AW: leica m6 oder voigtländer bessa RA
Wieso, mir gefallen die silbernen besser - und auffälliger sind sie auch nicht, da sie halt noch wie richtig alte Kameras aussehen; Du wirst damit nicht ernst genommen.
kommt darauf an wo man ist, in gewissen teilen der welt kennen die organisierten diebe den roten punkt nur zu gut
ich mag schwarz einfach lieber...muss nicht heissen, dass die silbern schlecht sind^^
So, weiß
man das?

Ok, wenn Du Zeitautomatik gern hättest. Notwendig ist es nicht unbedingt.
Bei 35mm käme eine R2A in Frage, die R3A hat als weitesten Rahmen den 40er Rahmen.
Wenn Dir die Messsucherfotografie gefällt und Du Dir vielleicht noch ein 28er zulegen möchtest, sieht es bei den Bessas übel aus. Da bräuchtest Du dann nämlich noch die R4A oder einen Aufstecksucher zur R2A.
na komm, leica liebhaber hin oder her, die wurden sehr schnell mal von den japanern überholt wenn es um die fortschrittlichkeit der kameras geht , aber darum gehts jetzt nicht *g*
ich bin kein puritist, ich fotografiere gerne so, dass ich mich möglichst aufs bild konzentrieren kann und nicht an einstellungen schrauben muss, insofern fände ich eine zeitautomatik schon toll. werde aber am montag voraussichtlich mal ein bisschen mit der M6 losziehen, der kauf eilt ja nicht, dann sehe ich wie aufwändig es ist.
ich habe auch schon mit analogen fotografiert die eine eher weniger fortschrittliche belichtungsmessung haben (rolleiflex zb) und dort gieng es auch.
ich bin eigentlich schon ein fan von weitwinkel bzw dümpel gerne im normalen bereich rum. darum hab ich auch das 24-70, ich fotografier einfach 90% damit, das wird sich mit der messucher wohl nicht gross ändern.
aber hauptsächlich will ich mit 50mm fotografieren
Meine M6 steht auch nicht in der Vitrine, war allerdings mit mir noch nie in Südamerika.
schade, kann südamerika nur empfehlen^^
Ebenfalls kurz und bündig: nein. Die Messbasis ist weitaus kürzer und der Messsucher soll empfindlicher auf Stöße reagieren.
Die Ösen für den Tragriemen haben wohl keine gehärteten Einsätze.
Hast Du schon mit einer Messsucherkamera fotografiert?
Ich würde die M6 nehmen. Die kannst Du, falls Dir die Messucherfotografie nicht zusagt, später praktisch ohne Verlust weiterverkaufen.
Schöne Grüße
Uwe
ne ich habe noch nie lange damit fotografiert, aber ich weiss wie man eine bediehnt.
ich mag das system eigentlich aber kam noch nie dazu es weiter zu verfolgen.
was meinst du mit der messbasis ist kürzer?
Wenn Du auch nur irgendwie mit der M6 zurechtkommst und die Optiken dazu für schmales Geld mitkommen, dann ist sie auf jeden Fall die erste Wahl. Die Contax G2, die ja derzeit auch geradezu verschleudert wird, hat allen möglichen Luxus, ist aber unterm Strich nur dann besser, wenn man sich für die Leica bei gleichem Gesamt-Investitionshorizont die Top-Optiken nicht leisten kann. An der Contax G2 sind die Objektive alle so gut wie neu gerechnet und wirklich auf exzellentem Niveau (optisch, Vergütung) bzw. zumindest OK (Haptik). Eine Bessa XY ist in diesem Umfeld sicherlich die drittbeste Lösung, obgleich die super-Heliar- und Ultra-Heliar-Objektive sicherlich reizvoll sind - und weder bei Leica noch bei Contax Brennweiten unter 21 mm preisgünstig zu bekommen sind.
die contax g2 müsste ich wirklich erst mal ausprobieren, gegen die habe ich die meisten vorurteile (auch wenn sie unbegründet sind, ich weiss). wegen den objektiven:
also ich kann auch die beiden objektive der leica günstig kaufen, ohne der m6, das ist nicht das problem, da der verkäufer ein guter freund ist. und soviel ich weiss kann man die leica, voigtländer und zeiss objektive an all den kameras verwenden (M, R, Ikon), mir geht es nur um den body.
ich hätte gerne die zeitautomatik, aber wenn das auf kosten des suchers geht oder sonst etwas, dann würd ich wohl bei der leica bleiben.
Ich habe die M6 lange benutzt. ABER: ich habe schon einige Bilder vergeigt, da ich bei der Belichtungseinstellung schlicht zu langsam war.
Bei Landschaften und sonstigen statischen Motiven ist das ja alles noch kein Problem. Wenn man aber mal Leute bei wechselnden Lichtsituationen fotografieren möchte, dann wird es einfach schwieriger. Manche Leute haben das drauf, ich hatte es nie drauf, hier schnell zu reagieren. Als sie raus kam wäre die M7 schon mein Traum gewesen, war aber schlicht zu teuer.
Die M6 kommt zwar ohne Batterie aus, das musst Du aber entscheiden, ob Du ohne Belichtungsmesser die korrekte Belichtung einstellen kannst.
Die Bessa hat eine kürzere Messbasis. Das ungenauere Fokussieren könnte sich da bei 90mm bemerkbar machen, oder aber auch schon bei 35mm bei Blende 1.4.
das mein ich, ich weiss noch nicht ob ich auf schnelle lichtwechsel reagieren kann. bei S/w film hat man aber eigentlich auch gut spiel wenns ums belichten geht.
ne ich denke die batterie bleibt schon drin
was ich mir aber noch am überlegen bin ist der einsatz eines externen belichtungsmessers, hat da jemand erfahrungen damit?
ich brauche ja eh einen fürs studium...
also 90mm werde ich wohl eher wenig verwenden die 35mm würden mich wohl stören, ist es abgeblendet besser?
f1.4 werd ich wohl nicht so viel gebrauchen bei 35mm, für wenig licht hab ich eine d700
Ich fotografiere mit der Epson R-D1, die ja auf der Bessa R3A basiert. Die Messsucherbasis bei beiden beträgt 38mm. Das Nokton 1,2/35 oder Nokton 1,4/40 kann ich damit problemlos auch im Nahbereich bei Offenblende fokussieren.
Beim 1,5/50 oder Elmar-C 4/90 wirds bei Offenblende deutlich schwieriger. Wobei das 1,5/50 der alte Canon Sonnar-Nachbau aus den 50er Jahren ist, vielleicht passt da auch was am Objektiv nicht ganz.
Beim 50er und 90er würde ich mir eine größere Messsucherbasis wünschen. Analog käme für mich daher bei den Bessas nur die R3A oder R3M in Frage, die beiden anderen haben ja eine noch kürzere Basis. Dann hat man aber nur Messsucherlinien ab 40mm, dafür halt die 100%-Vergrößerung. Sollte man als "Offenblendfan" beachten.
Daß man Batterien braucht, wäre für mich kein Argument. Die sind klein und halten doch lange. Daran denkt man einfach vor einer längeren Reise, genauso wie an die Filme, zumal das Fotografieren ohne Belichtungsmesser bei den manuellen Kameras dann auch keinen Spaß mehr machen dürfte.
Würde ich heute eine analoge Kamera suchen, dann würde ich einen genaueren Blick auf die Zeiss Ikon werfen. Moderne Technik mit Zeitautomatik, 1/2000 Sekunde, Sucherrahmen von 28-85mm, 56mm Messsucherbasis und preislich weit unter der M7.
Rainer
wie gesagt, offenblende bei 35mm eher weniger, ich nutze offenblende eigentlich nur bei 50mm und 90mm, also werde ich die 100% vergrösserung mal im auge behalten.
die zeiss kostet auch doppelt so viel wie die voigtländer, ich muss nebenbei noch die reise finanzieren und ein 50er sigma 1.4 für meine nikon kaufen

aber ist natürlich schon eine prachtskamera...
wie sieht es bei der aus mit der verarbeitung? ich habe noch eine zeiss daheim mit 2 objektiven, die sind ja schon was gutes, ist bei den messucher wohl nicht anders nehme ich an?
Wir haben und behalten noch zwei M6 plus einige Leitz Linsen und hatten eine Zeitlang eine R-D1. Im direkten Vergleich ist die Leica wesentlich besser verarbeitet, hat einen erheblich besseren Sucher (Meßbasis, eingespiegelte Brennweiten, Präzision), ist viel leiser, handlicher, wirkt stabiler.
Bei den Objektiven kann man aber gut mit einem Voigtländer ergänzen, z. B. dem 15mm.
Bei der Südamerika Reise würde ich auf jeden Fall noch eine kleine D-SLR (z.B. D40x mit 18-135) oder vielleicht die Lumix G1 mitnehmen, damit sparst du bei Landschaftsfotografie viele Testaufnahmen (die Filme müssen schließlich auch gekauft, getragen und entwickelt werden), hast den Macrobereich, der mit einer Meßsuchercam nur sehr schwer zu bedienen ist und den Telebereich. Über 90mm ist der Leica Sucher nicht mehr so genial.
Bernhard
hmm, also wenn die leica wirklich so viel besser vearbeitet ist und es schon einige leute gesagt haben, werde ich das wohl mal so in betracht ziehen.
ich habe noch meine nikon d700 dabei, mit der wird alles fotografiert wo ich nicht in einer situation bin wo ich die kamera mal in eine kleine umhängetasche gleiten lassen muss
ich würde nie so ne kleine dslr mitnehmen, ist in meinen augen eine verschwendung.
evtl kaufe ich noch eine lumix lx3 wenn ich was kleines, gutes brauche. kommt alles ein bisschen aufs geld drauf an.
danke mal an alle für die hilfe