Die offiziellen MTF-Diagramme lassen das nicht wirklich erahnen.
Also, wer keine direkten Vergleichsbilder macht, der sollte derartige Urteile nicht fällen.
Bei den 50ern könnte ich ein paar zum Shootout zur Verfügung stellen.
- Summilux R 1,4/50 (55mm)
- Summicron R 2/50 (55mm 3cam und R-only)
- Planar 1,4/50 T*
- Planar 1,4/50 HFT
- Planar 1,7/50 T*
- Planar (&Ultron) 1,8/50 HFT (und ohne HFT, Germany und Singapore)
- Agfa (Cosina mit Pentax K) 1,4/50
- Agfa (Cosina mit Pentax K) 1,9/50
- Zuiko 1,4/50
- Zuiko 1,8/50 (Chromring und schwarz)
- Nikon Serie E 1,8/50
- Minolta MC 1,4/50
- Minolta MD 1,4/50
- Minolta MD 1,7/50
- Minolta MD 2/50
- Canon nFD 1,8/50
- Canon nFD 1,4/50
- Canon FD 1,4/50
- Pentacon/Pancolar/Pentaflex 1,8/50 M42
- Prakticar 1,8/50 (Pentacon B)
- Mamiya Sekor E 1,7/50
- Mamiya Sekor E 2/50 (und Rolleinar 2/50)
Wer da treffsicher (also signifikant besser als "Guesslevel") das richtige Objektiv benennt soll seine 20,- verdient haben. "Neulich" war hier erst jemand unterwegs, der wortreich von der Überlegenheit der Zeiss-Linsen über das Leica-Glas zu berichten wußte ...
Rahmenbedingungen?
- nicht gerade so geknipst, daß unmittelbar die Blendenform (an Unschärfekreisen im Hintergrund) zu erkennen ist
- ???
- hinterher zu Lanz auf die Couch?
nanu, mag da niemand drauf eingehen/ antworten?
Sehe es genau so:
manchmal reicht schon eine ein wenig andere Farbdarstellung, bisschen anderes Licht und schwups, ein Mythos ist auf dem Weg zur Entbindung ;-)Also, wer keine direkten Vergleichsbilder macht, der sollte derartige Urteile nicht fällen.
Sowas wie hier:
50er Objektive an Sony nex bei Systemkamera-forum.de ist schon mal ein Anfang in Bezug auf Bokeh und Bildnmutung insgesamt.
VG,
Torsten