• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtreflexe entfernen

Clone

Themenersteller
Habe bei einem Bild, das mir eigentlich recht gut gefällt, ein paar Lichtreflexe vom Gegenlicht drauf und möchte wissen, ob und wenn ja, vor allem wie man die entfernen kann. Wenns nicht geht auch ok, muss ich eben nochmal hin.

Bild in klein ist angehangen, groß gibts hier. Noch unbearbeitet.
 
Ein Rezept, was bei Linsenflecken funktionieren kann (aber es nciht immer tut...) findet sich hier.
In dem Fall hier funktioniert es ein bisschen, aber nicht gerade berauschend. Der Blaukanal sieht nämlich eigentlich ganz gut aus.
-Ebene dupliziert, Blaukanal nach Rot und Grün kopiert.
-Im Original eine gute Stelle im Fenster ausgemessen und die Farben gemerkt. Ich hatte da RGB 17/22/36.
-Per Gradationskurve das Duplikat bearbeitet. Die Kurve war eine etwas flacherer Gerade, die für Rot durch 36/17 und für Grün durch 26/22 geht. Die Ebene ist nun blau, sieht in den Fenstern schon ganz passend aus.

Leider ist die Arbeit aber damit nicht getan. Das Ganze Bild ist jetzt blau, Modus "Abdunkeln" bringt da gar nichts, also muß maskiert werden.
Die Fenster haben kein einheitliches Blau, für die oberen Fenster würde eine andere Kurve gebraucht. Die Streben haben eine ganz andere Farbe, die müssen auch wieder getrennt behandelt werden. Und zu guter letzt sieht es dann doch ein bisschen so aus, als ob es Dir auf die Linse geregnet hätte...

Hab da also erstmal kein schönes Rezept, es riecht nach genug Handarbeit, daß man auch mal Stempeln oder Reparaturpinsel ins Auge fassen könnte.
 
Du meinst die Lensflares links? Wegstempeln, was in dem Fall etwas Fingerspitzengefühl erfordert daß man den richtigen Ausgangspunkt für den Klonstempel erwischt, gehen tut das aber definitiv.
 
Moin,
ich empfehle das einfachste...

Gegenlichtblende benutzen und...
andere Uhrzeit wählen!

Mfg gpo
 
ja genau wegstempeln mit der option 'farbe' und den rest mit 'normal' oder dann mit dem reperaturspinsel anpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten