• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Lightning Trigger

Gepi

Themenersteller
Hi Community :)
Nachdem mir vor ca einem Jahr meine Sony A35 nach nur 1,5 Jahren Gebrauch eingegangen ist, da ich oftmals einfach zu viele Fotos gemacht habe, wirds nun nach der Reperatur Zeit an einen Lightning Trigger/Blitzdetektor zu denken.
Einerseits habe ich schon sämtliche DIY beiträge wie hier zb gefunden

-->LINK<--

Andererseits habe ich schon ein Gerät gefunden, was offensichtlich alles perfekt kann, was mir gefallen würde.

Nero Trigger

Jedoch muss ich auch sagen, dass es mir in erster Linie um Blitze geht, weitere Funktionen sind nützlich aber nicht zwingend notwendig.

Für dieses eine Foto hats zb über 300 Bilder gebraucht, bis ich einen Blitz erwischt habe und das war leider nicht mal der schönste an diesem einen fotofreundlichen Abend.

10556961_679608162129438_5107373910832090544_o.jpg



Allerdings ist mir der Nero derzeit ein wenig zu teuer und mit Elektrotechnik kenn ich mich nicht wirklich aus, weswegen ich nun hier mal nachfragen möchte, ob wer etwas günstigeres kennt, was allerdings ebenfalls gute Ergebnisse liefert.
Danke schon im voraus :)
 
Wenn du schon eine komplette Kamera verschlissen hast, ist die Anschaffung so eines Triggers doch keine schlechte Investition.

Ich frage mich aber, ob du "richtig" fotografierst? Bei Gewittern achtet man ja normalerweise auf eine längere Belichtungszeit, so zwischen 5 und 30 Sekunden, damit man eine gute Chance hat, auch ein paar Blitze einzufangen. Bei 300 Bildern hättest du dann zwischen 25 Min. und 2,5 h lang belichtet. Da muss doch mehr als ein einziger Blitz bei rauskommen? :)
 
Hmmm, also was dieses Foto betrifft, ISO100 f22 und bei Lichtverhältnissen ging einfach nicht mehr als 1/8s belichten und dann eben auf gut Glück Dauerfeuer! würdest du 5s Belichten wäre das Foto, egal bei welchen Einstellungen, einfach nur weiß! würde ich einen Graufilter verwenden, würde man den Blitz nicht mehr sehen! In der Nacht ists jedoch durchaus möglich! da mach ich sogar oftmals gerne Timelapseaufnahmen, aufziehender Gewitter, meist iso 100/200 offenblende Belichtungszeit 1-6s an die Blitzrate angepasst :)

Erster Versuch am 24.6.2012
https://www.youtube.com/watch?v=RNEq-4CCEQI

Zweiter schon etwas besserer Versuch vom 6.8.2012
https://www.youtube.com/watch?v=LMNxyt01VAo

Und da konnte ich damals noch einen weiteren netten Gewitteraufzug Festhalten :)
https://www.youtube.com/watch?v=y98TaOrKQds

Da mach ich gern mal 200-300 Bilder im 5s Intervall, weil da auch die Erfolgsrate dementsprechend ist(Anmerkung am Rande: Für solche Timlapseaufnahmen ist für demnächst mal eine Systemkamera geplant, um die SLT zu schonen). Nur Tagsüber kann ich nicht so lange Belichten und schon gar nicht so feine Zeitraffer mit heiterem Geblitze machen. Deswegen der Trigger um zumindest paar impossante Tagblitze zu erwischen, so wie der zb :)

007130.jpg



Die Frage nun ist allerdings welcher liefert ne gute Qualität, reagiert schnell genug und ist verhältnismäßig günstig?
 
ISO100 f22 und bei Lichtverhältnissen ging einfach nicht mehr als 1/8s belichten

Ein guter Graufilter kostet viel weniger als der oben verlinkte interessante Trigger. Das Vorgehen von joeleads verspricht meiner Meinung nach eine sehr gute Ausbeute, weil der erste, triggernde Blitz nicht schon ganz oder teilweise verloren geht. Auch eine gute Spiegelreflex hat ja eine Verzögerung zwischen Auslösen und Bild.

Dennoch ist die Frage nach so einem Trigger interessant und ich werde fleißig mit lesen. :)
 
Moin!

Wie 'lichtbildle' schon schrieb wird hier die 'tägliche' Blitzfotografie mit der 'nächtlichen' verwechselt (trotz eindeutiger Fotos).

Nachts ist die Sache relativ einfach: Geschütztes Plätzchen mit guter Aussicht suchen, feste ISO, unendlich fokussieren, feste Blende und dann (per Timer) die Speicherkarte füllen.

Tagsüber habe ich aber zwei Belichtungen auf einem Foto: Die Landschaft im Tageslicht (permanent) und den Blitz (sehr kurzfristig; < 1ms) und nur über die Belichtungszeit kann ich das Mischungsverhältnis dieser beiden Lichtquellen variieren. Eine lange Belichtungszeit - egal ob durch ISO 1, Blende 1024 oder Graufilter - schwächt auch immer den Blitz (zur Unsichtbarkeit). Außerdem sollte man nicht kürzer als 1/20 sec belichten, da die meisten Blitze Mehrfachentladungen mit einem Abstand von 30 bis 50 ms sind. Die Lösung ist also ein Blitztrigger und die Kamera mit Zeitvorwahl auf 1/20 sec.

Zwar sind die Trigger sehr schnell (< 1ms), aber die große Auslöseverzögerung auch der modernen DSLR (ab etwa 50ms aufwärts) macht das Erfassen der ersten Blitzentladung unmöglich. Da nur die erste Blitzentladung die verästelte Struktur aufweist und die folgenden Entladungen dem Entladungskanal folgen sollte mit einem Trigger nur das fotografieren von nicht-verästelten Blitzen möglich sein.

Blitztrigger: Die ersten mir bekannten Trigger kosteten noch um die 300 US$, dagegen gibt es heute schon welche für unter 15 Euro. Einfach mal in der Bucht weltweit (!) nach 'Lightning Trigger' suchen :-)
Ich habe und nutze den Nero (alte Version) und auch andere Modelle wie z.B. den SmaTrig 2.0 (s. Bastelforum). Die funktionieren alle zuverlässig & schnell genug weshalb ich eher auf andere Kriterien achte: wie groß/schwer, welche Batterien und wie bedienungsfreundlich ist das Gerät und welche interessanten Zusatzfunktionen hat es. Der SmaTrig ist immer der schnellste da er mit SVA arbeitet (was auch Nachteile haben kann), aber im Parallelbetrieb habe ich noch keine Unterschiede festgestellt.

Ich hoffe das klärt die wichtigsten Fragen und Ungenauigkeiten im diesen Thread. Ansonsten kann ich nur den Wiki Eintrag zum Theme 'Blitz' empfehlen um sich etwas Hintergrundwissen anzueignen.

PS: Ich nutze tagsüber manchmal einen Graufilter (8x) um auch sicher die erwähnte 1/20 sec zu ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Lias für die Super Hilfe! :)
Der SmaTrig ist ein ziemlich gutes Teil, wo hast du den her und was hat der gekostet?
 
Moin!

...
Der SmaTrig ist ein ziemlich gutes Teil, wo hast du den her und was hat der gekostet?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1236876

Der geniale Bastler & Tüftler ist leider nicht mehr aktiv, also besteht momentan kaum eine Chance ihn dort zu bekommen. Evt. über die 'Suche' Funktion, aber so ein geniales Teil gibt wohl kaum jemand ab. Ich meine damals ca. 70 Euro für einen kompletten Multitrigger bezahlt zu haben.
 
hmm, stimmt scheinbar, war seit 7.7. nicht mehr online, soll allerdings nix heißen, auf seiner seite hat er ebenfalls seine emailadresse hinterlassen, ich versuchs mal so :)

NACHTRAG ... Antwort auf die mail

Lieber Absender,

ich bin bis zum 02.08. verreist und offline. Ich melde mich danach.

Grüße, Luk

Erklärt einiges ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
*Push*

Also per email gabs nun ne Antwort mit allem drum und dran 70€ für DE ... 72€ für AT wie vorhin schon gepostet, wer noch welche brauchen sollte, in der email hat er gesagt es gibt noch ein Paar :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten