• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leuchttisch selber bauen

gnorm

Themenersteller
Ich würde mir gerne eine (Durch)Leuchttisch für die Akt bzw. Dessous Fotografie bauen. Leider finde ich dazu im Netz nicht wirklich was brauchbares. ich habe mir das ganze als einfache Scheibe (Milchglas?) auf einem Tischgestell vorgestellt. Das ganze wird dann von unten mit einem Striplight ausgeleuchtet. Klappt das, oder blöde Idee. Lieber Leuchtstoffröhren nehmen? Geht auch eine Hohlstegplatte oder muss es Glas sein? Ihr seht: Fragen über Frage. Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Es geht mir darum solche Bilder machen zu können:
http://www.photographie.de/cms/gallery/cache/IMAGE_167752_27339_4f452360_600.jpg
 
In der Größenordnung habe ich soetwas noch nicht gebaut - nur ein Leuchtpult für Dias :D.

Das wichtigste ist eine wirklich stabile Glas- oder Kunststoffplatte. Sie muss schließlich mehrere dutzend Kilogramm Punktlast aushalten.

Das ließe sich mit mehreren Stegen quer unter der Platte machen - diese könnten dann aber Schatten werfen. Oder mit einer richtig dicken Platte.
Und Sicherheitsglas wäre natürlich auch wichtig.

Da böte sich die Verwendung der Platte eines Glastisches an oder vielleicht auch einer Zimmertür aus Glas.
Ich habe eine solche Tür mal als Schwebetür als Badtür eingebaut und habe die eigentliche Glasscheibe als ziemlich stabil in Erinnerung - aber Drauflegen bei einer Stützweite vom 0,8 m (wie Türbreite) mal 2 m wäre mir wahrscheinlich immer noch zu gefährlich.
Bei einer Auflagebreite von nur 30 - 40 cm - was für solche Fotos ja ausreichend wäre - und den restlichen 40 cm einer solchen Tür flächig auf einem Tisch würde es wohl funktionieren.
Solche Türen aus 8 mm Sicherheitsglas klar/satiniert gibt es im Baumarkt ab 60 Euro.
Die Höhe/Länge von 197 cm könnte allerdings zu knapp sein - zwei Türen längs nebeneinander wären nötig, erfordern aber eben auch eine 4 m lange Unterkonstruktion und mehrere Leuchten.
Ob es da bei Tischen längere Versionen gibt?

Beim Licht ist wohl das Wichtigste, dass es zur restlichen Beleuchtung passt - also ist Blitzlicht wahrscheinlich irgendwelchen Leuchtstoffröhren vorzuziehen.
Eine 100-prozentig homogene Ausleuchtung ist ja bei einem solchen Bildaufbau nichtig nötig und bei Bedarf lässt sich ja mit etwas Abstand eine zweite Diffusorebene einbauen.
 
Moin,

ich habe zwar nicht selbst gebaut, aber in der Bucht einen Röntgenbildbetrachter gekauft zu einem Spottpreis (vor ca. 2 Jahren). Die Dinger werden in sehr vielen Arztpraxen im Zuge der Digitalisierung ausgemustert. Nur mal so als Idee und Alternative zum Basteln.
 
:confused:

Röntgenbildbetrachter

vs.


@TO

Wenn man die Platte nicht direkt sieht, geht sicher eine Doppelstegplatte, und die ebenfalls doppelt, ggf. gekreuzt. Als Diffusor gegen den Schattenwurf der Stege könnte man eine entsprechende Fensterfolie draufkleben.

Ansonsten würde ich mit dem Glaser meines Vertrauens sprechen und dem klarmachen, dass ich das begehbar (bzw. beliegbar) in den Boden einbauen will. Ich kenne das zB als Durchguck auf ein römerzeitliches Bodenmosaik. Die dortige Platte wurde - obwohl nur ca. 80x100 cm groß - aus einem >2 cm dicken Mehrschichten-VSG (= Verbundsicherheitsglas aka "Panzerglas") ausgeführt.
 
Ich würde mir gerne eine (Durch)Leuchttisch für die Akt bzw. Dessous Fotografie bauen. Leider finde ich dazu im Netz nicht wirklich was brauchbares. ich habe mir das ganze als einfache Scheibe (Milchglas?) auf einem Tischgestell vorgestellt. Das ganze wird dann von unten mit einem Striplight ausgeleuchtet. Klappt das, oder blöde Idee. Lieber Leuchtstoffröhren nehmen? Geht auch eine Hohlstegplatte oder muss es Glas sein? Ihr seht: Fragen über Frage. Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Es geht mir darum solche Bilder machen zu können:
http://www.photographie.de/cms/gallery/cache/IMAGE_167752_27339_4f452360_600.jpg
eht doch eigentlich alles, was man dazu braucht und wie man es macht. Von dort ist ja auch das Bild

https://fotopraxis.net/2015/02/18/workshop-light-table-2/
In diesem Link st
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten