• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica S Leica S2 Preise veröffentlicht

donesteban

Themenersteller
http://www.dpreview.com/news/0907/09073001leicassystemprice.asp


16'000 Pfund (ca. 19'000 Euro) für 37.5 MP und einen 30x45mm Sensor, das ganze von der Edelmarke Leica! Das lässt auf einen noch tieferen preis für die neue Pentax 645D hoffen...
 
Bei dem exklusiven Preis ist ja garantiert, dass ein paar verrückte Fotosammler sich das Ding zulegen. Bin mal gespannt, ob die das Teil bei der anvisierten Zielgruppe auch loswerden.
 
Na ja die Bildqualität dürfte sich sicher auf allerhöschtem Niveau bewegen, aber ich würde in so ein "exotisches" System nicht wechseln wollen.
Entweder eine DSLR mit KB-Format oder gleich eine MF. Preislich kann man in beiden Fällen günstiger wegkommen.
 
Besonders spaßig finde ich, dass man für etwa 3600 EUR Aufpreis (!) ein Saphir-Displayschutzglas und "Platinum-Service" bekommt. Zumindest der "Platinum-Service" sollte in der Preisklasse doch selbstverständlich sein, oder???
 
Preisklasse ist relativ. Im digitalen Mittelformat ist 16.000 keine Upperclass. Man bekommt ja für eine 16.000 EUR Karre auch keinen Premium Service. Der geht dann so bei 250.000 EUR los.

Bin gespannt wie eine S2 von der Zielgruppe aufgenommen wird. Wann gibt's die eigentlich zu kaufen?
 
Preisklasse ist relativ. Im digitalen Mittelformat ist 16.000 keine Upperclass.?

Die ca. 19.000 EUR, die die S2 (Body only...) immerhin kostet, sind bei der derzeitigen Preisentwicklung im digitalen Mittelformat aber auch kein Sonderangebot. Eine Hasselblad H3DII-39 ist für weniger zu haben...
 
Na ja die Bildqualität dürfte sich sicher auf allerhöschtem Niveau bewegen, ...

Das kann man nach den Erfahrungen mit der Leica M8 aber auch erst mal nur vermuten. Schließlich will zugekaufte Technologie erst einmal beherrscht sein - bei der M8 hatte man sich doch etwas verhoben! Hochwertige Komponenten allein sind keine Garantie für ein hervorragendes Gesamtprodukt. Das musste schon mehr als ein produzierendes Unternehmen feststellen.

Dass die Leica S2 teuer werden würde, wundert hoffentlich nur den unbedarften Aussenstehenden! Jetzt wird sich beweisen, ob und in welcher Größe ein Markt für dieses Zwischenformat in der anvisierten Zielgruppe besteht. Wobei mir immer noch nicht klar ist, ob nun Studio- oder ambitionierte Reise-Fotografen die bevorzugten Zielkunden sind. Das Leica Marketing ist sich da selber unsicher. Zwar wird von besonderer Outdoor-Eignung geschrieben, der erste Praxisbericht kommt aber ausgerechnet aus dem Studiobereich.

Mit ca. £30.000 ist man für den Einstieg dabei, wenn man sich einmal mit vollen Händen bedient. Der "Professional battery charger S" für schlappe £258 muss aber schon ein Wunderwerk der Elekrotechnik sein, um diesen Preis auch wert zu sein. Auf die besonderen Leistungen des Platinum-Service darf man gespannt sein - kommt dann etwa einmal im Monat der Leica-Werksmechaniker zum Sensorschrubben vorbei?

VG Bernhard
 
die deutschen preise sind gemäß photoscala nun auch raus.
http://www.photoscala.de/Artikel/Leica-S2-Preise-und-Termine

demnach:
S2 + 70/2.5 (mit Zentralverschluss) = 18.600€ + 4.680€ = 23.280€

und wenn der kommentar bei photoscala stimmt...
18.600 Euro für eine 38-Megapixel-Kamera - damit liegt man doch ganz gut im Vergleich zu den Mitbewerbern. Die Hasselblad H3DII-39 ist nur unwesentlich preiswerter, die aktuelle H3DII-39MS ein Stück teurer. Die 33-Megapixel-Kamera Leaf AFi-II 7 (Rolleiflex Hy6) ist deutlich teurer. Für eine 39-Megapixel-Kamera Phase One A/S P45+ Kamera (Mamiya 645) sind gar 32.000 Euro fällig.

...dann ist das doch garnicht mehr soo teuer.

immerhin bekomme ich die möglichkeit leica-objektive zu verwenden und dass sie objektive bauen können dürfte doch wohl ausser frage stehen.
und als bonus noch einen handlicheren body, der zudem noch abgedichtet ist. hinzu noch die möglichkeit zwischen zentralverschluss und schlitzverschluss umzuschalten. und und und...

nicht dass die kamera was für mich wäre (da kann man ja keinen film rein tun :D), aber der preis ist aus profi-sicht sicher nicht allzu hoch.
 
nicht dass die kamera was für mich wäre (da kann man ja keinen film rein tun :D), aber der preis ist aus profi-sicht sicher nicht allzu hoch.

das stimmt sicher; die Frage ist nur, ob man genügend Profis zum Wechsel zur Leica S2 bewegen kann. Denn in dem Bereich, wo man digitales Mittelformat braucht, sind Phase One/Leaf/Hasselblad schon seit Jahren etabliert. Zu wünschen ist es Leica auf jeden Fall; denn wenn die S2 kein Erfolg wird, könnte es knapp werden für die Zukunft der Traditionsfirma.

Zu dem zitierten photoscala-Kommentar: es hört sich da ein wenig so an, als sei die kostengünstigere H3D-39 nicht mehr aktuell, da die H3D-39MS als "aktuell" bezeichnet wird. Es handelt es sich aber nicht um ein Nachfolge-, sondern um das zusätzliche Multishot-Modell der H3D.
 
Naja, es kann auch gut sein, dass man mit der Kamera neue Felder erschließen kann, gerade im mobilen Bereich ist das Arbeiten mit den bisherigen digitalen MF-Systemen nicht immer ganz so einfach, andererseits natürlich KB oft genug ausreichend.
Sofern Leica die Lieferdaten halten kann, werde ich sie wohl Ende November selbst im realen Umfeld testen können. Bewährt sie sich, hoffe ich dass das die anderen bisher erwähnten Objektive, besonders das 24er, bald folgen werden. Ein 45er wäre auch noch schön :)
 
Für mich ist das eine Zwischenlösung ... die Kamera vereint viel Megapixel mit einem im Vergleich zum Mittelformat handlichen Body. Der Vorteil muss aber teuer erkauft werden, zumal ja noch entsprechende Optiken benötigt werden, die mal wohl nur von Leica beommen wird und wegen des neuen Systems auch im Profibereich bei keinem vorhanden sein dürften. Das ist bei Systemen á la Haselblad anders zumal diese ja auch variabler sind.

Bleibt Zu hoffen, dass sich Leica mit diesem Alleingang nicht verhebt. Wäre schön wenn sie als deutscher Traditionshersteller bestehen blieben und auch im digitalen Sektor richtig Fuß fassen könnten.
 
Halloerstmal
man sollte aber auchs ehen, dass sich das Leica SL System nach dem schrittweise Sterben von Sinar, Rolleiflex, Leaf und co. vielleicht als das zweite MF-System neben Hasselblad etablieren könnte.

Die Leicapreise sind gegenüber den Mitbewerbern, vor allem HaBla mit 25% zu teuer. Besonders im Hinblick darauf, dass ein Upgrade auf einen 50+Mpix Sensor bei der Leica nicht möglich ist.

Ich gehe mal von Preisnächlässen und Rabatten im Bereich von 15-30% aus.
Hasselblad macht die Preisschlacht ja vor.
Verdienen werdenn beide eigentlich nur richtig bei den Objektiven.
Und damit diese verkauft werden können, muß ich erstmal Kunden mit Bodys ins System locken.
Bei den jetzt angekündigten Leicapreisen dürfte das den Investitionswilligen sehr schwer fallen. Die Ungewissheit, wie lange dieses System am Markt überleben wird schwingt halt immer mit. Da nützt auch ein Gold-Platinium-Premium-Vertrag nix.
Gruss Ralf
 
Die Leicapreise sind gegenüber den Mitbewerbern, vor allem HaBla mit 25% zu teuer. Besonders im Hinblick darauf, dass ein Upgrade auf einen 50+Mpix Sensor bei der Leica nicht möglich ist.

Die Frage ist eben, wer die Mitbewerber überhaupt sind, bzw. welche Zielgruppen angesprochen werden sollen. Bernhard hat sich zu dieser Frage ja hier im Thread schon geäußert. Ergänzend muss man auch die Kundenansprüche mit einbeziehen. Das ist nicht sehr einfach, und abzuschätzen wie gut oder schlecht es dem System ergehen wird fällt mir deswegen recht schwer.
Wenn ich in mein Metier schaue, dann käme mir für einige Arbeiten die Vorteile einer Mittelformatausrüstung sehr gelegen, wenn die Nachteile nicht wären. Wenn Leica es schafft, ohne für uns neue Probleme diese Nachteile zu reduzieren (was bei Größe, Bedienung und Robustheit abzusehen ist), dann wäre sie für mich bzw. meine Kollegen sicher eine interessante Ergänzung. Deswegen freue ich mich auch darauf, sie im Einsatz erleben zu können - sofern die Termine gehalten werden ;)
 
Ich könnte mir sogar vorstellen, früher oder später einmal einen digitalen MF Body zu kaufen. Allerdings eher nicht Leica. Was aber nicht an dem Body liegt, sondern an etwa 10 Objektiven im 645 und 67 Format von Pentax. Ich sehe daher eine eventuell noch rauskommende 645D für sinnvoller an in meinem Fall.
Wenn man die hohen ISO nicht braucht und die langsame Fotografie bevorzugt, bietet ein günstiger MF Body viel mehr als eine 1DsIII oder D3x. Für Landschaft sind daher bei den hochauflösenden entweder die günstigen Kleinbild DSLR wie die 5D MkII attraktiv, oder aber dann gleich ein MF mit 30 oder mehr MP.
 
... man sollte aber auch sehen, dass sich das Leica SL System nach dem schrittweise Sterben von Sinar, Rolleiflex, Leaf und co. vielleicht als das zweite MF-System neben Hasselblad etablieren könnte. ...

Das wird gegen den sich dort gerade häuslich einrichtenden Wettbewerber PhaseOne aber nicht einfach werden. Sogar King Karl Lagerfeld fotografiert nicht mehr nur mit Hasselblads, sondern auch mit PhaseOne - manchmal sogar als Digiback an einer Hasselblad.

Kompaktes und Outdoor-taugliches Gehäuse schön und gut - die professionelle Fashion- und Beauty-Gemeinde als großer Zielkunde braucht Letzteres eher selten, und ein fest verbauter Sensor statt eines Digibacks erhöht für sie den Aufwand beim Upgrade der Technik auf einen neueren Sensor.

VG Bernhard
 
Halloerstmal
ich denke halt an ein Kamera-System und da wird sich zeigen, ob eine Mamiya im Bereich prof. Fotografie gegen eine Hasselblad oder Leica bestehen kann.
Die Phase One Backs sind natürlich eine echte Bank für das System.
Ich denke mal ab Photokina 2010 sehen wir dann den Dreikampf von HaBla vs. Leica vs. MaPha.
Pentax und Co. habe ich schon nicht mehr in Beobachtung.
Die Probleme mit digitalem Großformatgehäusen lassen mich auch von diesen Abstand nehmen.
Hasselblad machts mit dem AnalogBack vor, wie man Kunden ins SystemBoot ziehen kann. Die Chance hat Leica leider nicht, dafür sit der Sensor zu groß.
Gruss Ralf
 
Ich würde im MF nicht viel auf ältere Objektive setzen. Was ich so erlebt habe, wie bestimmte, als gut empfundene Optiken an digitalen Sensoren dermaßen einbrechen...

Klar gibt es positive Ausnahmen, aber statt einer Lotterie mit Altglas würde mich ein gut abgestimmtes System mehr ansprechen. Hoffen wir mal darauf, das es dann auch wirklich ein gutes Gesamtpaket wird.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten