• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtstärke umrechnen

georg74

Themenersteller
Kann mir wer sagen wie man das macht?
Z.B. was wäre eine entsprechendes Freistellungspotential bei APS-C eines f4 Objektivs an einer Vollformatkamera?
Oder kann man das ihne Brennweite gar nicht sagen? Konkret geht es um ein Canon 24-105 auf einer 6D, ich würde gern wissen was da zu erwarten ist, habe aber nur ein Gefühl für DX/APS-C.
 
Kann mir wer sagen wie man das macht?
Z.B. was wäre eine entsprechendes Freistellungspotential bei APS-C eines f4 Objektivs an einer Vollformatkamera?

Brennweite und Blendenzahl mit dem Cropfaktor malnehmen, ISO mit Cropfaktor². Ein Bild mit APS-C mit bspw. 100mm, f/4, 1/125s und 100ISO ist seht ähnlich (*) (äquivalent) zu einem mit Kleinbild aus der gleichen Entfernung und 150mm, f/6, 1/125s und 225ISO gemachten, wenn man es in der gleichen Größe betrachtet.

(*) Ähnlich in Bildhelligkeit, Bildwinkel, Schärfentiefe/Freistellung, Beugung, Dynamik/Rauschen/Farbtiefe usw. usf.



Gruß, Matthias
 
Brennweite bleibt Brennweite. Egal wie groß der Sensor ist.
 
Der Trick ist, dass die Größe der Schärfeebene im Wesentlichen von 3 Dingen abhängt.
- Der Brennweite (umso größer desto dünner die Schärfeebene)
- Der Blende (umso größer [kleinere zahl :) ] desto dünner)
- Der Fokus (umso näher desto dünner)

Die Sensorgröße hat mit der größer der Schärfeebene eigentlich nichts zu tun.

Für den gleichen Bildwinkel musst du bei Kleinbild aber eine längere Brennweite wählen als bei APS-C und deswegen sagt man, dass Kleinbild besser zum Freistellen geeignet ist (und Mittelformat erst recht). Das heist auch, die Tiefenunschärfe eines Objektives bei gleicher Blende auf einer KB-Kamera und einer APS-C Kamera exakt die gleiche ist - das Objektiv projeziert ja das gleiche Bild auf den Sensor.
 
Kann mir wer sagen wie man das macht?
Z.B. was wäre eine entsprechendes Freistellungspotential bei APS-C eines f4 Objektivs an einer Vollformatkamera?
Oder kann man das ihne Brennweite gar nicht sagen? Konkret geht es um ein Canon 24-105 auf einer 6D, ich würde gern wissen was da zu erwarten ist, habe aber nur ein Gefühl für DX/APS-C.
Du kannst auch hier mit dem Cropfaktor rechnen: f4 am Vollformat ist wie 2,7 am APS-C.
 
Die Sensorgröße hat mit der größer der Schärfeebene eigentlich nichts zu tun.

Du meinst, Du bekommst mit gleicher Brennweite, Blende und Fokusdistanz auch die gleiche Schärfentiefe? Nein, kriegst Du nicht.

Die Schärfeebene ist übrigens immer null, nur der Bereich akzeptabler Schärfe im betrachteten Foto ändert sich mit Blende, Brennweite, Fokusdistanz, Vergrößerung auf das Ausgabeformat und Betrachtungsabstand.


Gruß, Matthias
 
Danke euch allen.
Also wenn ich das richtig verstehe ist, von der Perspektive abgesehen, es relativ ählich wenn ich 70mm f4 bei APS-C habe oder 100mm f4 bei KB?
Anders gesagt, ich kann mit einem APS-C 70mm f2,8 besser freistellen als mit einem KB 100mm f4?
 
Also wenn ich das richtig verstehe ist, von der Perspektive abgesehen, es relativ ählich wenn ich 70mm f4 bei APS-C habe oder 100mm f4 bei KB?

Wenn Du vom gleichen Ort fotografierst, ist auch die Perspektive gleich. Und die Zahlen sind alle falsch. 70mm und f/4 an Crop sind äquivalent zu 105mm und f/6 an Kleinbild.

Anders gesagt, ich kann mit einem APS-C 70mm f2,8 besser freistellen als mit einem KB 100mm f4?

Nein, so gut wie gleich. Wirklich gleich wären 105mm und f/4,2 an KB.



Gruß, Matthias
 
Danke euch allen.
Also wenn ich das richtig verstehe ist, von der Perspektive abgesehen, es relativ ählich wenn ich 70mm f4 bei APS-C habe oder 100mm f4 bei KB?
Anders gesagt, ich kann mit einem APS-C 70mm f2,8 besser freistellen als mit einem KB 100mm f4?

Sobald du mehrer Variablen ins Rennen wirfst, wird es komplex. Da hilft dann wirklich der enpfohlene Rechner. Wirf deine Werte rein und du siehst was rauskommt.

Gibts auch auf Deutsch: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm und http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
 
Also wenn ich das richtig verstehe ist, von der Perspektive abgesehen, es relativ ählich wenn ich 70mm f4 bei APS-C habe oder 100mm f4 bei KB? Anders gesagt, ich kann mit einem APS-C 70mm f2,8 besser freistellen als mit einem KB 100mm f4?
Nein.

Für die Freistellung ist der Durchmesser der Eintrittspupille entscheidend - 70/2,8 = 100/4.

Woraus Du entnehmen kannst, daß der Freistellungsvorteil bei KB hauptsächlich im Normal- und WW-Bereich liegt, wo Du zwar das 50/1,4 für KB realisieren kannst, das äquivalent nötige 30/0,9 für APS-C aber eher nicht. Auch ein 85/1,4 an KB ersetzt sich an APS-C nicht so leicht. Ein 300/2,8 schon, durch ein etwa gleich aufwendiges 200/2.
 
Nein.

Für die Freistellung ist der Durchmesser der Eintrittspupille entscheidend - 70/2,8 = 100/4.

Woraus Du entnehmen kannst, daß der Freistellungsvorteil bei KB hauptsächlich im Normal- und WW-Bereich liegt, wo Du zwar das 50/1,4 für KB realisieren kannst, das äquivalent nötige 30/0,9 für APS-C aber eher nicht. Auch ein 85/1,4 an KB ersetzt sich an APS-C nicht so leicht. Ein 300/2,8 schon, durch ein etwa gleich aufwendiges 200/2.

Ein 35/0,95 für APS-C gibt es immerhin, wenn auch nicht ganz billig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten