• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lenscoat selbst gemacht!?

Happy Macuser

Themenersteller
ich stells ma hier bei zubehör rein, weil es im moment noch nich in die bastelecke gehört.

also: ich habe vor mir selbst lenscoats zu basteln, weil ich doch 100 euro pro stück heftig finde... dazu brauche ich schnittschablonen und stoff.

zuendler hat das für sein 600er objektiv gemacht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=88080&highlight=kondom

hat jemand vielleicht zufällig die schnittmuster fürs 100er makro und/oder das 70-200 IS. wenn nicht aus eigener herstellung, dann vielleicht als original, wo man einfach mal die maße abmessen kann? außerdem frag ich mich ob einfacher baumwollstoff (in camouflage) ausreicht oder ich irgendeinen anderen speziellen stoff nehmen sollte. oder gar neopren, hab ja keine ahnung woraus das original besteht.

also tipps und anregungen bitte hierher ^^
 
... selbst ... basteln, weil ich doch 100 euro pro stück heftig finde... außerdem frag ich mich ob einfacher baumwollstoff ... ausreicht oder ich irgendeinen anderen speziellen stoff nehmen sollte. oder gar neopren, hab ja keine ahnung woraus das original besteht.

Find das schon ein bisschen seltsam. Du weist nicht einmal, aus was das Original besteht, geschweige denn kennst du die Preise und dann regst du dich auf, dass alles zu teuer ist?

Natürlich bestehen die Original Lenscoat Teile aus Neopren.
Weiterhin kostet selbst der Lenscoat für das Größte Objektiv weit weniger als 100€.

Also informiere dich doch vorher, bevor du irgendwas nachbauen willst, was du nicht einmal Ansatzweise kennst.

www.lenscoat.com --> schon im zweiten Absatz wird erwähnt, welches Material verwendet wird.
 
Die Preise des Herstellers sind absolut gerechtfertigt. Wenn du dir einen anständigen Schutz versprichst, solltest du vernünftigerweise zu Neopren oder wenigstens einer regenwabweisenden Kunsstofffaser greifen, wie sie z.B. bei Jacken diverser Outdoorhersteller oder im Zeltbereich zur Anwendung kommt...

Ebay-Link_Stoff

...diesen Stoff habe ich z.B. nach nicht mal einer Minute Recherche bei Ebay finden können. So ein Stoff ist nicht nur wasserdicht sondern befördert die Feuchte sogar vom Objektiv nach Außen. Somit hättest du einen ganz passablen Regenschutz. lediglich die Nähte wären bei einfachem Vernähen eine Schwachstelle, die evtl. durch Verkleben auszugleichen wäre.

Wenn du jetzt noch Nähen kannst und einen Stoff gefunden hast, der nicht die Welt kostet, bist du bestimmt günstiger weggekommen.

Grüße, Marco

p.s.

ich habe hier noch eine andere Homepage gefunden. Die haben anscheinend sogar Neoprenstoffe...

trendy-stoff
 
Zuletzt bearbeitet:
hey skiptomylousebi, bleib ma locker... ICH bin es jedenfalls nich der sich aufregt... ich meinte nur, dass ich den preis heftig finde (hab mir ja mal angeguckt wie wenig ummantelung am 70-200er ist), nich dass er zu teuer wäre (was ich nich beurteilen kann) und auch nich dass es minderqualitativ is...
mir ist es schlicht und ergreifend: zu teuer... und darum will ichs selber machen (und dazu is ja wohl die bastelecke da)!

außerdem bin ich doch dabei mich zu informieren... hier! hab auf der lenscoat seite einfach mal nich die startseite gelesen, dafür aber jede einzelne produktbeschreibung (und ausgerechnet da stands halt nich)... der preis von isarfoto ist nunmal 100 euro, nicht mehr und nich weniger... also, wenn du einfach nur rummotzen willst, dann mach dafür nen eigenen thread auf...

@""Joker""
meinst du wirklich dass der stoff wasserabweisend sein muss? ich mein, so ein L objektiv ist ja extra geschützt (das makro nich... naja... muss ich halt bei gutem wetter rausgehen), oder? hab bei ebay auch schon stoff gefunden... halt baumwolle, aber dafür mit dem muster was ich haben will (und da liegt meine priorität, auf dem muster und ein wenig auf stoßdämpfung, nicht unbedingt auf regenschutz). leider ist der stoff den du verlinkt hast orange ^^ keine gute tarnung...
nähen und klettverschlüsse und der ganze kram mit fensterchen für die entfernungsskala und abdeckung für schalter etc is nich so schlimm... aber wie es aussieht werd ich mal ein paar schnittmuster machen müssen...
 
Achso...du willst mit Flecktarn 'rumlaufen. Finde ich doof! Orange ist doch viel cooler ;) Dann such doch nach einer BW-Zeltplane, einem Dreieckstuch oder einer gebrauchten Feldbluse aus Flecktarn. Solche Sachen sind doch gebraucht bei Ebay oder im Ranger/ Army Shop sehr günstig zu haben.

Grüße, Marco
 
Hier gibt es eine Zeltplane:

BW-Shop

Die sollte auch wetterfest sein, denke ich :) Es gibt sie sogar in den beiden blöden Tarnmustern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke!
bei tarnmuster hoffe ich einfach, dass das wirklich funktioniert, also dass tiere dann nich gleich die flucht ergreifen ^^ daher...

n neues zelt kaufen und zerstückeln... das tut ja in der seele weh ^^ ma schaun was sich machen lässt...
 
danke!
bei tarnmuster hoffe ich einfach, dass das wirklich funktioniert, also dass tiere dann nich gleich die flucht ergreifen ^^ daher...


Vorallem für das Makroobjektiv ist ne Tarnung unerlässlich, so kannst du dich unbemerkt an die Insekten pirschen.;)

Ernsthaft, den Tieren ist es ****** egal welche Farbe dein Objektiv hat, die reagieren auf Bewegung, Geruch, Geräusche ect.
Ein Stier in der Arena sieht nicht das "rote" Tuch sondern nur einen Gegenstand der sich bewegt.;)
 
Die meisten Tiere im Wald sind doch eh farbenblind ;) Daher tragen Jäger auch immer signalorangene Krempen oder Details, damit sie sich nicht gegenseitig erschießen. Die Tiere nehmen die Farbe aber gar nicht als solche wahr.
 
hey skiptomylousebi, bleib ma locker... ICH bin es jedenfalls nich der sich aufregt...

Ich wollte nicht rummotzen. Ich fand lediglich deine Einstellung ala "ich hab zwar kein Plan was das ist, aber mir ist es zu teuer" ein wenig merkwürdig.

Also nicht ärgern lassen, ich bin harmlos und bastel auch sehr gern selbst rum. :)

Wie gesagt das Zeug besteht aus Neopren. Die Wasserfestigkeit dürfte aber aufgrund der vielen Einzelteile eher gegen Null tendieren. Dadurch, dass der Neoprenbezug aber dicker ist als nur eine einfache Lage Stoff, könnte ich mir vorstellen, dass gerade bei den Großen Linsen der Bedienkomfort zunimmt.

Man könnte ja auch eine Lage Neopren nehmen und diese dann mit deinem Flecktarnstoff überziehen.
 
Vorallem für das Makroobjektiv ist ne Tarnung unerlässlich, so kannst du dich unbemerkt an die Insekten pirschen.;)

Ernsthaft, den Tieren ist es ****** egal welche Farbe dein Objektiv hat, die reagieren auf Bewegung, Geruch, Geräusche ect.
Ein Stier in der Arena sieht nicht das "rote" Tuch sondern nur einen Gegenstand der sich bewegt.;)

das mit dem stier wusst ich sogar schon ^^
also meint ihr lenscoat macht eigentlich nur wegen des schutzes sinn... oder?

hab jetzt nur im bw-shop nachgesehen und da standen unter "zelte/planen" nur zelte, aber keine planen
 
Die meisten Tiere im Wald sind doch eh farbenblind ;) Daher tragen Jäger auch immer signalorangene Krempen oder Details, damit sie sich nicht gegenseitig erschießen. Die Tiere nehmen die Farbe aber gar nicht als solche wahr.

Mit der Signalwirkung für andere Mitjäger mit oranger Kleidung hast du recht.

Im Wald lebende Tiere sind eben NICHT farbenblind, sondern haben sogar wenn es um Grün- und Brauntöne geht oft ein sehr gutes dem Menschen weit überlegenes Wahrnehmungsvermögen für Farben.
Ist ja auch relativ logisch wenn man bedenkt, das in ihrem natürlichen Lebensraum schließlich alles nur aus Grün- und Brauntönen besteht, und derjenige der zum Beispiel diese Brauntöne besser auseinanderhalten kann auch im Regelfall einen sich heranscheichenden "getarnten" Räuber schneller erkennen kann.

Nach dem gleichen Prinzip funktioniert es auch mit dem Leuchtorange.
Da es diese Farbe im Wald nirgendwo natürlich gibt, sind die Augen von im Wald lebenden Wildtieren nicht darauf ausgelegt und somit können diese Farbtöne vom Wild auchnicht wargenommen werden.

Daher kann man sich als Jäger auch mit einer leuchtorangen Realtree-Jagdjacke auf einen Hochstand setzen ohne das jedes Wildtier einen ganz großen Bogen um einen macht.

Wenn man sein Objektiv tarnen möchte wärs also nichtmal so dumm die Linse in leuchtorange einzupacken. :D

Zurück zum Thema:

Ich habe nach Neopren als Meterware mit Tarnaufdruck gesucht womit man sich nen Lenscoat selbst bauen kann.
Schwarzes bekommt man problemlos, doch mit Tarnaufdruck ist es unmöglich was zu bekommen.
Jetzt habe ich so Neoprenschützer für die Drucklufttanks für Paintballgewehre gefunden die einen Realtree-Tarnaufdruck haben.
Co2_Tank_Cover_Camo_20oz.jpg


Quelle: http://www.paintballshop-hannover.d...r/Co2-Neopren-Tank-Cover-20oz-camo::2323.html


So eine 20oz-Flasche hat laut einer anderen Website eine Höhe von ca: 28,00cm und einen Umfang von ca: 26,50cm.
Wenn man diesen Neoprenschutz öffnet kann man sicher gut einen Lenscoat für eine Linse wie das Canon 70-200 oder eine Tamron 70-300 draus bauen.
Da U= 2xRx(Pie) ist hat man bei einem Umfang von 26,5cm einen Radius von 4,22cm und könnte somit Objektive bis 8,44cm Durchmesser ummandeln.
Laut Tamron-Homepage hat das 70-300VC USD -> Größter Durchmesser x Baulänge [mm] 81.5mm x 142.7mm
Laut Canon-Homepage hat das 70-200 F4 L -> Max. Durchmesser x Länge (mm) ca. 76 x 172

Das dürfte also normalerweise bei beiden Objektiven problemlos gehen.

Ich möchte mir demnächst das Tamron 70-300 VC USD zulegen und finde so einen Lenscoat als Objektivschutz und für die Optik ganz nett, nur gibt es eben für dieses Objektiv keinen originalen Lenscoat.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer sich bei den jägern so richtig unbeliebt machen will, der trägt am besten eine warnweste. in den usa ist sowas sehr beliebt, schliesslich hats der vorletzte us-vize geschafft, nen jagdkloegen zu erlegen...liegt aber wohl auch daran, das dadrüben jeder pfosten ne knarre in die hand nehmen kann und sich ein rudel rehe schiessen kann, wenn ihm danach ist.
die erfahrung lehrt, das die farbe für das wild so ziemlich das unnötigst ist, um was sie sich scheren. viel schlimmer ist das getrampel durch feld und flür und das aftershave, das man sich auflegt.
wer richtig ansitzt, hat schon mal klamotten an, die schon nen gewissen "eigengeruch" angenommen haben. und dann einfach mal ne weile ruhig auf dem ansitz verharren, man wundert sich, was da alles kreucht, fleucht und rumrennt. da kann man auch nen rosa pulli anhaben. bei nacht ists eh pups, weil da so gut wie alles getier auf "schwarz-weiss" umschaltet und auf bewegung reagiert. da gehts den tieren nicht arg viel anders als uns.
es ist also garnicht nötig, das objektiv zu tarnen, allenfalls, ich kapier eh nicht warum das so sein muss, die weissen L mattieren und schwärzen, denn das sieht sogar der blindeste hirsch im ,wie auch immer gearteten licht, reflektieren. nur das hirsche eben nicht so leicht zu beeindrucken sind, wie andere fotografen. aber um den effekt zu erreichen, tuts auch ne grosse socke, die man unten aufschneidet und übers objektiv zieht. das übliche neopren gibt als "schlagschutz" auch nicht so doll viel her. ich bewundere zwar die kollegen, die sich in unendlicher akribie aus alten zeltplanen ein "kondom" schneidern...aber im camo-look hat das schon etwas... na ja, wie auch immer, wenns denen gefällt ist gut
 
die weissen L mattieren und schwärzen, denn das sieht sogar der blindeste hirsch im ,wie auch immer gearteten licht, reflektieren. nur das hirsche eben nicht so leicht zu beeindrucken sind, wie andere fotografen.

War nur eine Frage der Zeit bis sich wieder einer am weiss der L hochzieht.
 
das siehst du jetzt aber völlig falsch! schnapp dir mal was glänzend weissen und stells bei mondlicht in den wald, daneben irgend was matt schwarzes und schau, welches du länger siehst, wenn du dich entfernst. in dem fall ist die auffällge lackierung eben ein nachteil, da beisst die maus keinen faden ab. mit dem ding auf dem ansitz und dich sieht leider jedes tier bei der geringsten bewegung.
ich verlang ja jetzt echt nix unmögliches, aber wenn wir von tarnen reden, dann muss auch ein L-objektiv. darunter "leiden".
ich versteh auch, das diese, nicht grade billigen hochleistungsteile von ihrem hersteller mit einem gewissen wiederekennungswert ausgestattet werden
wenn ich mir dann die diversen threats ansehe, bei denen es sich um die "kondome" dreht, sinds fast ausschliesslich diese optiken, die die tarnung erfahren. ein gewisser sinn dahinter ist wohl nicht von der hand zu weisen.
fühlt euch doch hier nicht immer gleich gebasht, wenn wer es wagt, als nicht canonist was zu dem thema L zu sagen.
im übrigen, den hinteren teil meines novoflex 400/5,6 musste ich auch mattieren (socke) weils doch arg hochglanzpoliert ist, im gegensatz zu meiner russentonne 500/5,6, die stammt nicht umsonst aus dem rüstungsbereich (zieloptik des t 72) und ist schon entsprechend vorbehandelt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten