Google -> Leitax
Lohnt sich nur wegen des Gewichts, der Freude am Basteln oder wenn die Objektive schon da sind und nicht in Zahlung gegeben werden sollen...
Es kann sich absolut auch optisch lohnen, aber nur mit besonderen Leica-Linsen. Die Luft da oben ist einfach dünner geworden. Allgemeiner Nachteil der Adaptiererei ist halt die fehlende Autoblende (MF ist für mich kein genereller Nachteil. Fotografiere schon länger als es nennenswerten AF gibt, lange auch mit Leica-R, als es schon schnellen AF gab).
Habe gegenwärtig das Leica Vario-Elmar-R 4.2/105-280 und das Leica APO-Makro-Elmarit-R 2,8/100 jeweils mit Leitax-Bajonett an der D800.
Am Rand ist das 105-280 offenblendig schon schärfer als das Nikkor AF-S 4/300 bei jedweder Blende. Dazu null streulichtempfindlich und Leica-Farben, -Kontrast & -Bokeh auf kaum geschlagenem Niveau. Nachteil: 2kg Messing & Glas.
Das APO-Makro ist schlicht nicht von dieser Welt. Auch von der D800 nicht ausgereizt, auch nicht am Bildrand! Messreferenz bei Leica, zusammen mit einer Handvoll anderer Leica-APOs. Und das alles bei Offenblende. Abblenden erhöht nur die Schärfentiefe. (Mikro)Kontrast, Nuancen, Bokeh, Streulichtunempfindlichkeit ebenfalls unglaublich. Im Nikon/Canon-Lager (in dieser Kombination!) nicht zu haben (kenne da etliche Makros ebenfalls aus langer Erfahrung). Nicht zweifeln – bitte ausprobieren!!! Hat aber auch seine Cons: (1) Maßstab 1:1 nur mit speziellem „Linsenkopf“ (der nicht nur einfach eine Vorsatzlinse ist, sondern ein ganzes spezifisches Modul für diese Objektiv). Dann aber nicht mehr bis unendlich fokussierbar. Sonst nur 1:2. (2) Seeehr feines Fokusgewinde. Von Naheinstellung bis undendlich zwei volle Umdrehungen! Feineinstellung hin oder her, das ist doch zu viel des Guten, vor allem, weil diese Linse nicht nur als Makro, sondern (entgegen anderen Makros) auch bei jeder anderen Fokussierdistanz auf diesem Niveau einsetzbar ist.
Hatte diese Linsen zuvor auch an den EOS 5D 'I' & II. Das war schon eine Freude. An der D800 kommt da tatsächlich nochmal deutlich mehr. Die beiden sind aber meine Zen-Linsen

. Ich hatte über die Jahre noch andere Leica-Schätzchen, die ich trotz 'potentieller' optischer Überlegenheit abgegeben habe. Ich weiß AF-S und VR durchaus zu schätzen - und nutze es auch. Oft genug entstehen deshalb mehr Keeper, die auch nicht aus Pappe sind. Wie gesagt, die Luft da oben ist dünner geworden.
Gutes Licht
Manne