• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Nikon D7200

nenofka

Themenersteller
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer etwas günstigeren Alternative zu einem Sigma 18-35mm f1.8
Kennt da jemand von euch ein gutes Glas?
Wichtig ist mir eine durchgehende Offenblende, muss aber nicht zwingend 1.8 sein, sondern darf auch etwas höher liegen. Das gleiche auch bei der Brennweite.
Genutzt werden soll es vor allem für Landschafts- und Architektur-Aufnahmen.

Danke für eure Tipps :)

Mit freundlichen Grüßen
Dennis
 
Landschaft und Architektur sind aber jetzt nicht gerade die Bereiche, die lichtstarke Objektive erfordern.

Ein Zoom hat maximal f/2.8, das Sigma ist da eine Ausnahme. Die günstigste und flexibelste Möglichkeit wäre das Sigma 17-70/2.8-4.0, oder ein Tamron 17-50/2.8
 
Ich verstehe die Anforderung durchgehende Offenblende für Landschaft und Architektur überhaupt nicht... das sind doch gerade Gebiete, wo man sowieso bei +- f/8 fotografiert und die Offenblende völlig egal ist.

Das Sigma 17-70 C ist jedenfalls meine Empfehlung. Ich habe viel Landschaft damit gemacht und es war super dafür geeignet. Man muss es halt noch bei Bedarf nach unten erweitern, da 17mm nicht gerade sehr weit für Landschaften sind.
 
Oh da hab ich wohl nicht richtig aufgepasst, was ich schreibe...
Ihr habt natürlich recht. Durchgehende Offenblende für Landschaft ist jetzt nicht dass, was man unbedingt braucht. :lol:

Das Glas soll als gutes Standard-Objektiv dienen und mich auf meinen Reisen begleiten. Freistellen und eine gute Schärfe ist mir wichtig.
So müsste es passen. ;)
 
Mal wieder ein typischer DSLR-Forum-Thread - egal was der TE verlangt, es wird einfach was völlig anderes empfohlen, weil schlichtweg nur so zu fotografieren ist...

Guck dir mal die zahlreichen 17/18-50/55 f2,8 an. Lichtstärker wird es nicht werden, außer mit dem genannten Sigma.
 
Mal wieder ein typischer DSLR-Forum-Thread - egal was der TE verlangt, es wird einfach was völlig anderes empfohlen, weil schlichtweg nur so zu fotografieren ist...

Blödsinn.

Wirklich zahlreich sind die 2.8er Zooms für DX erstens gar nicht und es wurde auch nix völlig Anderes empfohlen. Aber vielleicht hast Du die Beiträge ja auch nur halb gelesen.
 
Wirklich zahlreich sind die 2.8er Zooms für DX erstens gar nicht...
Der TE hat eine D7200 (also mit Motor) und er schrieb nicht, dass es Neuware sein muss.

Nikon 17-55 (dürfte etwas teuer sein)
Tokina 16-50 (oft vergessen, aber gibt's auch noch - ok, hat 16 mm)
Tamron 17-50 ("ohne alles")
Tamron 17-50 (mit Motor)
Tamron 17-50 (mit Motor und Bildstabi)
Sigma 17-50
Sigma 18-50

Und das dürften noch nicht alle sein. Ich will nicht über "zahlreich" diskutieren, aber ein 13 f5,6 ist weitaus seltener...

(Wobei ich davon einige auch nicht unbedingt empfehlen würde.)

und es wurde auch nix völlig Anderes empfohlen.
Is klar...
Wichtig ist mir eine durchgehende Offenblende
Die günstigste und flexibelste Möglichkeit wäre das Sigma 17-70/2.8-4.0...
Das Sigma 17-70 C ist jedenfalls meine Empfehlung.
 
Ich kann dir das Sigma 17-50mm 2.8 empfehlen. Ich nutze es selbst an der D7200 und es ist quasi zum Immerdrauf geworden. Einziges Problem das es hat, sind Lensflares wenn man gegen Sonne fotografiert. Dies kann man aber gut mit 1-2 fotografischen Tricks in den Griff bekommen.
 
Zitat TO:

Genutzt werden soll es vor allem für Landschafts- und Architektur-Aufnahmen.

So sehr ich das Sigma 17-70 gut finde - hier fällt mir als erstes das AF-S 16-85VR ein. Für den Wunsch nach Lichtstärke bieten sich FBs an, denn zum Sigma 18-35/1.8 gibt es keine Zoom-Alternative.

Ein Objektiv mit teils doch ziemlich sichtbarer Bildfeldwölbung wie das Sigma 17-50/2.8 wäre mein Favorit nur, wenn Landschaft bei den Motiven eine eher kleine Rolle spielt.
 
Finde auch, dass das 16-85 ein schönes Immerdrauf ist und wirklich lichtstark wird es dann mit Festbrennweiten. Sehr gut und günstig. Wo man mit einem 2.8er Zoom schon bissl abblenden muss, damit es wirklich gut wird, hat man bei einer Festbrennweite bei Blende 2.8 schon 98% von dem was es kann;)
Oder doch auf s 18-35/1.8 sparen:rolleyes:
 
Vielleicht sollte der TO mal sagen, was er derzeit hat und was er daran vermisst und in welchen Situationen.
Irgendwie scheint hier der Glaube vorzuherrschen, dass man mit einem lichtstarken Zoom bessere Bilder hinbekommt. Als nächstes kommt dann ein Thread "warum sind meine Bilder so flau ..."
 
Irgendwie scheint hier der Glaube vorzuherrschen, dass man mit einem lichtstarken Zoom bessere Bilder hinbekommt. Als nächstes kommt dann ein Thread "warum sind meine Bilder so flau ..."

Die Frage habe ich hier schon öfters gelesen, warum ein 2.8er Zoom oder eine 1.4er/1.8er Festbrennweite bei Blende 5.6 oder 8 nicht (signifikant) schärfer ist als ein weniger lichtstarkes Standard-Zoom.

Für Landschaft- und Architektur (Blende 8-11) braucht es nichts Lichtstarkes. Das von KingJolly genannte 16-85 wäre ein Kandidat. Ein Nikon/Sigma/Tokina 12-24 könnte ebenfalls passen, wenn mehr Weitwinkel sein müsste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten