• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica DLuxV3 und Lumix LX2 -mehr als nur der Name

Colorfoto

Themenersteller
interessanter Vergleich unter
http://www.linkwitzlab.com/dpp/lumix-leica.htm

speziell
http://www.linkwitzlab.com/dpp/ccd_noise1.htm

The LX2 is noticeably noisier than the D-LUX 3 but slightly less so than the FZ50. The D-LUX 3 exhibits the lowest noise of the four cameras. It leads me to assume that it uses a selected CCD to meet Leica specifications. My tests are on the CCD web pages.

So, if I am correct in my observations, what do you get when you buy the Leica V-LUX 1?
You get a camera that meets the Leica specifications and that is guaranteed not to exceed their tolerance limit. The FZ50 might have a higher tolerance limit on the CCD. If so, you might get one which is noisier than the V-LUX 1. In my case it appears that I tested a FZ50 which is noise-wise below the V-LUX 1 limit.

The D-LUX 3 appears to use a CCD with tighter specifications and if so will provide better image quality in low light portions of a photograph than the LX2. Both cameras use a CCD design that gives a different noise pattern than the CCD in the V-LUX 1 or the FZ50.

These are my conclusions about the camera differences. Since they are based on testing one sample from each model they are statistically speaking not solid. I just wished that Leica would be more forthcoming about what is really going on. Since the company is usually very committed to quality I will assume that this is also reflected in their compact digital cameras, and not just in the M-series. It would be valuable for a potential buyer to know what is special about a D-LUX 3 or a V-LUX 1 and other models that seem to have a lower cost "equivalent". Hopefully it is not only a Leica brand mystique.
 
Ich hab mir die LX-2 unter Anderem deswegen gekauft, weil sie RAW-Dateien speichern kann. Und die sehen ganz gleich aus wie jene der Leica.

Wer nur JPEGs macht, für den ist natürlich die kamerainterne Entrauschung interessant.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Danke für den interessanten Link!

Ich hab mir die LX-2 unter Anderem deswegen gekauft, weil sie RAW-Dateien speichern kann. Und die sehen ganz gleich aus wie jene der Leica.
Eben nicht - siehe Test...

Wobei der Test natürlich nicht die Serienstreuung berücksichtigt, dies wäre ein wichtiger Punkt (der auch im Vergleichstest erwähnt wird!).
 
Danke für den interessanten Link!


Eben nicht - siehe Test...

Wobei der Test natürlich nicht die Serienstreuung berücksichtigt, dies wäre ein wichtiger Punkt (der auch im Vergleichstest erwähnt wird!).

Na ja, das würde mürde mich jetzt schon wundern. Leica macht, wie auch bei der Digilux 3 (Panasonic L1) nichts anderes, als eine neue Menüstruktur und andere Entrausch-Algorithmen für die JPEGs.

Dieser Test ist für mich kein schlüssiger Beweis des Gegenteils.

Wenn es aber denn so wäre, würde ich zu mir selber wohl sagen müssen: "Du Depp, hättest Du doch die Leica gekauft!". Das würde mich dann schon ein bissl ärgern, ehrlich gesagt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Danke für den Link. Ich hatte mich schon länger gefragt, wo der Unterschied ist, denn einen geben musste es doch. Auch wenn Leica-Fotografen finanziell sehr "leidensfähig" zu sein scheinen, muss es doch mehr sein als nur Hype. Bzgl. der Serienstreuung, scheint es ja so zu sein, dass die Leicasensoren, als auch Linsen einer deutlich strengeren Qualitätskontrolle unterliegen. Ob nun nur bei der M8 oder bei allen Leica-Diggis ist mir nicht ganz klar geworden.

Sollte die Qualität/ Serienstreuung wie im DSLR- Bereich, wie zB im Unterschied von Sigma und Nikonobjektiven sein, würde ich mich ganz klar für die Leica entscheiden. Im DSLR-Bereich hätte ich mich auch für NIkon entschieden, aber das 70-200/f2.8 VR ist leider finanziell out of Range, so ist es bei mir "nur" ein Sigma geworden.

Der Preisunterschied im Kompaktkamerabereich wäre ja zu vertreten.

Gruß CHristoph
 
Ich halte es für ziemlich unmöglich, daß die LX2 einen anderen Sensor als das entsprechende Leica-Modell hat. Das ist einfach vom Kostenaufwand her unmöglich, zumal das Rauschen hauptsächlich auf Grund rein physikalischer Gesetze bedingt ist und die kann auch Leica nicht außer Kraft setzen. Bestenfalls gibt es ein paar kosmetischen Unterschieden bei der kamerainternen Bildverarbeitung ähnlich wie beim Gehäuse, aber damit hat es sich dann wohl.
 
Also der vergleich V-Lux1 zu FZ50 hat mich jezt irgendwie ein bissl überrascht.
Die Ausschnitte der Testbilder sehen bei der V-Lux ja schon ein bisschen schlechter aus als sie es bei der FZ50 ohnehin schon sind.
Ich dachte Leica hat da eine veränderte Firmware die genau das Gegenteil erreichen soll:rolleyes:

Und dafür kostet das Leica Modell gleich einige hunderter mehr....:ugly:

Ich denke auch nicht das sich Leica die mühe macht andere, bzw. selektierte Sensoren zu verbauen.
Die Dinger fallen vom gleichen Band wie die Panasonics, das wars.
Kein hersteller wird sich die mühe machen einen anderen Sensor zu entwickeln wenn es eine passende Lösung marktfertig und Produktgerecht zu kaufen gibt.
Ist genau wie bei Prozessoren, da wird das aufgedruckt was der Kunde will. Aber innen drin ist alles das gleiche, evtl. mit leichten modifikationen nach aussen hin.
 
Wenn es aber denn so wäre, würde ich zu mir selber wohl sagen müssen: "Du Depp, hättest Du doch die Leica gekauft!". Das würde mich dann schon ein bissl ärgern, ehrlich gesagt.
Ich denke nicht, dass man sich hier ärgern muss, selbst wenn an der Sache mit den selektierten CCDs was dran ist. Das minimal bessere (= immer noch unzufriedenstellende) Rauschverhalten rechtfertigt doch nie den höheren Preis.

Persönlich glaube ich auch nicht, dass doch größere Unterschiede bestehen, wie im Bericht angedeutet. Je nachdem wie einfach man Sensoren selektieren kann wäre dies aber natürlich ein geniales Mittel um sich von der Lumix abzuheben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten