• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica M5: Der Thread

AW: Die Leica M5

Ist dann ja die M6 TTL, oder?
Dann wird's für mich zu teuer...
 
AW: Die Leica M5

Den 0,85x Sucher gab es auch schon in der alten M6, aber nur recht kurzzeitig, weil das fast am Ende der Produktionszeit eingeführt wurde. Ein paar, die mit dem Sucher auf dem Markt sind, wurden auch nachträglich bei Leica umgerüstet, ich glaub das machen die sogar heute noch.

Ja, wird vermutlich zu teuer, da die Händler schon einen Seltenheitsbonus aufschlagen werden. Ich hab dafür jetzt eine Sucherlupe hintendrauf, da ich auch nur Objektive ab 35mm nutze.
 
AW: Die Leica M5

Dann wird das nichts.
Aber danke für den Tipp!

(Habe ich dir eigentlich schonmal geschrieben, dass ich bei deiner Signatur immer wieder schmunzeln muss?)
 
AW: Die Leica M5

Dann musst du Per Anhalter durch die Galaxis lesen - falls noch nicht geschehen. ;)
 
AW: Die Leica M5

(Habe ich dir eigentlich schonmal geschrieben, dass ich bei deiner Signatur immer wieder schmunzeln muss?)

dito. :rolleyes:

Kolame, dein Vorhaben mit der M5 finde ich klasse, wunderbare Kamera.
Für mich persönlich ist die M4-P die schönste Kamera, die von Leica jemals gebaut wurde. Diese wird wohl meine Messsucher in der Zukunft sein.

Ich drück' dir die Daumen, dass du bald eine findest!

Gruß
 
AW: Die Leica M5

Theoretisch gefunden hätte ich schon eine... Aber ob ich das wirklich-wirklich will, weiß ich nicht.
Ja, die M4-P ist auch seeehr nett ;)
 
AW: Die Leica M5

Na, worauf wartest du dann noch?

Bist du deine Bessa schon los? Wäre eine super Kamera für mich. Aber erstmal brauche ich g'scheites Stativ für die Kiev. Und eines gebraucht unter 100 oder 150 Mücken zu finden ist garnicht einfach.

Krall dir die Leica! Ich freue mich schon auf (hoffentlich machst du's) einen Bericht und Fotos!
 
AW: Die Leica M5

Ich warte auf die innere, endgültige Überzeugung :ugly: Achja, und mein Vater darf auch noch ein, zwei Sätze sagen ;)

Ich melde mich, falls ich die Bessa verkaufen sollte!
 
AW: Die Leica M5

Ich werd' erstmal beim 35er VC Pancake bleiben. Bin ja kein Goldesel (und das Objektiv genial). Beim Industar-61 bin ich mir nicht sicher. Für ein russisches gut und auch mein Kameraschutz, aber ich weiß nicht...

Ich hatte bis jetzt auch ein Industar 61 (Zebra) dauerhaft auf meiner Bessa-R. Mit einem kleinen Stück Klebstreifen war das schnell auf den Nahbereich justiert und macht wirklich tolle Bilder. Jetzt habe ich ein Canon 50mm 1,8. Ich habe es bisher nur bei Offenblende ausprobiert, aber selbst da ist es genauso gut wie das Industar bei 2,8, nur verzeichnet es weniger:D Da ich den Unschärfebereich des Tessar gerne mag werde ich das Industar vorerst parallel behalten.
Wenn man kein "Wenig-Licht-Fetischist" ist kann ein gutes Industar 61 locker ausreichen. :top:
 
AW: Die Leica M5

Mein (nicht wirklich feststehender) Plan ist es, das 35er zu behalten, dazu ein weiteres, lichtschwaches 90er (2,8 o.ä.) hinzuzunehmen und für Low-Light ein lichtstarkes (1,8/1,5 irgendwie so) 50er zu kaufen.
 
AW: Die Leica M5

Mein (nicht wirklich feststehender) Plan ist es, das 35er zu behalten, dazu ein weiteres, lichtschwaches 90er (2,8 o.ä.) hinzuzunehmen und für Low-Light ein lichtstarkes (1,8/1,5 irgendwie so) 50er zu kaufen.

Beim 50er in M39 bleiben nur
2,0er: Summar und Summitar sowie die frühen versenbaren Summicron, aber alle sehr empfindliche Frontlinse und recht teuer.

Das 1,5er VC, bestimmt nicht schlecht aber mir wars zu teuer.

Und dann eben noch die Canon RF, da gibt es ne ganze Serie im Planar-Design(genauso wie 'cron) mit 1,2, 1,4 und 1,8. Die sind in D aber kaum zu bekommen.
 
AW: Die Leica M5

:) Das kann ich nachvollziehen. Ich bin auch kein Pixelpeeper, aber ein paar Vergleiche, ohne alles auf 200% anzugucken machen doch irgendwie Spaß...
 
AW: Die Leica M5

Also nur mal meine bescheidene Meinung: vor dem Kauf meiner M2 hatte ich von der M3 bis zur M6 alles in der Hand, auch eine M5 (Sauter in München).

Ich konnte mich mit der 5er nicht anfreunden, hauptsächlich aus ästhetischer Hinsicht ;). Die eingeblendeten Zeiten und Blenden waren nett aber wenn ich mir das nicht mehr merken kann, gehe ich ins Seniorenheim :).

Am Ende bestand eigentlich nur noch die Wahl zwischen der M3 und der M2 und es ist die M2 geworden aus dem einfachen Grund, daß ich den 35er Sucherrahmen haben wollte. Die Kamera ist der Hammer (auch vom Gewicht her…) und die Verarbeitung genial! Da fühlt man richtig die Wertarbeit. Dazu gönnte ich mir noch ein versenkbares 3.5/50 Elmar und zusammen ist die Kombi unschlagbar kompakt.

Mittlerweile ist (aufgrund fehlender, preiswerter Alternativen) ein neues Voigtländer 1.4/35 MC dazugekommen und momentan bin ich sehr zufrieden. In ferner Zukunft steht noch ein 90er an, aber das kann erstmal warten.

Was bei mir auch den Ausschlag gegeben hat: laut Cameraquest waren M3/M2 die letzten Vollmetall-Leicas und da ich Kunststoff eigentlich absolut nicht leiden kann, war das ein weiteres, stichhaltiges Argument. Selbst den Abdeckknubbel aus Plaste am Filmtransporthebel konnte ich nicht leiden…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten