• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9 (alt - geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Das Elmaritbild ist gut geworden, aber das Noctiluxbild würde ich so nicht zeigen,
das geht viel besser, auch bei Offenblende.

Gruß
carum
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Noctilux 1.0, 1/4000 sec ISO 80 (leider ist der Graufilter noch nicht da...) Links (und oben etwas) beschnitten, daher die asymmetrische Vignettierung

aus Zeitgründen war ich nur immer "stiller Beobachter":(

Carsten, das Bild ist wieder genau für mich(y)
vielleicht gerade wegen der Asymmetrie

und zu deinen Bildern von Teneriffa vom 8.5. und danach wollte ich schon lange schreiben, dass ich mir die immer in 2x3m an einer leeren weißen Wand vorgestellt habe:)
reif für die Ausstellung!

dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Vielen Dank, Dierk- ja ich glaube auch daß inzwischen sehr große Drucke möglich sind. War immer mein Traum, solche Drucke die immer mehr Details zeigen je mehr man mit der Nase näher rückt :)
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

...Weil's unscharf ist...

Kann in der verkleinerten Version nicht wirklich beurteilt werden.
In Originalgröße ist es scharf und soft zugleich.
4651801213_721dced868_o.jpg


...ein sehr schlechtes Bokeh hat...

Das ist einfach Geschmackssache. Wann ist ein Bokeh schlecht ? Darüber kann man trefflich streiten.

....und flau ist (ohne Kontrast).
Auch darüber kann man diskutieren. Ich finde, mehr Kontrast zerstört die Softness hier.
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Vielen Dank, Dierk- ja ich glaube auch daß inzwischen sehr große Drucke möglich sind. War immer mein Traum, solche Drucke die immer mehr Details zeigen je mehr man mit der Nase näher rückt :)

Carsten, dann solltest du dir mal den Gigapan EPIC ansehen, den gibt es jetzt auch für die M9. (Ist bei mir für das nächste Jahr geplant, mein kleiner EPIC aus der Vorserie hat mit der D-Lux3 super Bilder geliefert, hier sind sie)


Diese hatte ich glaube ich noch nicht gezeigt.
Santa Cruz, Teneriffa - alle zwischen 12 und 13 Uhr mit fast senkrechter Sonne:


Zeiss C-Biogon 21mm f/4.5

PP: LR 2.6

original.jpg


original.jpg


original.jpg


dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Dierk, danke für den Tip. Der Link zu Deinen Gigapanbildern funktioniert aber nicht.
Tolle SW Arbeiten, das Biogon scheint ja extrem unempfindlich bei Gegenlicht zu sein. Gut komponiert
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Dierk, danke für den Tip. Der Link zu Deinen Gigapanbildern funktioniert aber nicht.
Tolle SW Arbeiten, das Biogon scheint ja extrem unempfindlich bei Gegenlicht zu sein. Gut komponiert
Danke Carsten.

mit der Suche nach meinem Vornamen sollte es gehen bei Gigapan.
Nicht ganz OT, da immerhin mit der Babyleica D-Lux3 aufgenommen:)

Mit der M9 und dem 75 APO-Cron und dann aus 30 bis 50 Aufnahmen muss es der Hammer an Auflösung sein:D
Mit der D-Lux3 kam ich bei 200 Aufnahmen für ein Bild(!) auf etwa 800 MPixel.

Kein Beitrag ohne Bild?

hier ein Selbstporträt:p
wieder C-Biogon 21mm

original.jpg



dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Beeindruckende Auflösung, in der Tat ! Bei einem Ausschnitt sieht man einen Mann ohne Kopf... scheint beim Stitchen schon mal was wegzufallen :)

Von mir noch eins mit dem Nokti, war heute mal im dunklen Wald... Ich finde die Schärfe wirklich ausreichend, und die Zeichnung ist komplett anders als bei meinem Nokton 1.5/50, das werde ich doch behalten.

4653046145_2e1484af81.jpg

http://farm5.static.flickr.com/4049/4653046145_2a84bc1609_o.jpg
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Schöne Waldaufnahmen.
Hab bei Blende 16 bemerkt, dass ich schon Staub auf dem Chip habe. Mist.
Obwohl ich immer aufgepasst habe! Wie reinigt ihr?

rainbow4.jpg


lg
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Ah der nette Herr W aus dem Leicashop :)

Gratuliere und willkommen auch hier!


Vielen Dank, Andreas ! :)
Und auch viele Grüsse! Josef.

P.S.
Ja, ja, mit dem Herrn W. war sehr nette Verhanlung! Er erlaubte mir auch ihn zu fotografieren. Das war mein erstes Bild aus jetzt mener M9.
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Hab meine M9 jetzt seit 2 Wochen, bin noch im Anfangsstadium... Und durch eine Rangefinder Dejustierung wird der Lernprozess auch nicht einfacher (hab aber keinen Bock das Ding gleich wieder zurück zu schicken...), außerdem sind derart lichtstarke Objektive ungewohnt für mich, vor allem bei Tageslicht bin ich noch arg am experimentieren... Apple Aperture ist ebenfalls Neuland, also ziemlich viele Variablen im Spiel. Trotzdem verschon' ich euch nicht... :D

Alles Summilux 24, maximal Farbkorrekturen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten