• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Leica vs. Zeiss

Die offiziellen MTF-Diagramme lassen das nicht wirklich erahnen.


Also, wer keine direkten Vergleichsbilder macht, der sollte derartige Urteile nicht fällen.

Bei den 50ern könnte ich ein paar zum Shootout zur Verfügung stellen.
- Summilux R 1,4/50 (55mm)
- Summicron R 2/50 (55mm 3cam und R-only)
- Planar 1,4/50 T*
- Planar 1,4/50 HFT
- Planar 1,7/50 T*
- Planar (&Ultron) 1,8/50 HFT (und ohne HFT, Germany und Singapore)
- Agfa (Cosina mit Pentax K) 1,4/50
- Agfa (Cosina mit Pentax K) 1,9/50
- Zuiko 1,4/50
- Zuiko 1,8/50 (Chromring und schwarz)
- Nikon Serie E 1,8/50
- Minolta MC 1,4/50
- Minolta MD 1,4/50
- Minolta MD 1,7/50
- Minolta MD 2/50
- Canon nFD 1,8/50
- Canon nFD 1,4/50
- Canon FD 1,4/50
- Pentacon/Pancolar/Pentaflex 1,8/50 M42
- Prakticar 1,8/50 (Pentacon B)
- Mamiya Sekor E 1,7/50
- Mamiya Sekor E 2/50 (und Rolleinar 2/50)

Wer da treffsicher (also signifikant besser als "Guesslevel") das richtige Objektiv benennt soll seine 20,- verdient haben. "Neulich" war hier erst jemand unterwegs, der wortreich von der Überlegenheit der Zeiss-Linsen über das Leica-Glas zu berichten wußte ...

Rahmenbedingungen?
- nicht gerade so geknipst, daß unmittelbar die Blendenform (an Unschärfekreisen im Hintergrund) zu erkennen ist
- ???
- hinterher zu Lanz auf die Couch?

nanu, mag da niemand drauf eingehen/ antworten?

Sehe es genau so:
Also, wer keine direkten Vergleichsbilder macht, der sollte derartige Urteile nicht fällen.
manchmal reicht schon eine ein wenig andere Farbdarstellung, bisschen anderes Licht und schwups, ein Mythos ist auf dem Weg zur Entbindung ;-)

Sowas wie hier:
50er Objektive an Sony nex bei Systemkamera-forum.de ist schon mal ein Anfang in Bezug auf Bokeh und Bildnmutung insgesamt.

VG,
Torsten
 
Sind die Leica so gut wie sie teuer sind?
Die exorbitanten Preise sind der Grund dafür , dass ich bei den "arme Leute" Objektiven von Zeiss gelandet bin! :( Und ich bin nicht unzufrieden mit diesen! :D
 
Unschlagbar ist der Schmelz des Voigtländer Nokton 1.5/50. :)

Sharif

Das mag ich auch sehr!
Trotzdem ist Bokeh und sonstige Bildanutung der verschiedenen Linsen Geschmacksache und nicht messbar.
Daher ist die Frage des TO eigentlich auch nicht wirklich beantwortbar.
 
Sind die Leica so gut wie sie teuer sind?
Die exorbitanten Preise sind der Grund dafür , dass ich bei den "arme Leute" Objektiven von Zeiss gelandet bin! :( Und ich bin nicht unzufrieden mit diesen! :D

Ja, sie sind sehr gut. Sie sind zu 100% getestet. Die mechanische Verarbeitungsqualität ist wohl die beste überhaupt.
Messtechnisch gesehen sind wohl viele "beste der Welt"- Optiken darunter.
Du bekommst auch für 30 Jahre alte Linsen vollen Service.
Ob das alles in Deinen Bilder zu sehen ist, mag eine andere Sache sein.
 
Aber wenn ich mir anschaue, dass ein Leica Summilux-R 50/1.4 mind. 1000 Euro kosten soll und ein Zeiss Contax Planar 50/1.4 250 Euro, dann werde ich beim Leica nicht schwach, obwohl ich es gerne würde und die von Dir genannten Gruende schon beeindrucken koennen!
 
Sind die Leica so gut wie sie teuer sind?
Jain.
Wenn ich vor die Wahl gestellt würde mir ein APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2.8/100 oder ein EF 100mm f/2.8L Macro IS USM zulegen zu müssen, würde ich bedenkenlos zum Canon greifen. Das Leica mag besser sein (die Unterschiede waren für mich eher sehr subtil), dafür ist die Alltagstauglichkeit des Canons drastisch höher, funktionierende Springblende, Stabi, flotter AF und ein neues EF 100/2.8L Macro kostet dann auch noch deutlich weniger.
Wenn ichs mir leisten könnte hätte ich Beides, aber so muss ich mich entscheiden ... und bisher habe ich mich immer zuverlässig gegen die modernen Alternativen und für meine alten Leicas entschieden, wird wohl u.A. auch eine Art Gefühlsduselei sein ;-}
 
Eigentlich hätte ich auch alles zu Hause, um so einen Test durchzuführen: Ein Zeiss Planar 50 ZF.2 und dazu passend eine FE/FE2/F4 sowie ein Summilux-R 50 E55 und dazu passend eine R4.

Jetzt zum "Hinterher": Ein Epson V500 wäre mir die einzige Möglichkeit zum Scannen. Eine Alternative wären Vergrößerungen, allerdings hab ich nur einen Schwarzweiß-Vergrößerer (ob der Focomat Ic heimlich das Leica-Objektiv bevorzugt? :D) mit einem 50/4 EL-Nikkor. Solide, aber kein Hochleistungsobjektiv.

Ich kann ja bei Gelegenheit mal jeweils die gleichen Motive mit beiden Kameras (und gleichem Film) ablichten. Ich weiß, im Labor werden die Negative eh gescannt und automatisch "optimiert", aber womöglich erkennt man ja trotzdem irgendwelche unterschiedlichen "Farbanmutungen". Ein billiger 200er vom Rossmann sollte es eigentlich tun.
 
Ich mag solche blumigen Beschreibungen, weil sie das Thema weg von der rein technischen Betrachtung (die Fotofreaks unterhalten sich ja gern oft nur in Zahlen) hin zur Bildästhetik führt. Das hier die Dinge weniger greifbar und damit mehr streitbar sind als beim Vergleich von zwei Kennwerten liegt in der Natur der Sache.
Na, dann sollte man aber doch bitte wenigstens zwei Vergleichsbilder zeigen, damit es nicht nur heiße Luft ist. Und beide bitte unter identischen Bedingungen bei Aufnahme und Weiterverarbeitung ...
 
Unschlagbar ist der Schmelz des Voigtländer Nokton 1.5/50. :)

Sharif

Ein Voigtländer hatte ich auch mal, hat mir sehr schön gefallen. War leider das aktuelle 40mm für EF und auf die Dauer konnte ich einfach mit der Brennweite nichts anfangen... irgendwie waren die Bilder immer schwammig (also nicht die Schärfe, sondern irgendwie das ganze Bildgefüge. Ich finde gerade bei Fotos kann man nicht immer perfekt beschreiben und zergliedern was man sieht, da finde ich metaphorische Blumigkeit oft angemessener.)

Ich hab den Thread jetzt vielleicht Leica vs. Zeiss genannt, was vielleicht misverständlich ist, ich finde man kann da nur sehr einseitig sagen welches denn besser wäre, denn die haben schon beide eine nicht austauschbare Art und Weise. Die anderen genannten Hersteller wahrscheinlich auch, nur kann ich da nicht die Bohne mitreden.

Den Leuten, die sich fragen ob die Unterschiede denn so groß sein können würde ich empfehlen in die verschiedenen Flickr-Gruppen bzgl. der Objektive zu sehen. Wenn die Unterschiede so winzig wären, dass man schon mit parallelen Vergleichsbildern arbeiten muss um was zu erkennen, wäre dieser Thread wohl kaum lesenswert.
 
...

Den Leuten, die sich fragen ob die Unterschiede denn so groß sein können würde ich empfehlen in die verschiedenen Flickr-Gruppen bzgl. der Objektive zu sehen. Wenn die Unterschiede so winzig wären, dass man schon mit parallelen Vergleichsbildern arbeiten muss um was zu erkennen, wäre dieser Thread wohl kaum lesenswert.

Mein Angebot zum Shootout steht, die 20,- kriege ich hoffentlich auch zusammen.

Wenn Du lieber einmal ein Foto von einer sonnenbeschienenen Tulpe auf Velvia (Roßmann-gescannt) mit dem Leica-Objektiv und mit dem Zeiss Objektiv dann auf gut abgehangenem und in Microphen gepushten 1600er Neopan (Trommelscanner) eine Kneipenszene miteinander vergleichen möchtest ... ja, äh, also, na ja, wie soll ich sagen? Da bekäme ich wohl für meine Unflätigkeiten lebenslanges DSLR-Forumsverbot.

Mein Tip: Unter vergleichbaren Bedingungen aufgenommen wird selbst so eine Konifere wie Du den Unterschied eher raten als erkennen.

Hier sind es mal 80er bzw. 85er aber unter Idealbedingungen um die Objektive zu erkennen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Angebot zum Shootout steht, die 20,- kriege ich hoffentlich auch zusammen.

Wenn Du lieber einmal ein Foto von einer sonnenbeschienenen Tulpe auf Velvia (Roßmann-gescannt) mit dem Leica-Objektiv und mit dem Zeiss Objektiv dann auf gut abgehangenem und in Microphen gepushten 1600er Neopan (Trommelscanner) eine Kneipenszene miteinander vergleichen möchtest ... ja, äh, also, na ja, wie soll ich sagen? Da bekäme ich wohl für meine Unflätigkeiten lebenslanges DSLR-Forumsverbot.

Mein Tip: Unter vergleichbaren Bedingungen aufgenommen wird selbst so eine Konifere wie Du den Unterschied eher raten als erkennen.

Hier sind es mal 80er bzw. 85er aber unter Idealbedingungen um die Objektive zu erkennen ...


Ja mist, da haste wohl Recht. Schönes Wochenende wünsch ich dir!
 
Neenee, liebe Gemeinde, so wie Jan B. das macht, das geht ja wohl schon mal GAR nicht!
Bollore hat schon völlig recht, wenn er sagt, daß direkte Vergleichstest keine verläßlichen Ergebnisse bringen.
Ebenso richtig ist die Aussage, daß, will man den Unterschieden der Optiken konkurrierender Hersteller WIRKLICH auf die Spur kommen, Flickr das Mittel der Wahl der ist.
Ich möchte das auch gleich anhand einiger Beispielfotos belegen:
Die Bilder aus den Leica-Objektiven sind sehr präsent, duftig, die Farben wirken fast intensiver als in der gesehenen Realität, malerisch in dem Sinne das die Übergänge miteinander spielen. Leica ist unterm Strich schon deutlich besser als Zeiss.
Exakt! Aber Bilder sagen mehr als Worte:
http://www.flickr.com/photos/jonolee/6720684271/
http://www.flickr.com/photos/15490552@N03/4779188716/
http://www.flickr.com/photos/15490552@N03/4779179978/
http://www.flickr.com/photos/sakontallica/4469827134/
http://www.flickr.com/photos/76449679@N05/7995780608/


Die Bilder aus dem Zeiss sind härter, kristalliner und kühler als die vom Leica, in extremen Lichtverhältnissen aber schon wieder fast etherisch - sie hinterlassen wie die Leicas einen starken haptischen Eindruck aber im Sinne von skulpturaler Körperhaftigkeit, während das Leica ein besseres Gefühl für Oberflächen vermittelt.
Auch hier: Völlig d'accord! Beispiele gefällig?
http://www.flickr.com/photos/alex-donato/4053994596/
http://www.flickr.com/photos/8249511@N07/3597412773/
http://www.flickr.com/photos/saraia77/5970604722/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/chwesser/8258940838/
http://www.flickr.com/photos/mix1219/3638798472/


Für Fotos mit viel Sommer drauf, für alles stimmig-bunte und sinnlich-atmosphärische sind die Leicas das Richtige... bei unterkühltem Licht oder auch wirren Farben, oder bei Fotos denen etwas Nüchternheit steht mag ich lieber das Zeiss. Ist da jemand ähnlich süchtig wie ich? Wie seht ihr das?

Viele Grüße
Bollore

Ich seh's genauso wie Du. Ein Hoch auf die Nikkore!
 
Neenee, liebe Gemeinde, so wie Jan B. das macht, das geht ja wohl schon mal GAR nicht!
doch .. anhand seiner Beispielbilder wusste ich z.B. dass unter seiner 80/85er Parade kein 80er Summilux war
Bollore hat schon völlig recht, wenn er sagt, daß direkte Vergleichstest keine verläßlichen Ergebnisse bringen.
alles andere wird zum esoterischen Geschwurbel.
Ebenso richtig ist die Aussage, daß, will man den Unterschieden der Optiken konkurrierender Hersteller WIRKLICH auf die Spur kommen, Flickr das Mittel der Wahl der ist.
Das Mittel der Wahl ist sie selber zu haben und zu benutzen, da muss ich mir keine Bilder im Web ansehen, deren Bearbeitung für mich nicht präzise nachvollziehbar ist.
 
doch .. anhand seiner Beispielbilder wusste ich z.B. dass unter seiner 80/85er Parade kein 80er Summilux war

alles andere wird zum esoterischen Geschwurbel.

Das Mittel der Wahl ist sie selber zu haben und zu benutzen, da muss ich mir keine Bilder im Web ansehen, deren Bearbeitung für mich nicht präzise nachvollziehbar ist.

Oh. Hier scheint ironiefreie Zone zu sein. Vielleicht stressen sich die DSLR-Leute aber auch einfach zu sehr in solche Sinnlosdiskussionen rein, um zwischen den Zeilen lesen zu können.
Ich dachte ja eigentlich, daß spätestens mit meinem "Hoch auf die Nikkore" jedem klar sein müßte, wie mein Posting zu verstehen sei. Naja. Denkfehler meinerseits.
Beim nächsten mal setze ich hinter jeden Satz ein Zwinkersmiley.
Sicher ist sicher.
Schließlich will man sich ja nicht unbeabsichtigt in einem falschen Licht präsentieren, nicht wahr? :evil:
 
Ich kann an einer Aufnahme nicht feststellen, ob es mit Zeiss- von Leica-Linse fotografiert wurde. Aber es reicht, um Festzustellen, dass das Bild PICT0023kl.jpg vom roten VW mit einem schlechten und/oder kaputten Objektiv fotografiert wurde.
Wie heißt die Linse?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten