• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9

AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet


ups, da muss ich leider passen.



6215617624_6fcd839190_b.jpg





6215683505_8646442da3_b.jpg





6216033584_0942942a04_b.jpg
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Ein klein wenig vermisse ich das alte 50er ja schon, das ASPH ist ein bisschen "artiger" beim Bokeh - manchmal war das "unruhige" aber auch ganz nett..


M9, 50mm Summilux II, f/1.4, LR3
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Ein klein wenig vermisse ich das alte 50er ja schon, das ASPH ist ein bisschen "artiger" beim Bokeh - manchmal war das "unruhige" aber auch ganz nett..
Wenn so alles Interessante in der Unschärfe verschwindet, will mir das Bild nicht gefallen - die Tülpchen sind mir zu wenig.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Wenn so alles Interessante in der Unschärfe verschwindet, will mir das Bild nicht gefallen - die Tülpchen sind mir zu wenig.

Keine Sorge, das ist überhaupt nicht schlimm! (den Text hast du gelesen?)
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Herbstzeit ist Spinnennetzzeit:


Webbish. by nggalai, on Flickr

Voigtlaender Nokton 50mm F/1.1: f/1.4, 1/1000s, ISO 160. Entwickelt in Capture One: Tonwertkurve, Crop auf 4:3.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Beängstigend, wenn man aufgrund deiner bisher gezeigten bilder erahnen kann, dass du das Bild schon beim aufnehmen so erkannt hast, wie man es jetzt hier sehen kann.:D

An mir, als Knipser von meist unbewegten motiven, würde so ein Motiv ungesehen vorbei ziehen, mit Sicherheit!
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Wieder ein weiteres super Bild, Peter!

Kannst Du etwas zum Noctilux 1 sagen? Bist Du zufrieden, hast Du es mal gegen das 0.95 vergleichen können? Was sind die Vorteile des Noctilux gegenüber dem Summilux 50 (außer der Blendenstufe)?
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Vielen Dank für die lobenden Worte!

Zum 0,95er Noctilux kann ich nichts sagen.

Das 1er ist ne feine aber spezielle Linse.
Im Nahbereich nicht wirklich zu gebrauchen, sprich Auflösungsschwach und der Fokus stimmt im Nahbereich auch nicht mit dem Entfernungsmesser überein, zumindest bei meinem.
Jenseits der zwei Meter passt es wieder, und die Auflösung wird auch besser.
Ansonsten hat die Linse eine malerisch-träumerische Bildwirkung (man könnte auch sagen: fiese Überstrahlungen), die das Lux nicht hat bzw. nur ansatzweise.
Das Lux ist technisch gesehen besser, auch nüchterner, im Nahbereich zu gebrauchen, löst besser auf, ist deutlich kleiner, leichter und Alltagstauglicher.
Ähnliches lässt sich auch über 35er Lux pre-Asph und 35er Lux Asph. festhalten.

Was soll ich sagen, gute Fotos kann man mit allen Objektiven machen.

Hier noch zwei Bilder aus der Wiesn-Serie mit 35er Lux Asph.


big-game hunting von PS ZOELLER auf Flickr


TigerLizzy von PS ZOELLER auf Flickr

Peter
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Vielen Dank für die Erklärung zum Noctilux! Schade, dass Du nichts zum .95 sagen kannst. Die Frage ist für mich, ob sich das .95 für mich gegenüber dem Lux lohnen würde. Die Bildwirkung des .95 Noctilux hätte ich nach allem, was ich bisher gesehen habe, gerne haben, aber ob das unbedingt sein muss?!
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Die Frage ist für mich, ob sich das .95 für mich gegenüber dem Lux lohnen würde.

Habe selbst das Summilux ASPH und das .95 ist in der Familie.

Das Summilux ist das komplettere Objektiv für mich - scharf ab Offenblende und schon da nur geringe Objektivfehler. Das Noctilux gibt nochmal einen kleinen Kick zur 0.95 hin, bezahlt das aber mit stärkeren Abbildungsfehlern (Vignettierung, CA, Purple Fringing, Auflösung) und vor allem mit Gewicht, das auch durch abblenden nicht verschwindet ;) Dafür hat das Noctilux schönere Spitzlichter wenn es abgeblendet wird, die werden beim asphärischen Summilux schnell mal eckig - sonst finde ich die beidem vom Charakter weitestgehend vergleichbar. Klar, bei 0.95 wird das Bokeh noch einen Tacken cremiger (und die Spitzlichter ovaler), aber keinesfalls so "aggressiv anders" wie beim alten 1er Noctilux.

Bin im November ein paar Tage zum fotografieren in NYC und weiß noch nicht, welches von beiden ich (als wohl einziges Objektiv, es sei denn jmd. ließe sich finden, mir zu fairen Konditionen ein Voigtländer 35/1.4 leihen) mitnehmen werde.

Glaub beim Noctilux nach dem "lohnen" zu fragen ist der falsche Ansatz. Wenn Geld allerdings keine größere Rolle spielt (was beim Noctilux der Fall sein sollte damit sich kein schlechtes Gewissen einstellt) - kauf dir 0.95 + Summicron für's leichte Gepäck.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Habe selbst das Summilux ASPH und das .95 ist in der Familie.

Das Summilux ist das komplettere Objektiv für mich - scharf ab Offenblende und schon da nur geringe Objektivfehler. Das Noctilux gibt nochmal einen kleinen Kick zur 0.95 hin, bezahlt das aber mit stärkeren Abbildungsfehlern (Vignettierung, CA, Purple Fringing, Auflösung) und vor allem mit Gewicht, das auch durch abblenden nicht verschwindet ;) Dafür hat das Noctilux schönere Spitzlichter wenn es abgeblendet wird, die werden beim asphärischen Summilux schnell mal eckig - sonst finde ich die beidem vom Charakter weitestgehend vergleichbar. Klar, bei 0.95 wird das Bokeh noch einen Tacken cremiger (und die Spitzlichter ovaler), aber keinesfalls so "aggressiv anders" wie beim alten 1er Noctilux.

Bin im November ein paar Tage zum fotografieren in NYC und weiß noch nicht, welches von beiden ich (als wohl einziges Objektiv, es sei denn jmd. ließe sich finden, mir zu fairen Konditionen ein Voigtländer 35/1.4 leihen) mitnehmen werde.

Glaub beim Noctilux nach dem "lohnen" zu fragen ist der falsche Ansatz. Wenn Geld allerdings keine größere Rolle spielt (was beim Noctilux der Fall sein sollte damit sich kein schlechtes Gewissen einstellt) - kauf dir 0.95 + Summicron für's leichte Gepäck.

Ganz herzlichen Dank!!!

Geld spielt (natürlich) eine Rolle, aber wenn es mir das Noctilux wert ist, mache ich es. Bin sehr unschlüssig. Das Summilux 50 macht definitiv geniale Bilder, aber das Noctilux hat irgendetwas Magisches, finde ich. Kann man schwer beschreiben.

Ich würde definitiv das Noctilux nach NY mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Also wenn Noctilux, dann würde ich immer, trotz aller Schwächen, zum alten F1 greifen, gerade wegen der speziellen Bildcharakteristik.
Das 0,95 ist mir doch zu nah (was ich an Beispielbildern gesehen habe) am Summilux, als daß es den horrenden Preisunterschied rechtfertigen würde.

Aber wenn Geld keine Rolle spielt: alle drei.

Peter
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Das alte Noctilux vignettiert recht stark, der Fokus liegt im Nahbereich nicht dort, wo der Messsucher es glauben lässt. Zerstreuungskreise werden bei Offenblende zu "Bubbles" und das Bokeh tendiert dann wieder zu unruhigen Strukturen. Es hat dadurch einen sehr eigenen Charakter, der beim neuen in diversen Belangen korrigiert/neutralisiert wurde. Auch hier muss man bei Offenblende für den letzten Bokeh-Kick aber noch einige Abstriche in Kauf nehmen. Die Unterschiede zeigt auch dieser Artikel - wenn auch nur bei adaptierter Verwendung. Es ist auf jeden Fall eine interessante Erfahrung, aber früher oder später genügt dann doch meist das bereits bei Offenblende perfekte (ASPH-)Summilux.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Also ich sehe es genauso. Es ist sehr schwer und kostet 3x soviel wie ein Lux Asph. Ich bin mit dem 0,95er mal einen ganzen Tag herumgerannt. Danach reicht es dann auch:D Aber die Gier...:devilish:

Ich denke man sollte hier jetzt aber nicht herumdiskutieren, dafür gibt es doch den Sammelthread.

Deshalb hier, nach all meinen Theaterfotos mal eine Pause :)
Neulich mit meiner Liebsten in der Stadt:
Summilux 50/1.4 Asph. bei Offenblende und LR 3.5

6231328889_e1e1fff034_b.jpg


Das sieht "offen" genug aus :D
Gruß,
Nikita
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Hehe, genau - und mit'm Nocti kommt man nur bis auf 1m dran.

Dazu hier mal absolut unnötige Offenblende (also 0.95) im Nahbereich

2011-002-117.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten