• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lightroom 2.x - Wie anfangen ?

noxx2

Themenersteller
Hallo,

will Lightroom nun mal ne Chance geben :)
weiss aber nicht wie man am besten anfangen sollte

Habe meine RAW Datein auf einer externen Platte, da
sollen sie auch bleiben (kopiere diese immer von der
CAM dort hin).

Wie importiere ich diese nun am besten in Lightroom?
Muss ich vorher irgendwas anlegen? Sehe da was von
Katalogen/Bibliotheken oder so!

Was ist, wenn ich meinen Rechner neu aufsetze oder an
einen anderen Rechner mit LR gehe? Wie richte ich LR also
von anfang an so ein, dass ich dann nicht alles doppelt machen muss?

Auch ne Frage zu den Metadaten, wenn ich einen Ordner importiere:
Ich habe für jeden Tag einen Ordner mit den RAWs.
Wenn ich nun einen Ordner importieren, dann bekomme ich ein
Fenster mit Vorschau und wo ich die Metadaten eintragen kann.
Nun kommt es vor, dass ich an einem Tag verschiedene Bilder mache,
also unterschiedliche Metadaten habe. Kann ich in diesem
Fenster den Bildern unterschiedliche Metadaten zuweisen? Bekomme
das nämlich nicht hin.


Hoffe auf ein paar Tipps! ;)

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ja kein Spielverderber sein, aber eine gewisse Bereitschaft, dich einfach mal in die Anleitung reinzulesen, musst du schon mitbringen... Dir Arbeit wird dir hier niemand abnehmen können. All deine Fragen beantworten sich dann von alleine. Wenn du irgendwo nicht weiterkommst, hilft dir bestimmt jeder gerne.

Nichts für ungut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Aktuelles c't special Digitale Fotografie (02/09) hat eine Artikelserie zu Lightroom-Praxis. Die Themen sind "Fotoverwaltung verstehen", "Bewertung systematisch nutzen", "Stichworte sinnvoll vergeben" und "Metadaten einsetzen".

Ich verwende Lightroom seit über 2 Jahren intensiv, habe aus diesen Artikeln aber trotzdem noch das eine oder andere gelernt und würde sie auch einem Einsteiger sehr ans Herzen legen.

Es geht da aber wirklich nur ums Katalogisieren, die Bildbearbeitung ist nicht abgedeckt. Aber das ist denke ich auch das zu allererst wichtigste Thema, den alles was man am Anfang bei der Katalogisierung falsch macht, zieht man später mühsam nach.

Schöne Grüsse, Robert
 
danke, habe mir die C´t gekauft, ein erster Einstieg :)

Nun erstmal eine hoffentlich vernünftige Frage:

Habe auf meiner Festplatte Ordner in dieser Struktur (JJ_MM_TT)

2009_05_10
2009_05_11
2009_05_12
usw

diese habe ich alle importiert. So, nun würde ich gerne meine Bilder bzw
Ordner weiter unterteilen in

\\2009\05\10
\\2009\05\11
\\2009\05\12

Mir fehlen also Ordner für das Jahr und den Monat, den Tag müsste
ich irgendwie dann umbenennen.

Unter Windows gehts schnell, aber ich denke dann weiss LR nicht
mehr wo er/es die Ordner finden soll (oder?).

Gruss

 
Zuletzt bearbeitet:
Für diesen Wunsch wäre es in meinen Augen das Einfachste, die Fotos von Lightroom verschieben zu lassen: Im Import-Dialog "Fotos an einen neuen Speicherort verschieben" auswählen, unter "Wählen" dann einen Ordner aussuchen und dann bei "Ordnen" die Option "Nach Datum: 2005\\Jahr-Monat-Tag"" (oder eine andere) auswählen.

Das scheint mir aber irgendwie nicht sinnvoll zu sein. Es bläht die Ordnerstruktur nur unnötig auf, wenn du pro Tag einen eigenen Unterordner machst. Ich erstelle pro Foto-Anlass einen Ordner nach dem Muster Jahr-Monat (z. B. "2009-06 Zoo mit Tante Berta"), dort schiebe ich die Dateien rein und importiere dann die Bilder in Lightroom ("Fotos ohne Verschieben dem Katalog hinzufügen"). Wenn du dann irgendwann nach einem bestimmten Datum suchen willst, kannst du das ja trotzdem über die Suchfunktionen von Lightroom problemlos machen.

Das alles setzt aber voraus, dass die Bilder nicht bereits in den Katalog importiert worden sind, sondern Lightroom sie noch nicht kennt. Falls das nicht der Fall ist, ist es ratsam, die Bilder innerhalb der Ordner-Ansicht links im "Bibliothek"-Modul zu verschieben. Lightroom verschiebt die Bilder dann automatisch auch entsprechend auf der Festplatte, und du hast nachher keine Probleme mit Bildern, die Lightroom wegen Verschieben im Explorer nicht mehr findet.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.
 
Lass sie mal verschieben. In Zukunft empfiehlt es sich, Lightroom importieren zu lassen, er legt unter dem Ordner 2009 dann einen Ordner mit dem Datum an und kopiert die Daten von der Karte dort hin. Finde ich am besten.
 
danke.

habs nun so gemacht:

Ordner für Monat und Tag in Windows Explorer erstellt, dann leeren
Ordner importiert. Anschliessend die Ordner und Bilder in LR
verschoben.
In Zukunft lasse ich das dann LR machen.
Habs nun so eingestellt

\Jahr\Monat\Tag\MeineInitialen_JJJJ_MM_TT_Bildnummer.pef

Weitere Frage: Die Bildnummer die die Kamera generiert, sind
die im EXIF hinterlegt oder werden die nur im Datennamen
angelegt?

Würde gerne alle meine PEF-Dateien richtig umbenennen,
weiss aber nicht wie es am besten geht.

Kamera ist nun bei Bildnummer 1200. Würde nun gerne
Rückwärts durchnummerieren lassen in LR, d.h. das das
letze Bild so aufgebaut ist:
\Jahr\Monat\Tag\MeineInitialen_JJJJ_MM_TT_1200.pef
das vorletzte
\Jahr\Monat\Tag\MeineInitialen_JJJJ_MM_TT_1199.pef
usw

Es werden dann sicherlich die Anfangsnummern 0001 bis vielleicht
0500 fehlen, macht aber nix.

Gruss
 
... Es bläht die Ordnerstruktur nur unnötig auf, wenn du pro Tag einen eigenen Unterordner machst. Ich erstelle pro Foto-Anlass einen Ordner nach dem Muster Jahr-Monat (z. B. "2009-06 Zoo mit Tante Berta"), dort schiebe ich die Dateien rein und importiere dann die Bilder in Lightroom ..

Hallo,

darf ich fragen wie gehst du mit den Dateinamen um?

Gruß afolta
 
Zuletzt bearbeitet:
ich importiere grundsätzlich mit der Bridge und benenne die Bilder hinterher um: aus DSC_8085.jpgw wird 20090714DSC_8085.jpg
 
Noch ne kleine Frage:

Kann man sowas wie ein Master-Stichwort setzen?

Beispiel:
Ich habe ein Bild dem ich verschiedene Stichwörter
verpasst habe, zb Urlaub, Mallorca, Petra.
Urlaub soll nun mein Master-Stichwort sein.

Sinn: Beim exportieren von mehreren zb 100 Bildern hätte
ich ggf die Möglichkeit einen Ordnernamen vorzugeben (=Master-Stichwort).

Das Bild würde dann zb exportiert werden in
d:\\Bilder\JPGs\Urlaub

Ich weiss, einige werden wieder sagen: Was für ein Schwachsinn. Versuche
gerade nur etwas mit LR zu spielen.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten