AW: leitzahl, ws, joule
Moin
Wo wir gerade dabei sind: wer erklärt mir denn mal pädagogisch wertvoll die Angaben bei der Abbrennzeit: t=0,5 und t=1,0
da muss nix "pädagogisch" erklärt werden denn...
dieser "T-Wert" ist eine Normierung der Blitzhersteller um zu sehen...
WO die Meßkurve ansetzt und WO sie aufhört
faktisch ist sie unbrauchbar für alle Hobbyisten und Profis natürlich auch...
anders gesagt...es gibt eigentlich keinen Anlass...
sich da einen Kopf zu machen
Vorstellen muss man sich eine steile (Meß-)Kurve, die ein Blitz erzeugt....
es geht weich los, wird dann steiler, kommt dann zu einer Spitze, fällt dann sehr steil wieder ab...
damit nun
"immer gleich gemessen wird"...hat man sich auf den
Halbwert geeinigt => T...
damit werden die unterschiedlichen Anfangs-und Endwerte
"geglättet"
@ Oscar:
Wer sich einredet, minderwertig zu sein, wird es auch.
ja der Oscar ist manchmal ja noch lustig dabei...deshalb auch ertragbar
es zeigt aber doch ein generelles Problem in der Fotografie...
da die modernen Medien/Hardware es jedem möglich machen alles zu nutzen...
aber es OHNE Lernen und Üben einzusetzen...
kommt man eben auch schnell an die Grenzen...die es immer schon gab
und Beispiel dazu...
man kann es probieren wie man will.....Schmuck-Food-Mode-sonstige Produkte....
sich eben NICHT auf der linken A-Backe gemacht.....auch nicht mit Kreativität
Auch ich bin Hobbyknipser, auch ich bin mit Systemblitzen unterwegs (Der Begriff "Strobist" nervt mich inzwischen, weil er ein Gattungs- und Modebegriff ist!). Der Unterschied zwischen Dir und mir ist möglicherweise, dass ich keine "Angst" vor Profis wie beispielsweise Gerd (GPO) habe.
Klar

Strobist passt in die Scheinwelt des ...denglischen

genauso wie Triggern oder BeautyDish & Co...
und ja...es ist eben KEINE Amateuerfindung, sondern eine logische Entwicklung seit es tragbare Blitzer gab...und das ist seit +50 Jahren der Fall
schon seit 40 Jahren ist es möglich die per Kabel/Funk/IR/FZ auszulösen...
( bei meinen 30+Jare alten PressUniversal ist eine "steuerbare Fotozelle" dabei!)
und JA....
wenn logisch ist setzt auch ein Profi Blitze "entfesselt" ein nur...
heute mit dem Kleinzeuchs ist es eben einfacher, geht schneller, ist auch billiger(wenn man das richtige kauft)
Messen>>>Amateur gegen Profi



...
tja das hätte ihr alle gerne, damit man sein seine eigene Beweihräucherung erklären kann

wer es "richtig macht" wird auch gute bis ganz tolle Ergebnisse bekommen...
der Unterschied zum Profi ist meist der Zeifaktor...
keiner kann es sich leisten stundenlang auf die Sonne zu warten...
man bringt sie sich mit oder...fährt dorthin wo sie ständig nett scheint

(Beispiel Modefotografie in Südafrika oder Arizona...)
im Studio eben das gleiche...
wenn man bezahlt wird für die Jobs...
stellt man sich eben weitere "Wattsekunden" und "weitere Lichtformer" hin
( Beispiel: bei mir sind es 40.000+ WS und ca. 20 verschiedene Vorsätze)
und logisch ist dann auch, das gewisse Jobs eben mit Minutentakt laufen...
Produktfotografie geht bei mir im
5 Minutentakt eben weil...
alles vorhanden ist, nix gesucht wird, Ersatz am Freitagabend aus dem Regal genommen wird...
und es hat NIX mit "besser" oder "schlechter" zu tun sondern....
auf den Punkt genau machen...feddich(soviel zum Fehdehandschuh

)
Mfg gpo