• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 4 Public Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurze Info für alle, die die Beta noch nicht installiert haben:

Betriebssystem: MacOS 10.7.2

- Die Beta kann im Augenblick keine Kataloge von LR3 oder früher öffnen. Auch nicht mit "Aus Katalog importieren..."
- Die Beta ist bereits weitestgehend lokalisiert, d.h. in Deutsch. Einige Warnhinweise sind sogar in Deutsch und Englisch (untereinander).
- Die Standardeinstellungen beim Import waren bei mir ein wenig merkwürdig: Belichtung auf -1 und Schwarz auf +25. Komisch. :confused:

Weiteres später, wenn ich mal Zeit für einen detaillierteren Blick habe.

Gruß
Christian
 
Hm den Helligkeitsregler gibts aber nicht mehr.
Das wird wieder einige Diskussionen wegen Gamma geben, wie letztens :-).

Die Regler sind jetzt aber imho deutlich intuitiver, z.b. steht der Schwarzwert
in LR3 ja standardmässig auf 5 und den musste bzw. muss man normalerweisse nach links ziehen um ihn wirklich zu "nullen" und ggf. abgesoffene aber in Wirklichkeit vorhandene Tiefen zu retten.
Jetzt verschiebt man den nach rechts und das Histogramm wandert nach rechts.
Ob die Alghorithmen besser arbeiten (speziell der Tiefen und Lichter Regler) kann ich aber auf die Schnelle nicht beurteilen.
 
- Die Beta kann im Augenblick keine Kataloge von LR3 oder früher öffnen. Auch nicht mit "Aus Katalog importieren..."

Das war bei den anderen Betas vorher auch immer so. Das ging immer erst in der finalen Version, wenn alles fertig war.
Ist ja auch konsequent. Wenn sich im Laufe der weiteren Entwicklung nochmal was ändert, müßte man das dann unter Umständen auch alles wieder anpassen für die finale Version.

Aber davon abgesehen: die Email-Funktion geht bestimmt auch noch besser als das bisher gezeigte. Ich werde doch nicht nochmal ein Adressbuch in LR anlegen. Dann lieber das alte Mapimailer-Plugin, welches ja noch immer funktioniert. Das ruft einfach nur den Mailclient mit allen Funktionen auf. Das hier ist nur sowas halbgares.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war bei den anderen Betas vorher auch immer so. Das ging immer erst in der finalen Version, wenn alles fertig war.
Ist ja auch konsequent. Wenn sich im Laufe der weiteren Entwicklung nochmal was ändert, müßte man das dann unter Umständen auch alles wieder anpassen für die finale Version.

Das ist einleuchtend. Ich wollte auch nur darauf hinweisen.

Dafür gibt es jetzt im Entwickeln-Modul eine Softproof Option.

Gruß
Christian
 
Hallo zusammen.
Habe nun ein wenig die Beta getestet - hier ein kurzer Bericht.

Es ist eine neue Prozess-Version hinzu gekommen. Neben 2003 und 2010 gibt es nun 2012.

Die Geschwindigkeit der Bearbeitung hat sich von meinem Gefühl her unter dem 2010er Prozess leicht verbessert. Schalte ich jedoch auf 2012 um, bricht die Performance ein. Nach bewegen eines Reglers warte ich 2 Sekunden, bis die Änderung erscheint. (27" iMac 2,7 GHz i5 Quad-Core, 16GB RAM, OSX Lion)

An der Wirkungsweise der Rauschunterdrückung und Schärfung konnte ich zwischen dem 2010er und 2012er Prozess keine große Veränderung feststellen.

Was bietet der 2012er Prozess:
Die drei Regler für Helligkeit, Wiederherstellung und Schwarzwert weichen vier neuen Reglern: Lichter, Tiefen, Weiß und Schwarz. Die Endbereiche im Histogramm können somit feiner justiert werden.

Auswirkungen finden sich auch im Pinsel und Verlaufstool wieder. Neben den bekannten Reglern finden sich nun die beiden Optionen für Farbtemperatur und Tönung.
Endlich können Mischlicht-Aufnahmen einfach korrigiert werden.
Der Helligkeitsregler ist zu den Reglern Lichter und Tiefen geworden und es gibt zwei Regler für Störungen und Moirè, die jeweils ins Plus und Minus verschoben werden können.

Sinnvoll erscheint mir besonders der Störungs-Regler, mit dem z.B. in einer sonst entrauschten Aufnahme Struktur in einzelne Bereiche zurück gemalt werden kann.

Hatte man bei der Objektivkorrektur in Version 3 noch einen Regler für die chromatische Aberration, so besteht dieser nun nur aus einer Checkbox - selbst wenn man auf alte Prozessversionen zurück schaltet. Scheinbar geschieht die komplette Anpassung nun vollautomatisch.

Weitere Änderungen an den Entwicklungs-Paletten konnte ich nicht feststellen.
Soweit ein erstes Resümee.
 
Schalte ich jedoch auf 2012 um, bricht die Performance ein. Nach bewegen eines Reglers warte ich 2 Sekunden, bis die Änderung erscheint. (27" iMac 2,7 GHz i5 Quad-Core, 16GB RAM, OSX Lion)

Das wundert mich immer wieder, warum offensichtlich besser ausgestattete Rechner dabei Probleme haben. Mein inzwischen schon etwas älterer Q9550 unter Win7/64 zeigt die Ergebnisse ohne offensichtlich sichtbare Verzögerung, wenn ich einen Regler bewege.

Achja, weil ich es eben gerade gelesen habe. Im Adobe-Forum hat einer der Camera RAW Entwickler indirekt bestätigt, daß die finale Version wohl noch GPU-Unterstützung bekommen soll.

Edit: habe gerade nochmal bißchen probiert. Das hängt scheinbar auch vom Regler ab, wie schnell das geht. Die Highlight und Shadow-Regler gönnen sich bei mir auch eine kleine Pause. Bei den anderen geht es soweit in Echzeit. Hängt auch immer etwas davon ab, wie weit man den Regler zieht. Von einem zum anderen Ende als Extremfall dauert auch bei mir immer etwas.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
GPU-Unterstüztung wäre ja mal ein wirkliches Highlite.
Bezüglich der Regler und Verzögerung - das betrifft bei mir scheinbar alle Regler. Auch wenn ich die Belichtung von 0 auf + 0,3 setze, braucht er eine Verschnaufpause, bis die Änderung angezeigt wird.
 
Merkwürdig. Auf meinem System (21" IMac, i5 2,5 GHz, 12 GB RAM, OSX Lion), kann ich keine Verzögerung der Änderungen beim Ziehen an einem Regler feststellen.

Hier (21.5" iMac i7 2.8 GHz, 16 GiB RAM, SSD, Lion) habe ich dasselbe Verhalten wie andik2000: 2010er-Prozess vergleichbar mit LR3, 2012er-Prozess je nachdem, was ich am Bild bereits gemacht habe, mehrere Sekunden Verzögerung bis zum Update des Viewports.

Ich dachte an zusätzlichen Debugging-Code für den neuen Prozess, aber wenn’s bei Dir mit dem 2012er verzögerungsfrei läuft ist was Anderes im Argen.

Abgesehen davon, meine ersten Eindrücke hatte ich in einem englischsprachigen Forum reingehängt. Hier ein Copy/Paste:

nggalai schrieb:
I played around with the Beta this morning. Looks promising; the new “process” engine (2012) seems to render M9 files more reminiscend to CaptureOne than the 2010 engine did. Skin tones especially lost the (very slight) sickly tint I often ended up with in LR3. But then, this might be due to the test files I used, hence the “seems”. The overall look appears smoother than LR3/process 2010, anyway.

The new tonality panel is excellent and makes adjustments much easier for me. I would have to get used to the way the Clarity tool now works; it’s much more aggressive than what I remember. Pulling it all the way down produces a nigh cell-shaded look.

Purple fringing correction doesn’t seem to work at all for me which is an issue; one of my favourite lenses is the CV Nokton 50mm which fringes quite a lot depending on light situation. CaptureOne does the much better job here.

Noise reduction and input sharpening control remain excellent. Color noise reduction even improved, I think, compared to LR3. Output sharpening remains the same, i.e. three settings per medium type. They work very well I must say; I need lots of fine-tuning in Photoline when trying to come close to what is one simple export option in Lightroom.

LR4 is not as responsive as LR3, but I guess that’s due to debug code. The full installation gobbles up almost 1 Gig of space, mostly due to book and Flash gallery templates.

All impressions from the Mac version.

Kurzfassung: Sehr vielversprechend, neuer Prozess scheint zumindest mit der M9 „gefälligere“ Ergebnisse zu liefern, neues Basic-Panel finde ich klasse, mal schauen, wie’s weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr braucht nur nen richtig aktuellen Rechner dann ist da auch nix langsam.

i5/7 Intel CPU
4 oder 8 Gig Ram
und das wichtigste eine SSD (Flash) Festplatte. :evil:

Dann fluppt das einfach nur so schneller als Ihr gucken könnt.

Gruss
MM

Kann ich nicht bestätigen, i5, 16BG, SSD für Katalog, RAWs auf RAID0. Einige Funktionen stocken merklich.

Gruß, Thomas
 
Endlich Geotagging ... auch wenn es mir ein bischen um GeoSetter leid tut, welches ich dann wohl nicht mehr brauche.

Das Tagging mit gpx Dateien funktioniert super, nur werden hier die IPTC Felder Land, Ort, Stadt u.s.w. nicht gefüllt ... muss man da noch irgendwas tun?! Hat das schon mal jemand probiert?

Auch habe ich das Gefühl, das LR immer noch nicht alle Kerne meines i7-960 nutzt ... z.B. beim Export könnte LR ja parallel exportieren.
 
Das wundert mich immer wieder, warum offensichtlich besser ausgestattete Rechner dabei Probleme haben. Mein inzwischen schon etwas älterer Q9550 unter Win7/64 zeigt die Ergebnisse ohne offensichtlich sichtbare Verzögerung, wenn ich einen Regler bewege.

Das hängt auch bei LR3 erheblich von der Bildschirmauflösung ab.
Die Regler werden anscheinend für das flotte Feedback in Bildschirmauflösung umgesetzt, also der gerade dargestellten Auflösung.

Das habe ich etwas erschreckt registriert als ich von einem 20" mit 1600x1200 auf einen 27" mit 2560x1440 umstellte.
Das "Problem" hat man entsprechend auch wenn man einem 27" Imac mit einem kleineren vergleicht.
Es wird bei mir schon flotter, wenn man das Fenster kleiner macht.
 
Das Tagging mit gpx Dateien funktioniert super, nur werden hier die IPTC Felder Land, Ort, Stadt u.s.w. nicht gefüllt ... muss man da noch irgendwas tun?!
Ich kann wg. XP leider nichts zu LR4 sagen, aber geosetter macht das über diese kostenlose, aber langsame geonames-Abfrage. Kann das LR4 wirklich nicht? Das wäre wirklich schade...

Ich vermute, das geht wirklich nicht so einfach, weil es keinen großen und freien Service dafür gibt. Geosetter ist "klein" genug, dass die paar Benutzer nicht auffallen. Wenn plötzlich alle LR-Benutzer drauf zugreifen würden, wäre der Service dicht. Und ein in LR integrierter Bezahlaccount von Adobe wäre bestimmt auch nicht im Sinne von Geonames, da "reengineerbar".

Oder hat Adobe dafür doch eine Lösung gefunden?
 
Das hängt auch bei LR3 erheblich von der Bildschirmauflösung ab.
Die Regler werden anscheinend für das flotte Feedback in Bildschirmauflösung umgesetzt, also der gerade dargestellten Auflösung.
Jetzt wo Du es sagst... Stimmt, ein schneller Test (mit LR3) ergibt eine gefühlte Abhängigkeit der Geschwindigkeit (Belichtung ändern bei "Einpassen" mit aktiviertem Schärfen, Rauschunterdr. und Profilkorrekturen) in etwa zum Quadrat der Bildgröße, also in etwa der Pixelanzahl der Entwicklungsansicht.

Hätte ich jetzt nicht gedacht... wobei - ist ja eigentlich auch logisch.
 
also in Geosetter habe ich meinen eignenn freien account eingetragen, da der default account zu oft dicht war. ... sowas müsste doch LR auch haben, oder die zahlen von den ganzen LR Lizenzgebüren einen richtigen account. Für 1$ pro Lizenz sollte sowas ja zu machen sein, zumal nicht jeder ständig geotaggt ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten