• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lensbaby Velvet 56mm 1.6 Alternativen

Mir geht es Häuptsächlich um die Unschärfe in Verbindung mit dem Glow: http://petapixel.com/assets/uploads/2015/04/Velvet56_RachelShomsky-01-1.jpg

An dem Bild sieht man es am besten. Leicht soft sind die meisten alten Objektive vor allem bei Offenblende. Es kann auch etwas schärfer sein. Nur welche alten Linsen zwischen 50 und 90mm haben 2.8 Offenblende und liefern derartigen Glow.
 
Klarsichtfolie? Die an sich selbst klebende dünne aus der Küche? Damit würde ich experimentieren und wenn ich zufrieden bin wahlweise ans Objektiv, UV-Filter oder Geli kleben. Trocknet nicht aus und ist daher reproduzierbar.
 
Mir geht es Häuptsächlich um die Unschärfe in Verbindung mit dem Glow ...

guckst Du Cyclop 85/1.5 :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1221832

http://www.google.de/imgres?imgurl=...ur=710&page=1&start=0&ndsp=56&ved=0CCcQrQMwAg

... das Teil hat allerdings keine Blende, da für Nachtsichtgeräte konstruiert, daher also auschließlich bei max Lichtstärke; von Offenblende kann man ja schwerlich reden, wenn das Dingens keine Blende hat :p
 
Klarsichtfolie? Die an sich selbst klebende dünne aus der Küche? Damit würde ich experimentieren und wenn ich zufrieden bin wahlweise ans Objektiv, UV-Filter oder Geli kleben. Trocknet nicht aus und ist daher reproduzierbar.

Klar. Und wenn dann die Folie Sonntags in der Pampa on location aus versehen reißt oder zernittert beginnt die "Wo bekomm ich nur Folie her" - Rally!

Ich brauch was verlässliches und nicht "Jugend forscht".

guckst Du Cyclop 85/1.5 :D

Guter Tip nur ist mir Blende 1.6 bei 56mm zu wenig Schärfentiefe und du kommst mit 85mm 1.5 daher... Gibt es was ähnliches in 2.8? Es muss doch noch ein anderes über- oder unterkorr. M42 Objektiv mit Blende 2.8 geben außer dem 50mm Domiplan.
 
Nur welche alten Linsen zwischen 50 und 90mm haben 2.8 Offenblende und liefern derartigen Glow.

Ich glaube, die Anforderungen sind mit Standard-Objektiven nicht zu erfüllen. Ein 50 oder leichtes Tele mit Offenblende von 2,8 war selbst vor 50 Jahren schon so gut, dass Du diesen "Menge" Glow nicht finden wirst.

btw. hier mal ganz schnell das 105/2 DC bei 2,8 und maximalem DC-Control Rear:

Original:
_DSC0299.jpg

100% Crop:
_DSC0299 - Arbeitskopie 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... btw. hier mal ganz schnell das 105/2 DC bei 2,8 und maximalem DC-Control Rear

... musste das jetzt sein?

Seit Jahren spukte mir der Gedanke nach einem DC zwischen den Synapsen hin und her bis er nur noch ein kleines, ab und an aufflackerndes Lichtlein war. Bis gerade eben war der Gedanke verworfen ... und nun fängst DU wieder an :grumble:
 
... musste das jetzt sein?
Ich hab die Idee mit den DCs auch immer wieder verworfen. Letztendlich ist es aber eine sehr gute Wahl gewesen. Gerade wenn es um ein insgesamt weicheres Bild geht. (Und das nicht nur bei Offenblende) Weichzeichner als Schraubfilter sieht man abgeblendet im Bild. Der Autofokus funktioniert bei Frischhaltfolien nicht mehr zuverlässig. Bei Oil oder Vaseline gar nicht. Der einzige wirkliche Nachteil der DCs ist, das man wissen muss was man tut, da man den Effekt so nicht im Sucher zu sehen bekommt.
 
Tja nachdem ich seit 3 Jahren ein Foto-Studio betreibe wird es daran nicht liegen. Aber was ich in der Kamera hinbekomme muss ich nicht bei versch. Bildern nachbauen und das spart Zeit.
Klar wäre das entsprechende Objektiv schöner, aber wenn's das nicht gibt, dann wären Ansätze Richtung Orton-'Sandwich' recht einfach als Aktion für Ps umsetzbar. Etwa auch zum Rand hin zunehmend.
Alternativ haben die Nikfilter (seit Googleübernahme auch günstiger) auch fertige Filter für Softfocus oder Glow dabei. Auch diese lassen sich in eine Aktion einbinden, um das Ganze zu beschleunigen und bei Wunsch auch via Badgeverarbeitung über viele Bilder laufen zu lassen.
 

Das ist mir schon wieder fast zu matschig und zu wenig Glow... Aber danke für den Tip.

Ich glaube, die Anforderungen sind mit Standard-Objektiven nicht zu erfüllen. Ein 50 oder leichtes Tele mit Offenblende von 2,8 war selbst vor 50 Jahren schon so gut, dass Du diesen "Menge" Glow nicht finden wirst.

Naja die Hoffnung stirbt zu letzt. Sieht sehr gut aus wobei mit 105mm schon für manche Sets zu lang sind. 80-90 ist in manchen Ecken beim mir im Studio die max. Brennweite. Am Hauptset kann ich 105 oder 135 problemlos verwenden.

Mit Einschränkungen kann ich damit arbeiten aber mal sehen ob da ev. noch eine andere Linse auftaucht...

Klar wäre das entsprechende Objektiv schöner, aber wenn's das nicht gibt, dann wären Ansätze Richtung Orton-'Sandwich' recht einfach als Aktion für Ps umsetzbar. Etwa auch zum Rand hin zunehmend.
Alternativ haben die Nikfilter (seit Googleübernahme auch günstiger) auch fertige Filter für Softfocus oder Glow dabei. Auch diese lassen sich in eine Aktion einbinden, um das Ganze zu beschleunigen und bei Wunsch auch via Badgeverarbeitung über viele Bilder laufen zu lassen.

Ja das ist mir alles klar. Ich hab Aktionen dafür in Photoshop und ich kann mir das alles nachbauen. Ich werd aber kein Shooting unterbrechen und die Bilder auf den Laptop laden aus LR exportieren und dann mit PS einen Stapel laufen lassen um jemand ein Beispielbild zu zeigen.

Und ich will die Bilder im Anschluss an das Shooting sichten mit dem Kunden und nicht erst bearbeiten, zusenden und dann über die Stärke vom Glow diskutieren. Das war der Grund warum ich das 56mm 1.6 gekauft hab.

mit 1.6 kann ich schwer Licht setzen wie ich will und wenn ich einen ND4 oder ND8 ranschraube wird das mit MF nicht mehr lustig. Ganz abgesehen davon, dass ein Atemzug richt und der Fokus sitzt auf der Nase oder den Ohren und nicht auf den Augen.

Also brauch ich was in Richtung f/2.8.
 
Mir kamen da jetzt auch die DC-Nikkore in den Sinn, siehe z. B. hier für zwei Beispielbilder.
Vielleicht solltest du mal eines leihen und damit experimentieren.
 
Ok, kann ich das dann so verstehen, dass der Effekt mit dem Seifenblasen-Bokeh zusammenhängt?!

Sprich die Objektive die so einen Bokeh liefern haben als Nebenerscheinung auch diesen Glow?
 
Ok, kann ich das dann so verstehen, dass der Effekt mit dem Seifenblasen-Bokeh zusammenhängt?!

das hat damit wahrscheinlich nichts zu tun. DC-Control lässt dich gezielt entweder Vordergrund oder Hintergrund-Bokeh positiv beeinflussen. In neutraler Stellung ist es ein ganz normal korrigiertes Objektiv. Bei der Nutzung von DC wird irgend einer Aberration dann entsprechend über oder unterkorrigiert, was entweder ein weichem Vordergrund (DC Front) oder weicherem Hintergrund (DC Rear) hervorruft.
Im Verlinkten Beispiel wurde DC Front gewählt, was sich in einem harten Background äußert (Daher die Seifenblasen). Hinzu kommt dann noch, dass die getroffene Einstellung Blende 2,0 und DC Front F5,6 so von Nikon nicht empfohlen wird und daher die angesprochene Aberration zu dem besonderen Glow im Schärfe-Bereich führt. Nikon empfiehlt DC nie über die gewählte Blende einzustellen, als bei F2 DC nur auf Front 2 oder Rear 2 usw.

So, ich hoffe, man kann das noch verstehen.. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal das Trioplan 100 und Konsorten (Projektionsoptiken von Meyer und Pentacon) an.
Da gibts also 100mm bei Blende 2.8, und schon ein recht netter Glow (hier Überkorrektion der sphärischen Aberration).

Das Sigma YS 135mm/2.8 kann man sich zur DC (Defocus Control)-Nikkor Alternative umbauen. Dann glüht es bei Bedarf auch ganz nett - ist aber etwas fummelig von de rBedienung mit den Zwischenringen.

Alte "schnelle" Optiken sind ansonsten die Kandidaten für eine schlechte Korrektion der sphärischen Aberration - aber dann hast Du wieder die geringe Schärfentiefe.
 
Also dann ist meine Vermutung richtig, dass das mit dem Seifenbalsen-Bokeh zusammenhängt und ich brauch nur danach googeln und such mit dann eines aus mit passender Brennweite und Blende.

Beispielbilder gibt es ja haufenweise in div. Foren oder Flickr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten