Eine D3300 mit AF-S 35mm f1.8 DX, richtig benutzt, ist schon so ziemlich das Maximum an Bildqualität, was du bekommen kannst.
ja, weil das beste objektiv auch gleichzeitig immer das günstigste in der herstellung ist. ich will nicht anzweifeln, dass das 35 1.8 DX eine unglaublich gute preis/leistung als allrounder bietet - aber es geht dann doch besser, vorallem in sachen bokeh, verzeichnung, coma und ca. das sind aber alles parameter, die einen nicht unbedingt stören müssen, und diejenigen geben dann auch nicht das 5 bis 10 fache für bessere objektive aus.
Und die 1.8 vs 1.4 Optiken sind überhaupt nicht klar, denn die 1.8 Optiken sind oft besser. Aber die 1.4 Optiken haben halt nochmal ein bisschen mehr Licht.
gewagte these. gibts die behauptung auch mit fakten die nicht unter messtoleranz fallen?
ich würde viel eher mal sagen, dass die messbaren eigenschaften oft beinahe identisch sind, zumal die f1.4 objektive für die selbe blende schon abgeblendet sind, und allein deshalb tendentiell eher "besser" sind.
aber wie ich weiter oben schon schrieb - was du mal wieder nicht gelesen hast - kennen wir ja - haben die 1.4 objektive (und andere hochwertige/teure optiken) noch andere eigenschaften als preis/leistung (lp/mm) - bokeh bspw. oder bildwirkung, korrektur bestimmer parameter (coma), bestimmte elemente / glassorten oder beschichtungen usw usf.
f1.4 zu f1.8 sind nicht die "besseren versionen" sondern teilweise komplett andere objektive, die man in jedem einzelfall gesondert betrachten muss.
es ist nicht die frage 28mm f1.4 vs 28mm f1.8 sondern AF 28 1.4D vs AF-S 28 1.8G - blende und brennweite sagen erstmal nur die groben rahmenbedingungen über das objektiv aus. aber die beiden genannten objektive sind so unterschiedlich, da könnte man beispielsweise eher AF-S 24 1.4G mit AF-S 28 1.8G vergleichen.
bei den aktuellen 50mm G nikkoren sind die unterschiede zwischen 50 1.8 und 50 1.4 wirklich gering (trotzdem hat das 1.4g das bessere bokeh, aber weit entfernt vom 58 1.4G) - das sieht bei den AF versionen schon anders aus - da hat die 1.4 version das deutlich bessere bokeh. bei den AF 85mm ist das 1.8 ein allroundobjektiv, und das AF 85 1.4 mit jedem atom ein portraitobjektiv und unterscheidet sich praktisch in allem vom af 85 1.8, ausser in der brennweite.
Und die D5 ist der D3300 sogar teilweise unterlegen, weil weniger Megapixel, AA-Filter und gnadenlos auf Hoch-ISO optimierter Chip, der bei Niedrig-ISO gar so dolle funktioniert.
schonmal probiert ne schraube zu nageln? das geht auch nicht so gut. die dynamik der d5 bei base iso ist komplett wurst - da gehts nur um FPS, AF und High Iso - und je höher die iso steigt desto mehr gewinnt die d5 - bis zu dem punkt an dem die d3300 nurnoch bunte pixel liefert und die d5 noch korrekte farben.
hier wird immer von besser und schlechter gesprochen als ob das für alles allgemein gültig wär - isses aber nicht. für jeden einsatzzweck gibts ein spezielles werkzeug. ein fisch kann nicht auf bäume klettern und ein schraubenzieher backt keinen kuchen. manche kameras sind für action, manche für studioanwendungen, und manche sind allrounder für diejenigen, die weniger spezialisierte anforderungen haben. genau so gibts objektive für portaits, landschaft, astro, nacht, architektur und wildlife für klein und großwild. die einen fluchen über die schlechte randauflösung, die andern freuts, weil das unkraut im hintergrund unschärfer ist. der astrofotograf flucht übers coma und die schlechte transmission bestimmter rottöne und derjenige mit einer IR kamera flucht über hotspots. der eine beschwert sich über eine brennweitenverkürzung und der andere ist froh, dass das ding überhaupt noch fokusieren kann.