• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica SL3-S

Wobei sich das sowie weitere Ausführungen auf die SL2-S beziehen. Nur mal so am Rande.
Das ist korrekt, ich habe hier lediglich über die SL2-s und die S5II bzgl. Praxiserfahrungen gesprochen und versucht, dass gegenüber einer SL3-s einzuordnen.
Bitte um Entschuldigung, wenn das falsch verstanden wurde.
Für eine bessere Einordnung muss man natürlich die SL3-s erstmal ausführlich im Bereich Speed/ Serienbild testen.
Der AF wird besser sein, nur fragt sich ob er schon auf dem Niveau der Lumix S5 II oder gar Sony/Canon/Nikon ist bzgl. Treffsicherheit.
 
Ich sehe das übrigens auch etwas zwiegespalten bei der SL-Reihe.
Es handelt sich um eine Systemkamera. Von einer Systemkamera erwarte ich eigentlich, dass Sie in nahezu allen Bereichen solide abliefert. Das soll schließlich ein Werkzeug zum Arbeiten sein. Ich kenne niemanden, der mit so einem Gerät um den Hals mal spontan ohne Plan zum Fotografieren loszieht (wie es bei einer M, X100 oder kompakten Kamera der Fall wäre).
Meine SL2-s packe ich ein, wenn ich bewusst wegen des Fotografierens losziehe (Events, geplante Shootings, etc.)

Wenn ich nun bei einer Serie von sagen wir 10-15 Bildern oder auch 20 Bildern (bei längerem Druck auf den Auslöser) bei meiner SL2-s ca. 10-15 Bilder scharf habe, ist das für mich OK!
Klar hab ich bei einer Sony A1 9 von 10 scharf. Dafür ist eine Sony A1 nicht die Zielgruppe, die Leica anspricht, in welche sie ihre Expertise und Arbeit reinstecken. Jemand der ständig Dauerfeuer braucht, kauft sich keine Leica, Punkt.
Es gibt auch einen Testbericht zur SL3-s in dem beschrieben wird, dass es Tester gibt, die diese zuletzt bei einem BuLi-Spiel eingesetzt haben und sehr überrascht bzgl. der AF-Performance waren.

Für gelegentliches Serienbild sehe ich daher die Einschränkungen als verkraftbar an. Dafür strahlt die SL in anderen Bereiche (der Sucher, die Bedienung, das Design und nicht zuletzt die Bildqualität. Ich weiß nicht, wie Sie es machen, aber die Bilder aus einem Summicron sehen anders aus, als aus einem G-Master Objektiv oder ähnlichem...

Ist zwar etwas OFF-Topic aber wer mal in einem Leica Store ist, sollte mal das SL APO-Summicron 75mm f2 ASPH versuchen. Das Ding ist unglaublich von der Bildqualität. Ich kann es nicht wirklich beschreiben. Das Porträt wird so derart herausgehoben aus dem Bild und sieht wunderschön aus.
 
@adikln

Bei einem Buli Spiel herrscht relativ gutes Licht.

Im Wald oder Bühnenaufnahmen ( Tanz - kein Schauspiel ) zeigt sich wo der Frosch die Locken hat.
 
Wer kennt sie nicht, die ständigen Tanzaufführungen im dunklen Wald, die überall abgelichtet werden wollen....

Bitte nicht vergessen: Leica SL, Q, M werden seit vielen Jahren für die Herren- und Damenfußballnationalmannschaft verwendet und ebenso beim DOSB für die Bilder von Team Deutschland bei den jeweiligen Olympischen Spielen.
 
Wer kennt sie nicht, die ständigen Tanzaufführungen im dunklen Wald, die überall abgelichtet werden wollen....

Bitte nicht vergessen: Leica SL, Q, M werden seit vielen Jahren für die Herren- und Damenfußballnationalmannschaft verwendet und ebenso beim DOSB für die Bilder von Team Deutschland bei den jeweiligen Olympischen Spielen.
Ha ha. Lustig.

Bei den von Dir genannten Beispielen herrscht ausreichend Licht.

Habe bis auf 1 Ausnahme noch nie eine LEICA beim MTB Weltcup gesehen. Hoshi Yoshida war vor vielen Jahren total begeistert dass ich mit der R und M Ausrüstung unseren Weltcup fotografiert habe. Jahre später hatte er es mit eine M selbst ausprobiert - wo es ausreichend Licht gab.

Mit Sport im Dunkeln meine ich sowas




Mit Bühnenaufnahmen sowas


Darfst jetzt wieder kichern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss jetzt jede neue Kamera für den MTB Weltcup geeignet sein? Oder für eine Vielzahl anderer Einsatzbereiche?
Nein. Ist ja das was ich immer sage/schreibe.

Weil aber explizit auf die Schnelligkeit einer SL3-S hingewiesen wird, würde ich sie gerne einmal selbst ausprobieren.

Habe nicht umsonst noch ein System für "schnelle" Sachen
 
Muss jetzt jede neue Kamera für den MTB Weltcup geeignet sein? Oder für eine Vielzahl anderer Einsatzbereiche?

Welche denn? Es ist doch kein Zufall, dass genau die SL3-S derart pingelig hinsichtlich Preis und Leistung angesehen wird. Bei der SL3 war das ganz anders, die hat 60 MP, die ragen immer noch heraus und müssen anderswo auch sehr teuer bezahlt werden. Da hält sich der Mehrpreis in Grenzen, da hat man eine Zielgruppe (gemächliches Fotografieren, aber die Bildqualität muss 1A sein) - alles das fehlt doch der SL3-S. DSLM mit 24 MP sind seit Jahren etabliert, in verschiedensten Anspruchs- und Preisklassen, von Z5 und R8 bis R1 und A9III, einschließlich der Panasonic-Technologiespender, die eher in der unteren Hälfte dieser Skala liegen. Wenn die SL3-S also nur eine Feld-, Wald- und Wiesenkamera für den "allgemeinen" Gebrauch ist und sein soll, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn sie an dem breiten bestehenden Feld gemessen wird.
 
Ha ha. Lustig.

Bei den von Dir genannten Beispielen herrscht ausreichend Licht.

Mit Sport im Dunkeln meine ich sowas




Mit Bühnenaufnahmen sowas


Darfst jetzt wieder kichern.

Hier herrscht doch ebenso ausreichend Licht. Der Sprung im Wald. Da ist es in 90% aller Turnhallen dunkler ;). Die anderen beiden sind ja mit Blitz und MF.
 
Bist echt ein Lustiger.

Wollte Dir zeigen was ich im Wald aufnehme und nicht die Grenzen einer Z9 oder SLx zeigen.

Hätte auch Aufnahmen mit einem 1,2/50mm usw zeigen können.

Es ging um die Performance einer SL3-S.

Dann zeig mal Deine Hallenbilder, damit ich weiß was Du so meinst.
 
Bez. RAW (nicht JPG) des Sensors - im Vergleich zur S5II (weil hier oft vergleichen und quasi behauptet, die SL3s sei (mehr/weniger) eine verteuerte S5II):
Ich kann zwar jetzt hier nicht direkt die SL3s testen, dafür die SL2s im Vergleich zur S5II (und SL/601). Ich denke, dass die Farbabstimmung der SL3s der Abstimmung @SL2s durchaus entsprechen wird - also kann man dies zur Testzwecken gut hernehmen:

Alle Fotos unten = RAW, unbearbeitet und direkt OOC (mit PS ins JPG und verkleinert)
Objektiv: Lumix S 50/1.8 - 1/100, F1.8, ISO 400.

SL2s mit WB = Tageslicht:
49191498uz.jpg


-
S5II mit WB = Tageslicht
49191508br.jpg


-
SL/601 mit WB = Tageslicht
49191509en.jpg


-
und noch noch jeweils mit WB = auto:

SL2s
49191511vo.jpg


-
S5II
49191513pj.jpg


-
SL/601
49191517oj.jpg


-
Das Licht variiert ganz leicht, weil aus der Hand jeweils geschossen, aber : man kann ganz deutlich erkennen, dass die RAWs teils eingebetete WB-Abstimmungen aufweisen und die Farben der jeweiligen Aufnahme erkennbar unterschiedlich sind.
Von wegen = alles gleich @ RAW.
Schaut man sich die Aufnahmen 1:1 an oder dreht an den Reglern, so wird wieder was anderes daraus. Die RAW-Aufnahmen (gerade aus der S5II) sind in der Tat andere (Farben, Kontraste, etc.), als die der SL2s (respektive wohl auch SL3s). Wie gesagt: nur, weil der Sensor die Hardware-Basis bietet, muss nicht die FW/OS des Sensors 1:1 gleich sein - und auch nicht die RAW-Verarbeitung vor! dem Abspeichern (denn: RAW ist nicht Roh, sondern beinhaltet bereits einiges an Software-Beeinflussung/Optimierung).
Hier geht's übrigens nicht um besser/schlechter, sondern darum, dass es durchaus in den RAW-Aufnahmen erkennbare Unterschiede gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kennt sie nicht, die ständigen Tanzaufführungen im dunklen Wald, die überall abgelichtet werden wollen....
ich hatte die SL3 beim Modellshooting im Kino mit (also ein bewusstes Fotoshooting mit diversen Lichtern usw. - etwas wofür die Kamera gebaut wurde) und der AF ist dort ein Albtraum. Das darf da einfach nicht sein.


Es ist doch kein Zufall, dass genau die SL3-S derart pingelig hinsichtlich Preis und Leistung angesehen wird. Bei der SL3 war das ganz anders
Das liegt auch einfach daran, dass die SL3 mit 60MP im L-Mount keine Konkurrenz hat. Eine SL3S kämpft dafür in dem Bereich so gegen ziemlich alles.
 
Den kann man verschmerzen. Schlimmer ist: Ohne mechanischen Verschluss! Wofür werden solche Auflösungen gebraucht? Landschaft und Architektur. In letzterer stößt man immer wieder auf die Flacker-LED. Dann hat man Banding in 60 MP. Ganz toll.
 
.. Wofür werden solche Auflösungen gebraucht? Landschaft und Architektur. In letzterer stößt man immer wieder auf die Flacker-LED. Dann hat man Banding in 60 MP. Ganz toll.
Und genau aus diesem Grund (und vielen mehr) greifen viele Fotografen bewusst - zum 24MP KB-Sensor - und eben nicht zu den doppelt und mehr auflösenden. Ich sehe sehr viele Nachteile und relativ wenig Vorteile bei den Sensoren @ 47MP KB-Sensoren und mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten