• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leitzahl, Ws, Joule

oscar2

Themenersteller
seit ich blitze, kenn ich den begriff leitzahl, tut wohl jeder. hohe leitzzahl, massig hell.aber dann kommen mir die herren studiofotografen und hauen mit wattsekunden um die ohren. ein begriff, der mir von der definition der leistung einigermassen ersichtlich wird, aber bahnhof versteh ich dann trotzdem nur... von joule wollen wir garnicht reden, da kommt sich meine bessere hälfte immer schon angemeckert vor, wenn ich solche worte in den mund nehme. also hab ich mich mal ans googeln gemacht und siehe da: es gibt so nette leute, die einem das erklären. ich hoff mal, der link darf hier gesetzt werden, der gute mann will einem ja nix verkaufen. hilfreich dürfte er alle mal sein.
falls nicht, per pn geb ich ihn gerne weiter.
http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html
mfg oscar
 
AW: leitzahl, ws, joule

Moin Oscar

ist eigentlich ganz einfach:D

Wattsekunden und Joule...sind wie PS und Kilowatt:top:

hat wohl irgendwann einen Normungsfetischisten genervt nur...
Joule hat sich Umgangssprachlich allerdings nicht durchgesetzt:angel:

LZ----Leitzahl allerdings bezieht sich IMMER auf einen Aufsteck/System/Handblitz mit...
fest vertbautem Reflektorkopf:top:

dieser Blitzkopf ist ja NICHT veränderbar, man kann zwar heute zoomen,
dafür gibt es dann an den Zoom angepasste Leitzahlen.(lt.Handbuch)

die Standart LZ liegt bei 100ASA/ISO und 50mm KB gerechnet.

Studioblitze haben IMMER auswechselbare Köpfe=Lichtformer....
deshalb kann man sie nicht mit LZ erfassen...

WS=Wattsekunden beziehen sich immer auf die Grundlast...
die ein Generator liefert( wie 1000W Bohrhammer)

welche Lichtleistung tatsächlich rauskommt....
kann man damit NICHT ableiten :evil:

die Umrechnerrei die manche Hobbyisten gerne mögen....
ist in der Praxis völliger Quatsch und nicht anwendbar:evil:

anders gesagt ist ein 200WS Generator halb zu schwach wie einer mit 400WS
oder netter bemerkt ein 400er hat eine Blende mehr zu einem 200er wenn...
ja wenn beide den gleiche Lichtformer drauf haben und nur dann:top:
Mfg gpo
 
AW: leitzahl, ws, joule

irgndwie war das vorher wie: mein metze ist ne fiese funzel und die wattsekunden-jungs sind die chefs. sorry, ich hab da meine minderwertigkeitkomplexe als strobist gegen die profis. aber nach dem artikel hab ich gelernt: die kochen nur mit wasser, aber wissen wie. das war mein problem.. fehlen mir wohl nur noch 20 jahre erfahrung mit dem zeugs. aber ich arbeite dran:evil:
mfg oscar
 
AW: leitzahl, ws, joule

Wattsekunden und Joule...sind wie PS und Kilowatt:top:
Hmm, 1 Joule = 1 Wattsekunde. 1 PS <> 1 kW.

LZ----Leitzahl allerdings bezieht sich IMMER auf einen Aufsteck/System/Handblitz mit...
fest vertbautem Reflektorkopf:top:

dieser Blitzkopf ist ja NICHT veränderbar, man kann zwar heute zoomen,
dafür gibt es dann an den Zoom angepasste Leitzahlen.(lt.Handbuch)

die Standart LZ liegt bei 100ASA/ISO und 50mm KB gerechnet.

Studioblitze haben IMMER auswechselbare Köpfe=Lichtformer....
deshalb kann man sie nicht mit LZ erfassen...
... weswegen gelegentlich bei "Standardreflektor" eine Leit*blende* angegeben wird, deren Ziffer aber leider nicht immer mit der Leitzahl des Geräts übereinstimmen muss. Grund: die im Vergleich zu Aufsteckblitzen noch weniger punktförmige Lichtquelle eines Studioblitzes mit Standardreflektor.
 
[...]
WS=Wattsekunden beziehen sich immer auf die Grundlast...
die ein Generator liefert( wie 1000W Bohrhammer)

welche Lichtleistung tatsächlich rauskommt....
kann man damit NICHT ableiten :evil:
[...]

*lach* sehr physikalisch... :)

Die Angabe in Ws gibt die abgegebene Lichtenergie an. Ohne Kenntnis des Reflektors/Lichtformers kann daraus keine Leitzahl abgeleitet werden.

- Cocker :wq
 
AW: leitzahl, ws, joule

da liegt das problem. was leuchtet mein golf ii mit 45 kw aus. nix, er fährt. mir drehte es sich um ein einermassen sinnvolle umleitung zwischen den werten. mfg oscar
 
AW: leitzahl, ws, joule

sorry, ich hab da meine minderwertigkeitkomplexe als strobist gegen die profis.


hab ich gelernt: die kochen nur mit wasser, aber wissen wie.
mfg oscar

Moin

manchmal aber habe ich Probleme ....dich zu verstehen :angel:

was hat denn ein "Strobist" gegen Profis M-Komplexe zu haben???

die Sache ist doch ganz einfach...
wenn MAN einen Job machen soll und kann ihn wegen "zu wenig Equipment" nicht erledigen...
ist MAN kein Profi( wie viele Amateure hier es gerne hätten)

anders gesagt ...du kannst "als Strobist" dich nicht in eine 100m Halle stellen
und versuchen mit einem Systemblitz...eine Fertigungsstraße auszuleuchten:evil:

Wattsekunden....und zwar viele WS hängen eindeutig an der Kohle die ein Kunde bereit ist auszugeben...

eine Modeserie in einer Hotellobby mit allen möglichen Effekten...
kann schon mal den Aufbau von 4-6000 WS nötig machen...
ganze Häuser auszuleuchten ebenso...

es ist eine Frage des Jobs der zu erledigen ist, was ein Kunde erwartet,
oder....wo die Meßlatte der Konkurrenz hängt:eek::top::D

das man heute mit weniger WS wie zu Filmzeiten auskommt...
dafür die ISOs hochschrauben kann, nachträglich alles mit EBV glattbügelt...

hat aber immer noch damit zu tun....Licht richtig einzusetzen:top:
egal ob ein paar Systemblitze oder Generatoranlagen :cool:

was aber auch klar ist(einigen hier wohl nicht)...
das der reine Einkauf von viel Technik, NICHT automatisch die besserern Bilder bringt:rolleyes:

die Anfragen hier zu Food/Schmuck/Bier oder Wein/Modewaren usw...
verlangen das richtige Einsetzen von Licht(Anlagen)
und dabei wird vergessen....

das man Erfahrung nicht kaufen kann :cool:
Mfg gpo
 
Du willst damit sagen, oscar2, dass Dir der Unterschied zwischen Leistung und Energie nicht klar ist? Dein Golfmotor hat 45 kW Leistung. Wieviel Energie er umwandelt, kannst Du erst mit Angebe der Zeit sagen. Du kannst dann z.B. sagen: Nach München fahre ich 2 h, dabei fordere ich meinem Motor konstant 45 kW ab. Also wird auf dem Weg nach München 90 kWh = 324.000.000 Ws Energie verbraucht. Und nur das ist es, was fürs Endergebnis zählt.

Für das Bild ist ausschließlich die über die Belichtungszeit gesammelte Lichtenergie interessant. Mit welcher Leistung der Blitz das geschafft hat, ist völlig egal. Daher wird immer die Energie in Ws angegeben, die der Blitz insgesamt bei einem Blitzvorgang abgibt.

Beispiel: Mutter sagt zum Kind: "Morgen räumst Du Dein Zimmer auf. Abends werde ich kontrollieren" Ob das Kind nun mit niedriger Leistung 5 h aufräumt, oder mit hoher Leistung das gleiche in 1 h schafft, ist der Mutter völlig egal.

- Cocker :wq
 
AW: leitzahl, ws, joule

ok, das mutter-vater-beispiel hats gebracht. sorry, ich bin keiner, der davon leben muss, mag sein, das ich deswegen begriffsstutzig bin. gehts langsam mit mir an, ich geb mir mühe:grumble:
ich hab einfach nicht die asche, mit profiwerkzeug einzusteigen, dewegen "metze" herum. aber nach mehrmaligen lesen meines eigenen posts, denke ich die relation verstanden zu haben. wie mein unlängst verstorbender vater immer zu sagen pflegte: kraft mal weg gleich arbeit! oder wie mein chef es immer sagt: erzähls den deppen dreimal, dann kapieren sie es auch.
mfg oscar
 
AW: leitzahl, ws, joule

@gop: sorry, es ist einfach so, ich koche mit wasser, aber auf niedriger temperatur. weil ichs nie gelernt habe. ich weiss was hell ist, was dunkel, wenn ichs seh. das auf einem bild unter zu bringen ist was ganz anderes. ich kann hingehen und mir aus der allianzarena die flutlichtanlge schnappen und alles pöatt leuchten. oder das selbe mit blitzen machen. das ergebnis ist immer gleich mies, das geb ich zu. aber ich bin begehrt, eben den unterschied zwischen plattleuchten und ausleuchten zu lernen. und grundlage war für mich, erst mal die basics zwischen lz und ws zu verstehen. nach meinem eigenen post bin ich einen schritt weiter. und dein hinweis auf: ne halle ausleuchten... ich verstehs!
ich stell an mich einfach den anspruch, mit meinem krempel auf hohem niveau arbeiten zu sollen, aber es nicht zu können, einfach weil mir die gundverhältnise fern sind. aber durch meine dummen fragen bekomm ich wnigstens antworten, die mich auf den weg bringen. dank allen anwesenden!
und was hab ich gelernt? können kann man nicht durch schweiss ersetzen.
mfg oscar
 
AW: leitzahl, ws, joule

da liegt das problem. was leuchtet mein golf ii mit 45 kw aus. nix, er fährt. mir drehte es sich um ein einermassen sinnvolle umleitung zwischen den werten. mfg oscar
Passt schon, Du hast ohnehin schon einen Plan, verfolge ihn einfach konsequent weiter. Licht ist Licht und will geformt sein, ob es vor dem Former aus der Blitzröhre eines edel-Bowens entsprang oder aus einem (oder ein Paar) ge-ebayerten Metzen, ist dem Bild am Ende einerlei.
 
AW: leitzahl, ws, joule

Wo wir gerade dabei sind: wer erklärt mir denn mal pädagogisch wertvoll die Angaben bei der Abbrennzeit: t=0,5 und t=1,0


Etwas Off-Topic:


@ Oscar:
Wer sich einredet, minderwertig zu sein, wird es auch.

Auch ich bin Hobbyknipser, auch ich bin mit Systemblitzen unterwegs (Der Begriff "Strobist" nervt mich inzwischen, weil er ein Gattungs- und Modebegriff ist!). Der Unterschied zwischen Dir und mir ist möglicherweise, dass ich keine "Angst" vor Profis wie beispielsweise Gerd (GPO) habe.

Kann ich mich mit Gerd messen? Klar! Wer gewinnt? Ohne es je ausprobiert zu haben: mal Gerd mal ich! Denn entscheident ist, welches der beiden Vergleichsbilder mir besser gefällt. Mich interessiert die Meinung anderer zwar, aber ich nehme sie nicht als "richtige Meinung" (was eh ein Paradoxon wäre, siehe Wissenschaftstheorie), sondern als "eine Meinung", die nicht "meiner (ENTSCHEIDENDEN) Meinung" entsprechen musst.

Ich persönlich stand am Scheideweg zwischen "grossen Blitzen" und "kleinen Blitzen". Für letzteren habe ich mich entschieden und kann damit gut Leben. Wenn ich mal mehr gebrauche, dann miete ich mir mehr. Vorgekommen in drei Jahren? Kein einziges mal! Und ich blitze auch gegen Licht. Das es mit kleinen Blitzen geht, kann man zum Beispiel hier sehen. (Video mit Joe McNally)

@ GPO: Wenn Du das als Herausforderung siehst: ich werfe Dir wohl 'nen Fehdehandschuh hin!! :evil: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: leitzahl, ws, joule

Moin

Wo wir gerade dabei sind: wer erklärt mir denn mal pädagogisch wertvoll die Angaben bei der Abbrennzeit: t=0,5 und t=1,0

da muss nix "pädagogisch" erklärt werden denn...
dieser "T-Wert" ist eine Normierung der Blitzhersteller um zu sehen...
WO die Meßkurve ansetzt und WO sie aufhört :top:

faktisch ist sie unbrauchbar für alle Hobbyisten und Profis natürlich auch...
anders gesagt...es gibt eigentlich keinen Anlass...
sich da einen Kopf zu machen:evil:

Vorstellen muss man sich eine steile (Meß-)Kurve, die ein Blitz erzeugt....
es geht weich los, wird dann steiler, kommt dann zu einer Spitze, fällt dann sehr steil wieder ab...

damit nun "immer gleich gemessen wird"...hat man sich auf den Halbwert geeinigt => T...
damit werden die unterschiedlichen Anfangs-und Endwerte "geglättet" :top:


@ Oscar:
Wer sich einredet, minderwertig zu sein, wird es auch.

ja der Oscar ist manchmal ja noch lustig dabei...deshalb auch ertragbar:top:

es zeigt aber doch ein generelles Problem in der Fotografie...
da die modernen Medien/Hardware es jedem möglich machen alles zu nutzen...
aber es OHNE Lernen und Üben einzusetzen...
kommt man eben auch schnell an die Grenzen...die es immer schon gab :cool:

und Beispiel dazu...
man kann es probieren wie man will.....Schmuck-Food-Mode-sonstige Produkte....
sich eben NICHT auf der linken A-Backe gemacht.....auch nicht mit Kreativität :angel:


Auch ich bin Hobbyknipser, auch ich bin mit Systemblitzen unterwegs (Der Begriff "Strobist" nervt mich inzwischen, weil er ein Gattungs- und Modebegriff ist!). Der Unterschied zwischen Dir und mir ist möglicherweise, dass ich keine "Angst" vor Profis wie beispielsweise Gerd (GPO) habe.

Klar :top:
Strobist passt in die Scheinwelt des ...denglischen :evil:
genauso wie Triggern oder BeautyDish & Co...:top:

und ja...es ist eben KEINE Amateuerfindung, sondern eine logische Entwicklung seit es tragbare Blitzer gab...und das ist seit +50 Jahren der Fall:top:

schon seit 40 Jahren ist es möglich die per Kabel/Funk/IR/FZ auszulösen...
( bei meinen 30+Jare alten PressUniversal ist eine "steuerbare Fotozelle" dabei!)

und JA....
wenn logisch ist setzt auch ein Profi Blitze "entfesselt" ein nur...

heute mit dem Kleinzeuchs ist es eben einfacher, geht schneller, ist auch billiger(wenn man das richtige kauft)

Messen>>>Amateur gegen Profi :top::evil::angel:...
tja das hätte ihr alle gerne, damit man sein seine eigene Beweihräucherung erklären kann :D
wer es "richtig macht" wird auch gute bis ganz tolle Ergebnisse bekommen...

der Unterschied zum Profi ist meist der Zeifaktor...
keiner kann es sich leisten stundenlang auf die Sonne zu warten...
man bringt sie sich mit oder...fährt dorthin wo sie ständig nett scheint:top:
(Beispiel Modefotografie in Südafrika oder Arizona...)

im Studio eben das gleiche...
wenn man bezahlt wird für die Jobs...
stellt man sich eben weitere "Wattsekunden" und "weitere Lichtformer" hin
( Beispiel: bei mir sind es 40.000+ WS und ca. 20 verschiedene Vorsätze)

und logisch ist dann auch, das gewisse Jobs eben mit Minutentakt laufen...
Produktfotografie geht bei mir im 5 Minutentakt eben weil...
alles vorhanden ist, nix gesucht wird, Ersatz am Freitagabend aus dem Regal genommen wird...:angel:

und es hat NIX mit "besser" oder "schlechter" zu tun sondern....
auf den Punkt genau machen...feddich(soviel zum Fehdehandschuh:cool:)
Mfg gpo
 
AW: leitzahl, ws, joule

Messen>>>Amateur gegen Profi :top::evil::angel:...
tja das hätte ihr alle gerne, damit man sein seine eigene Beweihräucherung erklären kann :D
wer es "richtig macht" wird auch gute bis ganz tolle Ergebnisse bekommen...
(...)
und es hat NIX mit "besser" oder "schlechter" zu tun sondern....
auf den Punkt genau machen...feddich(soviel zum Fehdehandschuh:cool:)

Wir sind beisammen, Gerd. Das Ergebnis zählt, nicht der Weg. Es muss in meinem Fall mir gefallen, in Deinem Fall, Deinem Kunden. Und wenn wir doch vergleichen, kommen wir zu anderen Meinungen, weil eben nur die eigene zählt und das ist gut so.
trink.gif
 
AW: leitzahl, ws, joule

ich glaub fast, die nummer mit der minderwertigkeit ist bei euch etwas anders angekommen, als ich es meinte. als praktisches beispiel: ich hatte vor ner weile einen kleinen aneinanderstoss mit meinem intimfeind, der zu allem überfluss alles aus einem guss haben muss, weil er von beruf sohn ist und halt zu pappa rennt, wenn sein weisses rohr nen fleck hat und er meint, putzen ist zu aufwändig, kaufen wir eben neu. er meinte, sich über mich lustig machen zu müssen, weil ich meine kleine oly an ne russentonne rangefriemelt habe, sähe lächerlich aus, pipapo, man kennt das alles ja, er hätte bei 500mm ne blende von 5,6 und weiss nicht was alles, er war jedenfalls der chef von allem, packt dann den ganzen krempel in seinen porsche spider und reitet vom hof. mann war ich beeindruckt, kam mir so richtig klein und popelig vor, mit ner mickrigen kamera und nem bescheidenen budget:D:D:D
kam ich mir natürlich nicht, denn das stichwort heisst hier:BLENDER! wie im wahren leben rennt da wieder einer in der gegend rum, der all seine wichtigkeit und bedeutung zusammengekauft hat, die l-tüte als pen*s-ersatz verwendet, den man dauernd mit seinem wunderwerk japanischer technik herumturnen und seine profilneurose ausleben sieht.
klar kann ich mir alles zusammenkaufen und mich breitbeinig hinstellen, aber davon werden die bilder eben auch nicht besser. ich treib mich nicht umsonst täglich hier im forum rum und "klau" mir das wissen derer zusammen, die es besser können als ich.
den begriff strobist, na ja, denglisch, verwende ich wie manta-fahrer (hatte selber mal einen) ein einfaches wort umreisst alles auf einen hieb und ist eingängiger als: fotograf-der-seine-blitze-unabhängig-von-der-kamera-für-beleuchtungseffekte-verwendet.
den fundamentalen unterschied zwischen mir und beispielsweise gpo sehe ich einfach darin, das er ein profi ist. profi im sinne, das er den job gelernt hat und davon lebt.
ich bin amateur (liebhaber) und hab mein geraffel hier rumliegen und stehen, weil ich gerne bestimmte augenblicke für später banne. ich erhebe keinen anspruch auf technische und künstlerische höchstleistung und lerne solange, bis man mir die kamera aus meinen kalten toten händen nimmt (boah, das war mal schwülstig). schlussendlich find ich diess mein hobby immer noch künstlerischer als bierdeckel zu sammeln.
ich denk, ich hab das alles in ein paar worte in meiner signatur zusammengefasst. ich fühl mich noch nicht so minderwertikeitskomplexbehaftet, das ich nur noch im dunklen keller sitze und mit all meinen kompaktblitzen ameisen bei der wanderung fotografiere, obwohl das sicher auch was hätte...
übrigens, der berufssohn hat an heilig-drei-könig seinen spider unpraktisch im strassengraben geparkt, einer seiner pen*is-ersätze ist dmit dahin gegangen, ein schamloses grinsen wollte ich mir ob der nachricht nicht aus dem gesicht reissen.
schönen samstag noch oscar
 
AW: leitzahl, ws, joule

übrigens, der berufssohn hat an heilig-drei-könig seinen spider unpraktisch im strassengraben geparkt, einer seiner pen*is-ersätze ist dmit dahin gegangen, ein schamloses grinsen wollte ich mir ob der nachricht nicht aus dem gesicht reissen.

Ich hoffe Du hast schöne Fotos vom geparkten Fahrzeug gemacht. :evil:
 
AW: leitzahl, ws, joule

leider nein, aber ich weiss, welches recycling-unternehmen, aka schrotter, ihn abgeholt hat. wenns nicht mehr ganz so siffig ist werd ich mal ne serie trash-fotos schiessen. ein photobuch, das ich auf dem flohmarkt geschossen habe, liess sich über mehrere seiten über das schöne der hässlichkeit aus da lässt sich sicher was mit meinen metzen auf klemmen anstellen.
ihr seht, ich bin nicht in meinen depressionen untergegangen:lol:
schönen samstag noch oscar
 
AW: leitzahl, ws, joule

ihr seht, ich bin nicht in meinen depressionen untergegangen:lol:
schönen samstag noch oscar

Moin

wir müssen dich aufbauen ...gelle:top:

also mal so...
mein Autoschrauber mit erfolgreicher großer eigener Werkstatt...
holte sich jahrelang von mir die ultimativen Tips...:top:

nun hat es schon die dritte Oly und sogar teurere Objektive wie ich....
damit drödelt er so rum, macht mittlerweile sehr gute Portraits,
auch mal einen Event und ähnliches....

es ist wohl eine Frage der Eigenmotivation...wo man seine eigene Meßlatte hinhängt :cool::rolleyes::D

Forengelaber ist natürlich gut geeignet den Techniklevel ständig hochzuhalten...
nur fragt mal nach dem Feedback...da kommt nicht viel,
egal ob Hochzeiter, Partylöwen...Online Produktbilder usw...


Fotografie bleibt Erfahrungssache...und das kann dauern :top::angel::D
Mfg gpo
 
AW: leitzahl, ws, joule

wäre das forengelaber nicht, wäre ich auf die eine oder andere idee nie gekommen. und hätte ein paar tausender in nem anderen hobby versenkt.
als amateur kann ich, lernenderweise, jeden unsinn ausprobieren, denn versuch macht kluch. jeder profi würde sich wohl bei mancher meiner versuche in schmerzen winden. ist ja nicht so, das ich mich nur im forum rumtreibe und die kamera als staubfänger im regal stehen habe, für sowas hab ich meine alte pentax 110, denn für die krieg ich so gut wie keine filme mehr her.
übrigens hab ich vorhin was im netz gefunden: "the365daysproject" . nett anzusehen und der gute mann spricht für einen amerikaner noch ein verständliches englisch.
das lernen geht weiter.
mfg oscar
 
Ich würde gerne noch mal auf die ursprüngliche Fragestellung zurückkommen.

Angenommen, man würde so einen Einsteiger-Studioblitz mit ca. 200 Ws mit einem Lichtformer versehen, dessen Abstrahlwinkel dann in etwa einem Kompaktblitz in Stellung für 50mm Brennweite entspräche, mit welcher Leitzahl wären dann die 200 Ws vergleichbar.

Vielleicht auch noch mal andersherum gefragt:
Wieder den gleichen Lichtformer unterstellt, mit welcher Ws Leistung wäre dann in etwa ein Kompaktblitz mit Leitzahl 54 vergleichbar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten