Bez. RAW (nicht JPG) des Sensors - im Vergleich zur S5II (weil hier oft vergleichen und quasi behauptet, die SL3s sei (mehr/weniger) eine verteuerte S5II):
Ich kann zwar jetzt hier nicht direkt die SL3s testen, dafür die SL2s im Vergleich zur S5II (und SL/601). Ich denke, dass die Farbabstimmung der SL3s der Abstimmung @SL2s durchaus entsprechen wird - also kann man dies zur Testzwecken gut hernehmen:
Alle Fotos unten = RAW, unbearbeitet und direkt OOC (mit PS ins JPG und verkleinert)
Objektiv: Lumix S 50/1.8 - 1/100, F1.8, ISO 400.
SL2s mit WB = Tageslicht:
-
S5II mit WB = Tageslicht
-
SL/601 mit WB = Tageslicht
-
und noch noch jeweils mit WB = auto:
SL2s
-
S5II
-
SL/601
-
Das Licht variiert ganz leicht, weil aus der Hand jeweils geschossen, aber : man kann ganz deutlich erkennen, dass die RAWs teils eingebetete WB-Abstimmungen aufweisen und die Farben der jeweiligen Aufnahme erkennbar unterschiedlich sind.
Von wegen = alles gleich @ RAW.
Schaut man sich die Aufnahmen 1:1 an oder dreht an den Reglern, so wird wieder was anderes daraus. Die RAW-Aufnahmen (gerade aus der S5II) sind in der Tat andere (Farben, Kontraste, etc.), als die der SL2s (respektive wohl auch SL3s). Wie gesagt: nur, weil der Sensor die Hardware-Basis bietet, muss nicht die FW/OS des Sensors 1:1 gleich sein - und auch nicht die RAW-Verarbeitung vor! dem Abspeichern (denn: RAW ist nicht Roh, sondern beinhaltet bereits einiges an Software-Beeinflussung/Optimierung).
Hier geht's übrigens nicht um besser/schlechter, sondern darum, dass es durchaus in den RAW-Aufnahmen erkennbare Unterschiede gibt.