht verstecken. Die Bildqualität ist ein Hammer und bis jetzt kann ich ruhigen Gewissens sagen: "Die Kleine ist jeden Cent wert".

Schade nur das es kein gedrucktes Handbuch gibt. Das sollte bei Leica ja wohl kein Problem sein, aber da werde ich noch nachfragen.

So, das waren meine ersten Eindrücke. Schönen Sonntag noch.

Cristina
 
AW: Leica D-Lux 5

@cristina

glückwunsch zur leica DLux5. bin ebenfalls sehr zufrieden, vor allem was die IQ angeht und ich verwende ausschließlich JPEG. was mir derzeit noch fehlt ist ein Viewfinder. LVF1 von panasonic ist bestellt. mit griff liegt sie merklich besser und sicherer in der hand.

im vergleich zu meiner lumix G1 schlägt sie sich überraschend gut + gegen- über meiner VLux2 liegt sie, dank des größeren sensor's mit "nur" 10MP deutlich vorne.

tipp: "kompakte für kenner Lumix LX5-LX3", autor frank späth, kann ich nur empfehlen. handliche broschüre mit vielen tipps und infos aus der praxis.

weiterhin viel spass beim fotografieren
klaus-michael
 
AW: Leica D-Lux 5

nachtrag zu @cristina

zu A und S Modus: bei mir werden die korrespondierenden werte angezeigt.
zu A die zeit und zu S die blende.
Du meinst wohl die A-schnappschussautomatik, dort wird nur die blende ange- zeigt. mit dieser automatik hast Du allerdings auf div. andere parameter und somit letztlich auch auf das bildergebniss keinerlei einfluss.
also besser auf diesen modus verzichten.

kmhb
 
AW: Leica D-Lux 5

Gute Frage ... Was sagt den Adobe?

Hi,

das sagt Adobe zum Thema Lizenz-Weitergabe:

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre Anfrage, gern beantworten wir diese.

Ein Transfer der Lizenz ist möglich, um diesen für Sie durchführen zu können, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:

- die Kopie eines aktuellen Ausweises mit Lichtbild, Name und Datum
- eine Kopie des originalen Kaufbeleges der Software
- das vollständig ausgefüllte "Transfer of License"- Formular

Natürlich werden diese vertraulichen Informationen umgehend nach der Prüfung gelöscht.

Bitte senden Sie uns die benötigten Unterlagen angehängt an diesen Vorgang zu.

Um die Nachweise an uns zu übermitteln, gehen Sie bitte wir folgt vor:

1. Rufen Sie die Seite http://www.adobe.com/go/supportportal_de auf und logen Sie sich ein.
2. Unter "Portal für Kunden-Support" klicken Sie bitte auf den Karteireiter "Offene Vorgänge "
3. Laden Sie das als Anhang zu dieser Mail zugesendete Formular herunter und senden Sie das ausgefüllte Formular, den Kaufbeleg und die Kopie des Lichtbildausweis als Anlagen zu diesem Support-Vorgang zurück.

Bitte beachten Sie auch, dass der neue Besitzer zum Lizenztransfer eine Adobe ID besitzen muss.

Sobald wir alle Informationen haben, werden wir die Seriennummer(n) auf den neuen Besitzer übertragen.

Bitte beachten Sie, das wir maximal 4 Lizenzübertragungen Ihrer registrierten Software durchführen können.

Weitere Informationen zum Lizenztransfer finden Sie auch online unter folgendem Link:

http://kb2.adobe.com/cps/152/tn_15281.html

TOL Formular:
http://kb2.adobe.com/cps/152/tn_1528...m_22122010.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica D Lux 5

Liebe Forumsteilnehmer,
Leica bietet die baugleiche Panasonic LX 5 als Leica D Lux 5 an.
In einer Ausgabe von Color-Foto gab es einen Test dieser Kamera mit einem sehr positiven Urteil hinsichtlich der Bildqualität.

http://www.colorfoto.de/testbericht/leica-d-lux-5-1072166.html

Die Leica muss eine erheblich bessere interne JPEG-Verarbeitung gegenüber der LX 5 haben. (Andere Firmware) Da auch der Preis nicht von Pappe ist (Adobe Lightroom wird mitgeliefert, brauche ich aber nicht) möchte ich hier im Forum Leica D Lux 5 Nutzer ansprechen, wie zufrieden sie mit der Kamera sind.
Danke und Gruß
JAD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Leica D-Lux 5

Hallo zusammen,

auch ich wollte noch neben meiner DSLR Ausrüstung etwas "kleines" zum Mitnehmen haben und trotzdem auf gute Qualität hoffen.

Nach mehreren Netzrecherchen stieß ich dann auf die Leica D-Lux 5. Alles klar - schauste dir mal an, dacht ich. Gesagt getan. Komplett-Set inkl. Sucher und Tasche für viel Geld bezahlt, hübsches Teil, liegt gut in der Hand usw.

Der Aufstecksucher ist ok, "toll" ist jedoch für 300,00 EUR etwas anderes. Wirkt mehr, als würde man auf einem VGA CRT(!) bisschen herumdippeln...

Die Einstellungen und das Menü sind sehr bescheiden - eben aufs Wesentliche beschränkt und alles relativ einfach einzustellen - doch - und nun kommen die Gewissensbisse und die Hoffnung, dass ich das nicht mal 24h alte Ding morgen früh bei Fotoring gegen den Kaufpreis wieder zurückgeben kann:

Ich kann mich mit der so hochangepriesenen Qualität des Bildes definitiv nicht anfreunden. Selbst bei ISO 200 rauscht es - und nicht zu knapp. Bei 800er Empfindlichkeit kann man das Bild eigentlich wegwerfen.

Auch von der Schärfe bin ich nicht überzeugt - da dacht ich erst, es liegt vielleicht an meinem Verständnis zur Bedienung, aber selbst in div. AF-Einstellungen tut sich da nicht viel.

von RWL zu unbearbeiteten konvertierten PNG Beispielfotos in Originalgröße zur Selbsteinschätzung könnt ihr euch hier ansehen:

www.marc-roth.de/leica.zip
(48 MB - wird gerade hochgeladen und steht in 7 Min zur Verfügung)

Extremes Rauschen sieht man am Besten auf dem Bild L1010023 in den Augen meines Katers. ISO 200(!). Wobei auch schon auf dem L1010017 deutliche Rauschpartikel am Rahmen des Displays abzeichnen...

Der primäre Einsatzweck - bei Touren mit ner leichten Kamera hochwertige Fotos zu erzielen, wird hierbei nicht zufriedenstellend erfüllt.

Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel für ein insgesamt 1.000 EUR Gerät aus dem Hause Leica, doch die Qualität ist - im direkten Vergleich mit einer älteren und weit aus günstigeren Ixus 80IS (mit "richtigem" Sucher) definitiv nicht den Aufpreis wert in meinen Augen.

Das man keine M-Qualität erwarten kann, war mir von vornherein klar, doch das Ergebnis ist trotzdem ihr Geld nicht wert.
 
AW: Leica D-Lux 5

Selbst bei den Pana-Leicas soll es Montagsgeräte geben. Die Schärfe auf den Bildern ist jedenfalls nicht vorhanden. Von den kleinen Sensoren hab ich aufgrund des Rauschens auch Abstand genommen.

Ich selber würde nie auf die Idee kommen mir einen Aufstecksucher zu kaufen, egal von welchem Hersteller. Von Leica schon gar nicht, preislich ist das einfach übertrieben. Und wenn die Technik dann so mäßig ist, wie in diesem Fall, schmerzen die 300€ umso mehr.

Vielleicht wäre eine Leica X1 besser für dich, immerhin ist hier mit dem großen Sensor und dem tollen Objektiv viel mehr möglich. Eine Festbrennweite muss auch niemals ein Nachteil sein.
 
AW: Leica D-Lux 5

So... ich habe die Leica DL 5 nun zum Fotoladen gebracht. Der Verkäufer war schockiert und überrascht (gut,... ich hab die Nacht nit schlafen können aber nun gut...)

Wir haben dann verschiedene Kameras genommen und die gleichen Einstellungen verwendet, um einige Testreihen von den selben Motiven aufzunehmen.

Siehe da...

Zum Vergleich standen die besagte Leica, eine Olympus (Name vergessen - sieht optisch jedoch sehr identisch aus und hat auch einen Aufstecksucher), eine Fujifilm X100 mit integr. Messucher (schickes Teil - sieht einer M7 zum Verwechseln ähnlich) und - jetzt kommts - einer Canon Powershot G12.

Mein MacBookPro hatte ich natürlich mit, um ihm die Bilder der Leica zu zeigen. Anfangs meinte er, dies sei normal - denkste:

Im Ergebnis schauten wir uns die o.g. Vergleichsbilder der einzelnen Kameras an.

Die D-Lux schnitt mit Platz 4 am schlechtesten (deutlich!) ab. Rauschen bei ISO100, Farbverfälschungen, Unschärfe (Details waren nicht erkennbar).
Danach kam die Fujifilm... Zwar besser als die Leica... doch das ist keine Kunst... Hat jedoch Probleme mit Rot-Tönen, die gehen zu sehr ins Orange.
Die kleine Olympus schnitt mit dem Bild und dem Schwarzwert / Kontrast / nicht sichtbares Rauschen (wie es bei ISO 100 sein muss(!)) genauso gut ab, wie die Canon Powershot G12.

Ich habe mich nun für die (im Vergl. zur Leica halbsoteure und doppelt so gute) Canon Powershot G12 entschieden, da sie den integrierten optischen Sucher hat - denn diese digitalen Stecksucher sind - für teures Geld - bei bewegten Objekten einfach eine Zumutung!

Soo... Geld zurück gabs leider nicht - schade, denn nach dem ganzen Ärger und Enttäuschung nehme ich doch lieber wieder meine SLR Ausrüstung mit - da weiß ich wenigstens, woran ich bin. War ein teures Experiment, ich hoffe nur, dass der Verlust nit allzu hoch sein wird...

Vllt. verirrt sich ja wer ins "Biete" Forum und stößt auf "meine" G12 ;)
 
AW: Leica D-Lux 5

Wirklich ein teures Experiment.

Bei den kleinen Sensoren kann man aber vll. nichts anderes erwarten. Die Canon G12 find ich genau so Käse.

Bin mal gespannt ob du für das Set wirklich 550€ bekommst.

Scheint mir aber, dass du wirklich ne Gurke erwischt hast. Von anderen Bildern kann ich viele aussagen nicht bestätigen, ohne dass ich jetzt Leica-Fanboy bin.
 
AW: Leica D-Lux 5

Wirklich ein teures Experiment.

Bei den kleinen Sensoren kann man aber vll. nichts anderes erwarten. Die Canon G12 find ich genau so Käse.

Bin mal gespannt ob du für das Set wirklich 550€ bekommst.

Scheint mir aber, dass du wirklich ne Gurke erwischt hast. Von anderen Bildern kann ich viele aussagen nicht bestätigen, ohne dass ich jetzt Leica-Fanboy bin.

Schon möglich mit der Streuung, nur war der Unterschied wirklich zu groß und die G12 sieht im Gegensatz dazu aus, wie von einer anderen Welt.
Und über den Sucher hab ich mich bei der Leica halt geärgert - absolut unbrauchbar bei Bewegungen. Dann lieber den kleineren Optischen, der wenigstens zuverlässig ist.

Die ganzen Tests, die man im Netz so lesen kann zur DL 5 waren ja mehr als top. Angeblich beste Kompaktkamera überhaupt mit toller Leistung. Vielleicht bin ich auch etwas zu verwöhnt, doch da machte meine alte Ixus 80IS bessere Fotos - jetzt wirklich. Beispiele hab ich ja vor 3 Posts mit angehängt.
Da meinte auch der Fotoverkäufer, dass das nit sein kann - hats dann selbst probiert und so haben wir gemeinsam(!) die Bilder vergleichen können.

Der angebotene Preis ist definitiv ok, weniger als ich bezahlen musste und ich habe mich an die Amazone gerichtet, da kosts sogar noch etwas mehr. Von daher... brandneu unbenutzt ovp und garantie... was will man mehr...
mal schauen. Brauch halt keine zwei... und Geld zurück binnen 20Std.(!) war ja nit... :(
 
AW: Leica D-Lux 5

Hallo!

@ B0915123 !

Das eine D-LUX 5 keine Leica ist, setze ich mal voraus, dies gewusst zu haben.
Nur verstehe ich eines nicht. Der Händler hatte eine x100 und du hast dich für die G12 entscheiden?

Bildqualität gegen ZOOOOM ?

Warum ?

Warum gerade in diesem Moment die Entscheidung für die G12 gefallen ist, versteh ich nicht.

LG, Dieter
 
AW: Leica D-Lux 5

hallo DLux5 (deluxe) freunde

die ersten fotos in diesem thread haben mich von der kleinen leica total überzeugt, daß ich nun eigene fotos unter: www.flickr.com/photos/klamihb
anbieten kann. schaut mal rein.

gruß kmhb
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Leica D-Lux 5

So... ich habe die Leica DL 5 nun zum Fotoladen gebracht. Der Verkäufer war schockiert und überrascht (gut,... ich hab die Nacht nit schlafen können aber nun gut...)

Wir haben dann verschiedene Kameras genommen und die gleichen Einstellungen verwendet, um einige Testreihen von den selben Motiven aufzunehmen.

Siehe da...

Zum Vergleich standen die besagte Leica, eine Olympus (Name vergessen - sieht optisch jedoch sehr identisch aus und hat auch einen Aufstecksucher), eine Fujifilm X100 mit integr. Messucher (schickes Teil - sieht einer M7 zum Verwechseln ähnlich) und - jetzt kommts - einer Canon Powershot G12.

Mein MacBookPro hatte ich natürlich mit, um ihm die Bilder der Leica zu zeigen. Anfangs meinte er, dies sei normal - denkste:

Im Ergebnis schauten wir uns die o.g. Vergleichsbilder der einzelnen Kameras an.

Die D-Lux schnitt mit Platz 4 am schlechtesten (deutlich!) ab. Rauschen bei ISO100, Farbverfälschungen, Unschärfe (Details waren nicht erkennbar).
Danach kam die Fujifilm... Zwar besser als die Leica... doch das ist keine Kunst... Hat jedoch Probleme mit Rot-Tönen, die gehen zu sehr ins Orange.
Die kleine Olympus schnitt mit dem Bild und dem Schwarzwert / Kontrast / nicht sichtbares Rauschen (wie es bei ISO 100 sein muss(!)) genauso gut ab, wie die Canon Powershot G12.

Ich habe mich nun für die (im Vergl. zur Leica halbsoteure und doppelt so gute) Canon Powershot G12 entschieden, da sie den integrierten optischen Sucher hat - denn diese digitalen Stecksucher sind - für teures Geld - bei bewegten Objekten einfach eine Zumutung!

Soo... Geld zurück gabs leider nicht - schade, denn nach dem ganzen Ärger und Enttäuschung nehme ich doch lieber wieder meine SLR Ausrüstung mit - da weiß ich wenigstens, woran ich bin. War ein teures Experiment, ich hoffe nur, dass der Verlust nit allzu hoch sein wird...

Vllt. verirrt sich ja wer ins "Biete" Forum und stößt auf "meine" G12 ;)

Tut mir ja leid- ich weiß ja nicht wie ihr was gemacht habt- aber das kann alles so nicht sein. Irgendwo ist da ein Fehler. Da bin ich mir sicher.
Unabhängig davon ob das irgendwas mit der Ursache zu tun hat, klingt das alles für mich auch danach das hier in jpg fotografiert wurde und nicht RAW
 
AW: Leica D-Lux 5

hallo DLux5 (deluxe) freunde

die ersten fotos in diesem thread haben mich von der kleinen leica total überzeugt, daß ich nun eigene fotos unter: www.flickr.com/photos/klamihb
anbieten kann. schaut mal rein.

gruß kmhb
Genau solche schönen Bilder wie dort überzeugten mich, zzgl. den ganzen Tests... nur vielleicht war bei meiner echt was nit in Ordnung - denn alle(!) Beispielfotos sind im Vergleich zu meiner ein wahrer Genuss - wie der Rotwein auf dem einen Bild ;) Salut!

Freut mich, dass es auch so Ergebnisse geben kann!

@d.g
direkter Vergleich von mehreren Aufnahmen unter gleichen Bedingungen.
Die X100 hatte kein "rot" sondern mehr "orange" - auch Details waren - trotz allen Unkenrufen bei der G12 besser ^^
Darstellung direkt mit cmd+0 auf Originalgröße - gleicher Ausschnitt, gleiche Bedingungen. Wieso zoom - damit ich unterwegs mal ohne meine x objs und meinem Japanischen Spiegelkoloss "vernünftige" Bilder machen kann. Da ist mir die X100 Brennweite von 28mm KBäq zu störrig.
Bin mehr der Portrait/Tele Typ, daher die G12 als leichten Kompromiss zu meinem EFL 28-70...

@seppo:
Danke für den "Tipp" ^^ das erste was ich nach dem Einschalten tat, war der Kamera JPEG zu verbieten. Automatikmodus haben wir ebenfalls nicht genutzt.
Mein Finder zeigte immer .RWL an - sprich das Rohdatenformat - die auf einigen Posts vorher angehängten Dateien sind 1:1 Konvertierungen von .RWL zu .PNG in Originalgröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D-Lux 5



@seppo:
Danke für den "Tipp" ^^ das erste was ich nach dem Einschalten tat, war der Kamera JPEG zu verbieten. Automatikmodus haben wir ebenfalls nicht genutzt.
Mein Finder zeigte immer .RWL an - sprich das Rohdatenformat - die auf einigen Posts vorher angehängten Dateien sind 1:1 Konvertierungen von .RWL zu .PNG in Originalgröße.[/SIZE]

Das war kein Tipp. Für mich klang es einfach nach jpg.
Weil ich mir irgendwie nicht vorstellen kann das man in ein Geschäft geht, mit 4 verschiedenen, einem unbekannten, Kameras RAWs zu schiessen, um die dann vor Ort (es hieß ja das MacBook war dabei) in einem RAW Konverter zu entwickeln.
Ich bin der Meinung mit unbekannten Kameras muß man sich schon ein wenig länger in Sachen RAW beschäftigen um zu wissen was zu tun ist um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auch differieren die Ergebnisse von Kamera zu Kamera je nach RAW Konverter.
Ich kanns mir halt einfach nicht vorstellen das auf der Theke von einem Fotoladen jemand sich ein paar Stunden zeit nimmt um rauszubekommen was die Kameras so drauf haben.
So einfach ist das halt nicht.

Was ich hingegen sofort unterschreibe ist das der Sucher der Leica grottig ist.
Das sieht man direkt.

By the way... wer hat denn im Hochtaunus-Kreis die X100 vorrätig???
In Bad Homburg sicher kein Geschäft. Vielleicht in Frankfurt?
 
AW: Leica D-Lux 5

was heißt hier enorm verbessert, technisch ist null und nichts verändert.
ergo: den fotos aus der kamera wird man nichts ansehen können, dem gehäuse bzw. der karosserie schon. erinnert irgendwie an die bunten vw-polo's, die längst wieder eingestellt wurden. das war's dann wohl.

kmhb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten