• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lichtstarke Festbrennweiten 30/35mm und 50mm für D500

Dragonshit

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich möchte mir 2 lichtstarke Festbrennweiten (30/35mm und 50mm) für meine Nikon D500 zulegen, da ich damit vorallem Indoor Porträts von meiner Familie machen möchte. Mein 16-80 f2.8-4 ist mir da einfach zu lichtschwach.

Ich spiele mit folgenden Gedanken:
30/35mm:
Nikon 35mm f1.8G DX
Sigma Art 35mm f1.4
50mm:
Nikon 50mm f1.8G
Nikon 50mm f1.4G
Sigma Art 50mm f1.4

Was ich mich frage ist:
Lohnt sich der Mehrpreis für die Sigma Art Serie und somit f1.4 und wie verhält sich diese bzgl. Fehlfokus an der D500?
Uch muss dazu sagen, dass ich selten mit dem zentralen Fokuspunkt arbeite, sondern zur Bildgestaltung meistens mit den "Äußeren" dezentralen arbeite.
Das Sigma 50mm konnte ich mal an einer D810 testen und da hat es mich begeistert.
Jedoch schreckt mich etwas ab, was man hier so über die Sigmas ließt.

Viele Grüße
 
35 & 50mm wären mir persönlich zu nah beieinander!
würde daher, je nach Geschmack, eher in Richtung
24mm & 50mm (jeweils Nikon oder Sigma) oder
30/35mm & 85mm (Sigma Art und Nikon)
gehen!
 
In der Überschrift hast du auch die 30mm erwähnt, bei der Auflistung deiner Optionen fehlen sie aber. Als Ergänzung zu 50mm halte ich die 30mm sehr gut geeignet und dann das Sigma Art 30/1.4, das als DX-Variante auch preislich erträglicher ist als das 35er FX.
 
Jedoch schreckt mich etwas ab, was man hier so über die Sigmas ließt.
Der Sinn dieses Threads erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht so ganz. :confused:

Willst du erstmal ein paar Sigma-Fans abgreifen, die ihre Objektive in den Himmel loben, damit du dich besser fühlst, diese Objektive zu kaufen ?

Wenn du dir unbedingt diese Objektive zulegen willst, dann tu es doch. Ist ja schließlich dein Geld.

Ich würde nur allgemein anraten, vor JEDEM Kauf eines Objektivs, dir erstmal die flickr-Threads zu den verschiedenen Optionen anzusehen, ob du die Bildresultate dieser Objektive wirklich magst. (y)
 
Eigentlich ist die Sache ganz einfach - arbeitest Du nur mit dem mittigen Fokuspunkt, kannste Dich mit den Sigmas an fantastischer Schärfe erfreuen.

Legst Du drauf wert, dass Du das AF-System der D500 tatsächlich auch in vollem Umfang nutzen, musst Du direkt aufpassen, ob bei dem jeweiligen Objektiv die äußeren Fokusfelder nutzbar sind. Ich schätze mal, dass Du solche Dinge über Sigma gelesen hast?
 
Legst Du drauf wert, dass Du das AF-System der D500 tatsächlich auch in vollem Umfang nutzen, musst Du direkt aufpassen, ob bei dem jeweiligen Objektiv die äußeren Fokusfelder nutzbar sind. Ich schätze mal, dass Du solche Dinge über Sigma gelesen hast?

Richtig, das habe ich gemeint.
Für was habe ich denn die D500 wenn ich dann nicht das AF System auch dementsprechend nutzen kann. Nur weil mich das Objektiv ausbremst.
 
Ich sag's mal so... die Sigma Objektive sind nicht umsonst sehr beliebt. Sie bieten nun mal eine sehr hohe Bildqualität. Ich schätze, viele Leute leben einfach damit, dass sie nur den mittleren Fokuspunkt nutzen können, oder haben eh nie einen Anderen genutzt.

Gehe doch einfach mal davon aus, dass auch Du nicht das Glück haben wirst, dass gerade bei *Deiner* D500 die Fokussierung mit den außermittigen Fokuspunkten plötzlich funktioniert, und überlege - ist Dir der theoretische BQ-Zuwachs das Ganze wert?

Wenn nicht, dann kauf halt Nikkore (35 1.8G DX, 35 1.8G ED, 50 1.8G, 50 1.4D, 50 1.8D - alle passen mehr oder minder in Dein Beuteschema und sind günstig) und gut ist.
 
Hey,

keine Ahnung, wie es bei euch ist, aber mein Sigma 35/1.4 funktioniert mit allen Fokusfeldern meiner D700.

Viele Grüße
 
Dass es ein Problem gibt, ist eigentlich bisher nur von den 1,8er Zooms berichtet worden und da gibt es ohnehin weit und breit nichts vergleichbares von Nikon. Da hätte man mit 2 Objektiven alle 1,8er FB abgedeckt und das mit hervorragender optischer Leistung aber leider nur am mittleren Fokusbereich.

Ob die Sigma FB auch ein Problem haben, könnte man ja relativ einfach rausfinden. Da muss man ja nicht vorsorglich Panik schieben.

Ich glaube aber unabhängig davon, dass die Sigma Art für die D500 ein Overkill sind. Die D500 ist weder ein Auflösungswunder noch gibt es die Probleme des FX-Bildkreis.
Ich würde daher die Nikon 35+50/1,8 empfehlen. Die Leistung ist an DX sehr anständig. Der AF ist zwar schnarchlangsam, aber das ist bei fast allen Nikon AF-S FB´s so; egal ob D500 oder Dirgendwas.
 
die ultimative low light combo in dem bereich wäre ja:

af 28 1.4D

Ais 50 1.2 oder das noct :ugly:


ich würde in einen laden gehen und die sigma objektive ausprobieren - schlechtes licht ist da auch automatisch. wenn dir der af ausreicht, ist bspw. das 35 1.4 art wirklich n gutes objektiv. das 24 habe ich noch nicht probieren können. zwei mal sigma art sprengt auch ein deutliches loch in die haushaltskasse - mangels angebot sehr guter 35 bei nikon würde ich eher das 35 1.4 art als 50er holen, und das mit einem af 50 1.4d ergänzen, sofern das 24 nicht mehr sinn macht.

man könnte auch über ein 35 1.4 art und 85 1.4D nachdenken.
 
Ich habe das 35/1.4 von Nikon und das 50/1.4 Sigma Art. Beide sind für mich die erste Wahl nach langem probieren. Das 50er Nikon ist etwas weicher in der Abbildung dafür deutlich kleiner -> mir gefällt das Sigma besser daher ist das Nikon gegangen. Bei 35 mm finde ich das Nikon vom Look schöner -das war mir den Mehrpreis wert. Wie immer ist alles aber auch eine Frage des Geschmacks ....ich habe für mich mein dreamteam gefunden.
 
Ich werde die Objektive im Laden ausprobieren und schauen ob mich die Sigma Art an meiner D500 überzeugen.
Die beiden Nikon 1.8 sind ja hinsichtlich Preis/Leistung schwer zu überbieten.
Zudem könnte ich mir dann bei einem Budget von ca. 1000€ noch einen kalibrierbaren Eizo Monitor kaufen.
Wahrscheinlich ist das die bessere Option für mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten