• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lensbaby - Spielzeug oder "echtes" Objektiv

pullerknabe

Themenersteller
Tach!

Ich spiele immer mal wieder mit dem Gedanken mir ein Lensbaby (Composer) zu kaufen.
Zu interessant finde ich die Bilder auf flickr oder der Herstellerseite.
Hier im Forum liest man viel von "Spielzeug" bis hin zu "wenn man damit kann, ein Traum!"..

Was denkt ihr? Spielzeug oder ein echtes Objektiv?
 
Ganz klar Spielzeug! Die ganze Konstruktion ist so ausgelegt, das mit den Teilen doch mehr oder weniger nur Zufallsergebnisse erreicht werden. Und als "echtes" Objektiv wird es nicht einmal vom Hersteller beworben.
Die Werkzeug-Alternative dazu lautet: Tilt-/Shift-Objektiv

SG Frank
 
...gibt es bei Amateuren/Hobbyfotografen einen Unterschied zwischen Werkzeug und Spielzeug? Auch bei 'Profis' liegen Kreativität und Spiel verdammt nah zusammen... :confused:

Wenn Dir die Beispielbilder gefallen und Du ähnliches machen möchtest, spricht doch nichts gegen den Kauf. Das Ding macht Spass, ich selbst benutze es nur recht selten.
 
...gibt es bei Amateuren/Hobbyfotografen einen Unterschied zwischen Werkzeug und Spielzeug? Auch bei 'Profis' liegen Kreativität und Spiel verdammt nah zusammen... :confused:

Wenn Dir die Beispielbilder gefallen und Du ähnliches machen möchtest, spricht doch nichts gegen den Kauf. Das Ding macht Spass, ich selbst benutze es nur recht selten.

Mich haben die Erfahrungsberichte wo es heißt "Gute Bilder sind ein Zufall" etwas abgeschreckt. Stimmt das denn?

Letztendlich würd ichs wahrscheinlich doch irgendwann bestellen, ist ja auch nicht sooo extrem viel kohle...
 
Mich haben die Erfahrungsberichte wo es heißt "Gute Bilder sind ein Zufall" etwas abgeschreckt. Stimmt das denn?

es stimmt insofern, als dass du bestimmte situationen bzw. motive wahrscheinlich nie mit den gleichen Einstellungen ablichten können wirst, zb wenn du am nächsten Tag wiederkommst weil das Wetter schöner ist. Beim Lensbaby kannst du ja nicht wirklich feste Einstellungen vornehmen und abrufen, nur grob schätzen - afaik.
 
für den "ernsthaften" fotografen ist das lensbaby mit sicherheit ein spielzeug: das ding ist halt dermaßen unperfekt und taugt definitiv nicht für von-vorne-bis-hinten-scharfmöger und pixelpeeper. es ist definitiv sehr speziell und nicht jedermans sache. aber fotografie soll ja auch ein wenig spaß machen...nicht wahr..? ;) spielzeug klingt direkt so abfällig...

dafür lädt es tatsächlich zum spielen ein- wer gerne mit selektiver schärfe gestaltet wird seine freude mit dem baby haben...okay ein wenig übung brauchts schon, man wird einiges an ausschuss produzieren. ich finds ob der vielen kleinen unzulänglichkeiten genial, meine bilder mit dem baby:
http://www.ipernity.com/doc/karsten.buettner/album/64617
wenn dir der "look" der lensbabybilder gefällt- du schreibst es selbst, so schrecklich teuer ist das ding nicht.

naja und mit nem tilt/ shiftobjektiv hat es auch nicht wirklich etwas zu tun :D.

viele grüße
bütti
 
Craig Tanner ist vom Lensbaby begeistert und das ist ja ein Profi. Das Video, wo er über das Lensbaby spricht scheint aber leider auf der neuen Homepage nicht mehr online zu sein. Aber hier sind ein paar Bilder, die zum Teil mit dem Lensbaby gemacht wurden: http://www.craigtannercreative.com/lightdiary/

Ich würde da eher versuchen, den Effekt einigermaßen per EBV nachzumachen. Zum einen sind die Ergebnisse wohl für einen Knippser wie mich eher schlecht einzuschätzen, dann wäre vermutlich auch viel Ausschuß dabei und meist ist das schönste Bild dann mit unter denen, die technisch mißraten sind, zum anderen möchte ich vielleicht von dem einen oder anderen Bild lieber eine "normale" Version und dann befürchte ich, daß das Teil nach anfänglichem Interesse in einer Schublade bei mir verstauben würde. Allerdings ist das wohl nicht einfach, evtl. unmöglich, den exakten Effekt nachzubilden. Aber man kann versuchen, nah heranzukommen. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=428843&highlight=lensbaby
 
Ich habe mir die Dinger mal auf der Photokina angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, lieber gezielt Effekte in Photoshop einzusetzen.

Für mich ist das Ding ein reines Spielzeug ohne wirklichen Nutzen.
 
Das Lensbaby ist ein geiles Stück. Man muß halt mal exklusiv damit losziehen und sich so zwangsweise damit befassen. Dann werden Ergebnisse auch vorhersehbarer. Außerdem: Zufall? Man hat doch einen Sucher. Ich verstehe nicht, was an einem Bild Zufall sein soll, daß jemand per Blick durch den Sucher und entsprechendes Einstellen bewußt erstellt hat.

Ich benutze es selten, aber das war mir schon beim Kauf klar. Ich habe es auch explizit als Spielzeug gekauft. Ich bin ein Kerl, also will ich auch spielen. Mein 100/2,8 Macro ist auch Spielzeug.

Klar kann es sein, daß man das LB drauf hat und jammert sich hinterher einen, daß jetzt ein Wasauchimmer besser gewesen wäre. Das kann einem aber auch passieren, wenn man die ernsthafte :D 200er Festbrennweite drauf hat und dann für den einen Moment plötzlich gerne ein UWW hätte.


Als Unentschlossener würde ich gucken, welche Preise ein zB Composer auf dem Gebrauchtmarkt erzielt. Werden die billig gehandelt, dann einen kaufen. (Ich würde NUR einen Composer kaufen).
Werden sie zu hohen Preisen gehandelt, dann einen neuen oder gebrauchten kaufen und, wenn man keinen Spaß mehr dran hat, wieder verkaufen.


Spaß ist für mich persönlich übrigens überhaupt der Knackpunkt an der Fotografie. Ich mache das nicht, um anderen zu beweisen, ob ich was kann, oder ob meine Objektive scharf abbilden. Für mich ist das alles nur eine (teure) hobbyistische Spielerei. Deswegen paßt das Lensbaby zu mir.

Bildbearbeitung ist weniger mein Ding. Wenn ich mich vor den Rechner setzen will, mache ich andere Sachen. Wenn ich fotografieren will, will ich fotografieren. Deswegen wäre für mich das Nachstellen des LB-Effektes per Software kontraproduktiv, selbst wenn man ihn 100% authentisch nachbilden könnte.
 
ich muss das thema nochmal aufwärmen :)

Ich habe mir die Dinger mal auf der Photokina angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, lieber gezielt Effekte in Photoshop einzusetzen.

Für mich ist das Ding ein reines Spielzeug ohne wirklichen Nutzen.

genau so kommt es mir auch vor.

gibt es irgendetwas was man mit dem lensbaby kann was ich mit zb einem 50mm 1,4 und EBV nicht zustandebringe?
 
Nichts von dem was ein Lensbaby kann läßt sich irgendwie mit EBV nachbilden.......

Das stimmt. Exakt runde Blendenringe kann die EBV nicht nachbilden. Ich benutze meines hauptsächlich, um Lichter zu fotografieren (teilweise mit Weitwinkel-Aufsatz):

4016593154_b64e1913a4.jpg


3892481916_c8b5195e67.jpg


Für Portraits ist es auch hervorragend geeignet: http://www.craigtannercreative.com/lightdiary/ Wie bei jedem Objektiv muss man die Schwächen und Stärken erst kennenlernen und ausprobieren. Da das Lensbaby enorm viele Möglichkeiten bietet, die man mit anderen Objektiven nicht hat, kann man sehr lange Spass daran haben und immer wieder neue Sachen entdecken. Wenn man aber nur Standardfotos machen will und nicht experimentieren, dann ist es sicherlich nicht erste Wahl. Zumal der Ausschuss an misslungenen Bildern extrem hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werkzeug!!!

=> Die aelteren Lensbabies waren recht fummelig zu bedienen, aber mit dem Composer ist das nun Geschichte. Den Composer kannst du recht genau einstellen - die Einstellung bleibt, auch wenn du das Lensbaby loslaesst - sodass du nur noch den Fokus manuell finden musst.

Ich verwende das Lensbaby v.a. fuer Portraits. Damit kannst du Stimmungen bzw. Bildwirkungen erzeugen, die du mit EBV nie hinkriegen wirst. ... vertraeumt, verspielt, geheimnisvoll, "unperfekt" ...

Allerdings wuerde ich ausschliesslich das Lensbaby Composer empfehlen und zusaetzlich solltest du noch Geduld mitbringen, da die Handhabung des Lensbabies doch nicht allzu einfach ist. Gerade die Schaerfe ist schwer zu finden ...
 
@maverick_at

deine lichterfotos sind die ERSTEN von einem lensbaby die ich richtig gut finde (y)
bei den meisten denke ich mir nur wie miserabel die qualität ist. 97% scheinen komplett unscharf zu sein, oder haben so extreme verläufe, dass die vermeintliche schärfe kaum noch vorhanden ist.
wobei auch deine postkarten winzigen vorschaubilder wirken als ob sie nicht gerade vor schärfe strotzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten