• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leuchtstofflampen CRI>95 (sehr gute Farbwiedergabe)

Frank Klemm

Themenersteller
Nachdem Glühlampen von der EU zur Persona non grata erklärt wurden,
suche ich Leuchtstoffröhren (genauer: Möglichst 1200 mm / 48" / 36 Watt)
mit sehr guter Farbwiedergabe.

Frage 1

Hat jemand Erfahrungen mit einigen dieser Lampen?

  • Lumichrome® 1XC 5000°K with a color rendering index of 96 (Super Daylight)
  • Lumichrome® 1XZ 5700°K with a color rendering index of 95 (Full Spectrum)
  • Lumichrome® 1XX 6500°K with a color rendering index of 98 (Full Spectrum Plus)
  • Lumichrome® 1X 3800°K Natural Gourmet™ Fluorescent Lamp
  • True-Light T5 HE / Natural Daylight 5500K / Colour Rendering 1A, Ra 96
  • True-Light T5 HO / Natural Daylight 5500K / Colour Rendering 1A, Ra 96
  • Philips TL950, 5000 K
  • ...
Welche weiteren Lampen gibt es mit sehr gutem CRI und sehr guter Rotwiedergabe?
Angestrebte Farbtemperatur ist 4000 K bis 5000 K (keine 2700 K, die
mitteleuropäische Folterfarbtemperatur!).

Frage 2

Ich suche ein Webseite (die ich nicht wiederfinde), auf der ein Testbild
(Kiste mit bunten Gegenständen, u.a. auch Tomaten, Äpfel, ...) mit
verschiedenen Leuchtmitteln (Glühlampen, Leuchtstofflampen, Metalldampflampen)
mit exaktem Weißabgleich aufgenommen wurde.
Zwei Leuchtstofflampen stachen durch eine (ähnlich wie Halogenlampen)
brilliante Farbwiedergabe, insbesondere von Rot hervor, während die
meisten anderen eher in die Richtung Rotbraun oder Braun

Kenn jemand die Webseite, die ich meine oder eine ähnliche. Ich finde sie
trotz intensiver Suche nicht wieder.


Vielen Dank für jede Hilfe und jeden Hilfeversuch!
 
Was mich etwas irritiert ist die Tatsache wie Du die Frage stellst. Irgendwie hört sich Deine Frage so an, als ob Du Ersatz für Glühbirnen suchst, aber gleichzeit schliesst Du die eigentlich "farblich" passende Röhre mit 2700K aus.

Die Bezeichnungen der Röhren sind folgendermassen aufgebaut und könnten Dir bei der Suche helfen. In Deutschland gilt eigentlich die 3-stellige Kombination.

"Vergiss" die erste Stelle und hänge an die 2 anderen zwei Nullen dran. Das ergibt dann die "Lichtfarbe" in K der Röhre.

Also 965 ist eine 965 Röhre eine 6500K

Der Leuchtmittelhersteller www.OSRAM.de hat eine sehr informative Homepage, allerdings muss man da etwas suchen, zB nach "Farbwiedergabeindex". Alle Osram-Röhren des Typs LumiluxeDelux haben die Farbwiedergabeklasse 1A, Sehr Gut, werden allerdings nur mit Ra90 angegeben, was dieser Klasse entspricht.
Ob die von Dir genannten Hersteller hier etwas "schummeln" kann ich nicht beurteilen, würde aber sicher nicht Unsummen in solche Röhren investieren.
 
Was mich etwas irritiert ist die Tatsache wie Du die Frage stellst. Irgendwie hört sich Deine Frage so an, als ob Du Ersatz für Glühbirnen suchst, aber gleichzeit schliesst Du die eigentlich "farblich" passende Röhre mit 2700K aus.
Nö. So wie ich es verstehe, hat Frank das nur auf die gewünschte Eigenschaft der Glühlampen bezogen, ein kontinuierliches Lichtspektrum abzugeben, was bei vielen Leuchtstoffröhren ja nicht der Fall ist. Außerdem:

Angestrebte Farbtemperatur ist 4000 K bis 5000 K (keine 2700 K, die mitteleuropäische Folterfarbtemperatur!).
Also irgendwas im Bereich "Neutralweiß" - aber eben eine sog. "Vollspektrum"-Leuchtstofflampe. Siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe#Lichtfarbe. Praktische Erfahrungswerte habe ich da aber leider auch keine... Ich weiß, das so etwas gern als 'biologische' Leuchtmittel im Bereich Aquaristik/Terrarien usw. vermarktet wird, die werden ihre Lampen aber ggf. auch einfach bei einem der namhaften Hersteller beziehen.

Gruß, Graukater
 
Wenn die Farbwidergabe exakt sein soll, wirst Du um Normlicht nicht herumkommen. Spontan kommt mir da Just in den Sinn. Die führen Leuchtstoffröhren in D50 und D65 (also 5000K und 6500K) mit einem RA von 98. Preislich aber nicht gerade günstig.
 
Erweiterte Liste von Leuchtstofflmapen mit sehr gutem CRI:
  • Lumichrome® 1XC 5000°K with a color rendering index of 96 (Super Daylight)
  • Lumichrome® 1XZ 5700°K with a color rendering index of 95 (Full Spectrum)
  • Lumichrome® 1XX 6500°K with a color rendering index of 98 (Full Spectrum Plus)
  • Lumichrome® 1X 3800°K Natural Gourmet™ Fluorescent Lamp
  • Osram Color Proof T8 L 36 W/950 FLH1 G13
  • Osram Lumiluxe Delux
  • Philips Master TL-D 36W/950 90 Graphica G13
  • Philips Master TL-D 36W/965 90 Graphica G13
  • Philips TL950, 5000 K
  • True-Light T5 HE / Natural Daylight 5500K / Colour Rendering 1A, Ra 96
  • True-Light T5 HO / Natural Daylight 5500K / Colour Rendering 1A, Ra 96
Was mich etwas irritiert ist die Tatsache wie Du die Frage stellst. Irgendwie hört sich Deine Frage so an, als ob Du Ersatz für Glühbirnen suchst, aber gleichzeitig schliesst Du die eigentlich "farblich" passende Röhre mit 2700K aus.
Eine Farbtemperatur von 2700 K kann u.a. erreichen durch:
  • Lichts aus mit nur 490 nm und 585 nm Wellenlänge in geeignetem Mischverhältnis
  • glühenden Metallfaden mit 2700 K
Weiß sieht in beiden Fällen weiß aus. Allerdings sehen so gut wie alle anderen Farben sehr sehr unterschiedlich aus. Im ersten Fall gibt es kein Rot, kein Grün und kein Blau. Alles sieht zwischen cyanfarben und orange aus. Die Helligkeiten stimmen nicht. Eine Rose sieht fast Schwarz aus. Blätter sehen Weiß aus. Diese fehlerhafte Farbwiedergabe äußert sich in einem geringen CRI (Color Rendering Index). Klassische ESL haben einen vergelcihsweise geringen CRI (70...80). ESLs mit guter Farbwiedergabe einen hohen (96...98), dabei allerdings eine geringere Farbausbeute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube wir haben uns da etwas missverstanden. Wenn jemand nach Ersatz für Glühbirnen sucht kommt die .27er Röhre dem einfach am nähesten. [...]
Nein, er hat Dich wohl nicht mißverstanden. Es geht ihm um die korrekte Farbwidergabe, nicht um eine konkrete Kelvin-Zahl. Ersteres ist wichtig für ausgewogene, korrekte Farben, Zweiteres definiert nur den (im RAW korrigierbaren) Weißpunkt.

Darum sind 2700K Röhren schon ok, wenn sie denn einen hohen CRI aufweisen. Aber das tun Haushaltsröhren eben nicht, da sie kein Vollspektrum erzeugen sondern Peaks.

Da speziell Rottöne angesprochen und/aber diverse Consumerlampen aufgezählt wurden, behaupte ich einfach mal, dass der TO Normlicht zum Consumerpreis sucht.

Das wird nicht nur schwierig sondern unmöglich.
 
@ hsiegel,

Normlicht hin oder her, der einzig "sinnvolle" Normlichtstrahler wäre eine Glühbirne.

Leuchtstoffrohren sind immer ein Kompromiss, da das entstehende Lichtspektrum durch viele Faktoren abhängig ist. Zu den Wichtigsten zählen die Leuchtstoffe an der Innenseite der Röhre und die Gasmischung.

Deine Meinung mit den "Conusemerpreis-Röhren" teile ich im übrigen nicht. Ich bin "fast" davon überzeugt, dass selbst Röhren aus der Ra90-Klasse sehr gute Ergebnisse liefern können. Zumal man auch bedenkten sollte wie das Bild später betrachtet wird. Eine gute Röhre kann ein besseres Farbspektrum haben als manch Monitor. Zusätzlich sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass auch die Betriebsart der Röhre eine Rolle für das "Bildergebnis" wichtig ist, EVG oder KVG.

Das perfekte Licht gibts allerdings nur draussen unter freiem Himmel ;)

Ausserdem ist auch zu bedenken, dass auch bei Röhren ein Alterungsprozess einsetzt und sich auf die Farbwiedergabe auswirken kann.

Warum also nicht lieber die "billigen" Röhren öfter mal tauschen, als die "teuren" Alten lange zu nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten