Zixel
Themenersteller
Dass nicht alle Exemplare eines Objektivs gleich gut sind, wissen wir Fotografen schon lange. Was aber lensrentals.com mittlerweile herausgefunden hat, wird den einen oder anderen sicherlich überraschen. Nämlich, dass alle Hersteller, außer vielleicht Samyang/Walimex, sowohl Objektive mit geringer als auch hoher Qualitätsstreuung im Sortiment haben.
So ist z.B. das Nikkor 50/1.8 in dieser Hinsicht deutlich besser als das 50/1.4. Auf der anderen Seite unterliegt das neue 35/1.8 nicht nur i.V. zum 35/1.4 einer deutlich höheren Qualitätsstreuung, sondern bildet gemeinsam mit dem Samyang 35/1.4 das Schlusslicht. Wer glaubt, dass teure Objektive prinzipiell besser abschneiden, wird eines Besseren belehrt, denn das Otus wird nicht etwa vom Nikkor 58/1.4 oder dem Canon 50/1.2 auf seinen Platz verwiesen, sondern ausgerechnet vom neuen Canon 50/1.8 SMT und dem Sigma 50/1.4 Art. Das Art ist übrigens das 50/1.4 mit der niedrigsten Qualitätsstreuung überhaupt. Wer hätte das gedacht?
Wie Lens Rentals testet, erfährt ihr hier. Die Ergebnisse der Tests findet ihr in den Artikeln zu den jeweiligen Brennweiten bzw. Objektiv-Arten: 50mm, 35mm, (U)WW, Tele.
So ist z.B. das Nikkor 50/1.8 in dieser Hinsicht deutlich besser als das 50/1.4. Auf der anderen Seite unterliegt das neue 35/1.8 nicht nur i.V. zum 35/1.4 einer deutlich höheren Qualitätsstreuung, sondern bildet gemeinsam mit dem Samyang 35/1.4 das Schlusslicht. Wer glaubt, dass teure Objektive prinzipiell besser abschneiden, wird eines Besseren belehrt, denn das Otus wird nicht etwa vom Nikkor 58/1.4 oder dem Canon 50/1.2 auf seinen Platz verwiesen, sondern ausgerechnet vom neuen Canon 50/1.8 SMT und dem Sigma 50/1.4 Art. Das Art ist übrigens das 50/1.4 mit der niedrigsten Qualitätsstreuung überhaupt. Wer hätte das gedacht?

Wie Lens Rentals testet, erfährt ihr hier. Die Ergebnisse der Tests findet ihr in den Artikeln zu den jeweiligen Brennweiten bzw. Objektiv-Arten: 50mm, 35mm, (U)WW, Tele.