• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Leica M Bajonett Objektive an Nikon Z7 oder Z6 Erfahrungen

laugar

Themenersteller
Hallo,
es gibt ja von Novoflex und einigen chinesischen Herstellern bereits Adapter um Leica M Bajonett Objektive an einer Nikon Z7 oder Z6 zu nutzen.
Ich bin an Erfahrungen interessiert.
Wie verhalten sich denn die Weitwinkelobjektive an der Nikon.
Farbe, Randschärfe...
An den Sony A7 ist das ja ein mittlerweile bekanntes Problem,
das die WW Linsen von Voigtländer, Zeiss ZM... nicht verwendbar sind.

Wäre wirklich Klasse würde das an den Nikons funktionieren.

Danke für die Hilfe
Grüße Sven
 
Die Aussage ist zwar zu pauschal, aber im Prinzip stimmt es schon, dass insbesondere Weitwinkelobjektive für das M-Bajonett an der Sony teilweise merklich schlechtere Ergebnisse liefern als an Leica-Kameras. Grund ist der dickere Filterstack der Sony-Kameras, und die Leica-M-Kameras haben vor dem Sensor Mikrolinsen, die die negativen Effekte schräg auftreffender Strahlen ausgleichen sollen.

Mich interessiert auch, was die Nikon Z hier abliefern. Sollte es gute Ergebnisse geben, könnte ich meinen derzeitigen Entschluss, keine Z zu kaufen, überdenken. Denn die M-Objektive, bieten, was die Z-Objektive auf absehbare Zeit nicht bieten werden: Klein und gut und lichtstark. (Bei den Z-Objektiven mangelt es an "klein", und genau das ist es, was mMn. den Charme eines spiegellosen Systems ausmacht.)
 
Mich interessiert auch, was die Nikon Z hier abliefern. Sollte es gute Ergebnisse geben, könnte ich meinen derzeitigen Entschluss, keine Z zu kaufen, überdenken. Denn die M-Objektive, bieten, was die Z-Objektive auf absehbare Zeit nicht bieten werden: Klein und gut und lichtstark. (Bei den Z-Objektiven mangelt es an "klein", und genau das ist es, was mMn. den Charme eines spiegellosen Systems ausmacht.)

Ich habe den Novoflex Adapter für die M Optiken bestellt. Er wird aber laut Novoflex nicht vor Mitte November lieferbar sein.
 
hmm, diese Aussage ist zu pauschal, denn viele Voigtländer Linsen funktionieren sehr gut an der A7x.

Dann funktionieren die Voigtländers ja besser an der Sony als die Leica Objektive. Meine einwöchige Erfahrung mit Leica Objektiven von 18mm - 50mm mit einer A7 II hatte das Ergebnis, dass ich dem Händler die Kamera wieder auf den Tresen geknallt habe. So was grottig schlechtes hatte ich noch nicht gesehen. Dass selbst 35 und 50 nicht ansatzweise tragbar waren, hatte ich nicht erwartet.

Es gibt einige, die mit mit Leica Objektiven + Sony A7 R x durchaus sehr zufrieden sind.... nach dem Sensorumbau durch einen Fremdanbieter.

Mich würde auch wirklich interessieren, wie sich die Leica Objektive an der Nikon so machen.
 
so...

Habe einfach mal mit einen Kunststoffring die Leica 28er und 50er S'Con bei Offenblende frei Hand vor die Öffnung (Bajonet) der Z7 gehalten und durch Annäherung versucht den Fokus halbwegs zu treffen.

Mir ging es dabei weder um Schärfe (ging durch Pi mal Daumen davor halten sowieso nicht), noch um Justage, sondern alleine um die Frage, ob die Optiken am Sensor Farbverschiebungen durch Randstrahlenproblematik haben. Deutlicher Stich bei Sony A7 und 7R (erste Generationen - andere hatte ich nicht im Zugriff). Und die Z7?

Nein, haben sie mit meinem Aufbau nicht.

Mögliche Fehlerquelle: Durch die Dicke des Kunststoffringes habe ich eine leichte Auszugsverlängerung gegenüber dem Auflagemasses der M-Optiken.

Die ersten beiden Fotos: 28er S'Cron asph. bei f:2,0, das dritte Foto mit dem 50er S'Cron bei f:2,0

Fazit: ich bin zuversichtlich, das der Novoflexadapter Leica M auf Nkon Z funktioniert und keine negativen Überraschungen erzeugt.

Verarbeitung: Z7 knips in NEF - DNG-Converter - LR. Weisspunkt angepasst, Ausgabe in JPeg.
 

Anhänge

hv€rh€y€n;15280132 schrieb:
Deutlicher Stich bei Sony A7 und 7R (erste Generationen - andere hatte ich nicht im Zugriff)..

nur kurz zum Farbstich, der ist an der A7r für einige Voigtländer sichtbar (zB VM 35/1,7 Ultron) an der A7 ist dies nicht der Fall und das Voigtländer Color Skopar 20/3,5 ist sowohl an der A7 als auch an der A7r sehr gut...
da es sich dabei um den Nikon-Anschluss handelt und die 20er Linse auch an der d610 gut performt,
sollte diese eigentlich auch an den Z6/7 funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mich interessiert auch, was die Nikon Z hier abliefern. Sollte es gute Ergebnisse geben, könnte ich meinen derzeitigen Entschluss, keine Z zu kaufen, überdenken. Denn die M-Objektive, bieten, was die Z-Objektive auf absehbare Zeit nicht bieten werden: Klein und gut und lichtstark. (Bei den Z-Objektiven mangelt es an "klein", und genau das ist es, was mMn. den Charme eines spiegellosen Systems ausmacht.)

Korrekt!
Nikon hat bei der Stärke des Filterglases scheinbar einiges richtig gemacht.

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1559075/11#14639649
 
Hallo,

am letzten Samstag kam der Novoflex Adapter, es macht wahnsinnig Spaß mit den Leica-Linsen zu arbeiten obwohl ich sie ja auch an der A7RII adaptiert hatte. Summilux 75mm, Summicron 50mm (aus den 90ern) und besonders das Zeiss ZM 35/1.4 sind wunderbar zu benutzen!

Lg
Stevie
 
Hallo,

am letzten Samstag kam der Novoflex Adapter, es macht wahnsinnig Spaß mit den Leica-Linsen zu arbeiten obwohl ich sie ja auch an der A7RII adaptiert hatte. Summilux 75mm, Summicron 50mm (aus den 90ern) und besonders das Zeiss ZM 35/1.4 sind wunderbar zu benutzen!

Lg
Stevie

Hallo Stevie,

interessant. Ich kenne das ZM 35/1.4 an der A7RII und offenblendig ist da am Rand noch Luft nach oben gegenüber dem, was an einer Leica zu erwarten war. Hast Du an der Z6 oder Z7 eine Verbesserung dem gegenüber festgestellt?
 
Hallo,

also mehr Schärfe am Rand (100% Ausschnitt, Standardeinstellung LR CC) bei f/1,4 bekomme ich mit dem ZM 35/1,4 mit der Leica M10 auch nicht hin, abgesehen davon wurde ja auf den prominenten Stamm links scharfgestellt ;)

LG
Stevie
 

Anhänge

Das ist doch schön zu hören das der M Adapter jetzt lieferbar ist.
Interessant wäre zu sehen wie sich WW Objektive, wie ein 21mm M Bajonett an der Nikon verhalten.
Z.B. ein Zeiss ZM 4,5/ 21mm oder 2,8.
Ein Leica M 21mm Elmarit oder so...
Gibt es die gefürchteten Farbverschiebungen zum Rand und Unschärfen wie bei den Sony a7 Kameras?

Sven
 
Ja. Jetzt warten wir am besten auf die Konstellation:
Leica *28-er 'Cron*auf der Z7.
Wer hat das und kann es testen?

Ich platze vor Neugier.:D
Sven
 
Das *ZM 35/1,4 scheint ja ganz gut zu funktionieren.
War aber auch an der a7 nicht so schlecht.
Vielleicht kannst Du noch ein etwas aussagekräftigeres
Bild einstellen. Etwas mit weniger künstlerischem Anspruch. :D Mehr handwerklich, wenn Du verstehst was ich meine.
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten