• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lichtsetzung Irving Penn

emphto

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Ich beschäftige mich schon länger mit der Fotografie von Irving Penn und speziell mit seinen Stillleben. Lichtsetzung in Stillleben ist etwas, an dem ich gerade arbeite und ich frage mich, wie Irving Penn sein Licht bei diesem Bild gesetzt haben könnte:

https://www.vogue.com/article/irving-penn-food-photography-vogue-archive

Habt ihr Ideen? Wurde ein backlight verwendet?

Ich würde mich über eure Hilfe/Ideen freuen!
 
ich vermute 2 Lichtquellen.
der Hintergrund scheint ausgeleuchtet (von links des Kamerastandpunktes) weiters eine Lichtquelle von rechts auf das Suit.

wie seht ihr das? ich liebe Lichträtsel. ;)
 
Lichtquelle von rechts auf das Suit.


Was für ein Suit? Ich seh auf der verlinkten Seite nur Lebensmittel, die mit exakt 1 mehr oder weniger harten Lichtquelle von schräg oben oder vertikal oben direkt angeleuchtet werden. Bei einigen Arrangements kann man auch an eine von hinten durchleuchtete opak-weiße Auflage denken (Hut mit Eis, Fallobst).
 
Echt nur ein Licht? Ich hätte von den gefrorenen Würfeln auf 2-3 geschlossen,
Der HIntergrund ist mMn sicher extra beleuchtet, weil Lichtabfall nach vorn,
Das Hauptlicht ist eh Klar, ob von links ein Fill oder ein Reflektor kommt kann man natürlich kaum sagen, aber das wäre meine Einschätzung gewesen?
 
Echt nur ein Licht? Ich hätte von den gefrorenen Würfeln auf 2-3 geschlossen,

Dagegen sprechen die knallharten Schlagschatten, hier nach links. Also ein stark gerichtetes Licht schräg rechts vorn. Evtl. ein kleiner passiver Aufheller oder Sunbounce neben der Kamera.

Seine Porträts leuchtet Irving Penn jedenfalls überwiegend nur mit 1 Licht, oft mit Tageslicht aus.

Der HIntergrund ist mMn sicher extra beleuchtet, weil Lichtabfall nach vorn,

Könnte ein Leuchttisch oder eine Kombination von Milchglasplatten, zT mattiert sein, von hinten ausgeleuchtet.
 
Danke für eure Tipps/Anregungen!

Ich habe heute bei der Umsetzung experimentiert und bin mit folgendem set up recht nahe an das Bild rangekommen:

backlight ( octa), harten licht von rechst vertikal, und abdunkeln von rechts. Außerdem habe ich als unterlage eine Plexiglasscheibe (leicht matt) verwendet
 
Die Idee ist wichtig bei diesem Bild, nicht das Licht. Das Licht ist trivial, heute macht man das anders, besser. Da ist auch kein Plexiglas, sondern ein gebogener Untergrund, damit er wegen der Horizontlinie keine Probleme bekommen konnte, die Perspektive ist flach.
Oberlicht von hinten für den Hintergrund und Hauptlicht seitlich von vorn. Punkt.
Mach einfach mal was mit Gefrorenem. Z.B. Fisch. Da kommst du dann zum Fotografieren, nicht zum Rätselraten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten