• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht wie bei den alten Filmstars... Wie geht's?

maorimaori

Themenersteller
Hallo

ich bin Einsteiger in der Studiofotografie und möchte für ein Projekt gern Portraits im Stile dieser "Filmstarbilder" aus den 30er/40er/50er Jahrern machen. Hat jemand Tips wie es geht oder links? Danke :)

VG

Mario
 
AW: Licht wie bei den alten Filmstars... Wie gehts?

Hartes, direktes Licht aus Fresnelspots oder Plankonvexlinsenspots.
Gerade in den Klassikern kann man jeden Schatten, jedes Glanzlicht
sehen. Gegenüber vom Schatten steht die Lampe. Ganz einfach.

Besorg halt ein paar Fresnels oder PCs und probier's aus.
 
AW: Licht wie bei den alten Filmstars... Wie gehts?

Vielleicht ist Hollywood Portraits: Classic Shots and how to take them etwas für dich?
 
ein tolles buch! habe es gerade bekommen. Bin sehr erstaunt, mit welch großem Lichtsetup viele Bilder gemacht wurden...
 
Lies auf jeden Fall auch das erste Kapitel; wie das alte Material und die Bogenlampen vom Stand der Technik abweichend reagieren ist auch ein Faktor.

Wenn du im damaligen Studio-System gearbeitet hast, dann haben sie dir die Ausrüstung quasi nachgeworfen - der Star, die Location, die komplette Technik gehört alles dem Studio, das den Auftrag gegeben hat. Wenn fürs gewünschte Bild eine Materialschlacht nötig ist, dann kostet das trotzdem einen Bruchteil eines Drehtags. Billige Werbung für die nächsten x Filme. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten