• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 5.7 Ordnerüberwachung Netzwerkordner

Fabi585

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche mal kurz einen kleinen Rat/Tipp...

Ich habe gerade Lightroom auf meinem Notebook installiert um Theter-Aufnahmen damit zu machen. Der Zielordner ist ein im Netzwerk freigegebener Ordner. Nun wollte ich mittels Ordnerüberwachung auf meinen Hauptrechner diese Bilder in diesen Katalog mit aufnehmen und zusätzlich die Bilder in meine Verzeichnisstruktur kopieren.

Leider kann Lightroom keine im Netzwerk freigegeben Ordner überwachen.

Gibt es für Windows eine Software (am besten freeware) die einen Netzwerkordner überwachen kann, diese Dateien dann automatisch in einen anderen Zielordner kopiert?

lg

Fabian
 
... Der Zielordner ist ein im Netzwerk freigegebener Ordner. Nun wollte ich mittels Ordnerüberwachung auf meinen Hauptrechner diese Bilder in diesen Katalog mit aufnehmen und zusätzlich die Bilder in meine Verzeichnisstruktur kopieren.

Leider kann Lightroom keine im Netzwerk freigegeben Ordner überwachen.
...

Hast Du diesen freigegebenen Ordner im Explorer als Netzlaufwerk verbunden und einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet?

Nach einem "Erstimport" merkt sich LR den Pfad und erkennt auch neue Dateien, die in darunterliegenden Ordnerstrukturen dazukommen...

So zumindest hier unter Win 7/8 und LR 5.7
 
Hallo,

danke für die Antwort, nein den Ordner als Netzlaufwerk zu setzten, habe ich noch nicht probiert bzw hätte ich nicht probiert da LR immer diese Fehlermeldung bringt: "Lightroom kann kein Netzlaufwerk als Quelle für den automatischen Import verwenden".

Meinst du mit dem ersten Import den Import über das Importmodul oder bereits der automatische Import?

Lg

Fabian
 
Nach einem "Erstimport" merkt sich LR den Pfad und erkennt auch neue Dateien, die in darunterliegenden Ordnerstrukturen dazukommen...

So zumindest hier unter Win 7/8 und LR 5.7

Funktioniert das auch wenn die neuen Dateien nicht über den Rechner "eingespielt" werden auf dem LR die Überwachung ausführt? Damit das klappt müsste LR doch kontinuierlich den jeweiligen Ordner auf dem Netzlaufwerk nach neuen Dateien scannen. Innerhalb eines PC-Systems ist das nicht das Problem, hier werden die Zugriffe ohnehin über das Betriebssystem gesteuert/überwacht. Was aber auf dem NAS passiert, davon bekommt der verbundene Rechner nur was mit wenn es dieser selbst anordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt nochmal alles durchgedacht:

Den Ordner am notebook erstellen und freigeben, kann nicht funktionieren, da lightroom auf dem Hauptpc keinen Zugriff mehr auf diese Dateien hat wenn das Notebook vom Netzwerk getrennt ist.

Jetzt habe ich probiert und festgestellt, wie ich erwartete, wenn ich den Ordner am HauptPc erstelle und freigebe, dann kann ich vom Notebook aus Datein in diesen Ordner legen und habe jederzeit vom HauptPC darauf Zugriff auch wenn das Notebook vom Netzwerk getrennt ist.

Trotzdem funktioniert es mit Lightroom (auf dem Hauptrechner) nicht, das ich diesen Ordner überwache.
 
Trotzdem funktioniert es mit Lightroom (auf dem Hauptrechner) nicht, das ich diesen Ordner überwache.

Hm?
Gibts in 5.7 noch die Einstellungen für automatisches Importieren? Ich meine, dass man da eine ganze Reihe Einstellungen vornehmen muss.

Evtl. magst ja auch mal mit IrfanView testen (sofern Du einen Win-PC nutzt). Unter "Optionen" - "Hotfolder" gibts die entsprechende Einstellung.
Allerdings klappt das auch nur dann, wenn die Bilder auf den Rechner kommen auf dem IrfanView läuft. Sobald der Ordner ein Netzlaufwerk ist geht die Überwachung hier auch nicht mehr. Auch nicht dann, wenn man das Netzlaufwerk verbindet und ihm einen Laufwerksbuchstaben zuweist.
 
So das mit IrfanView werde ich noch testen.

Ja es geht um das Automatisch Importieren (Datei --> automatischer Import)
Dort muss man ja einen leeren Ordner als Quelle angeben und einen Zielordner in den die Datein verschoben werden.

Da hier dies alles nicht funktioniert, habe ich mir gestern ein kleines Tool geschrieben, welches mir nach bestimmten Zeiträumen alle neuen Dateien eines Ordners in einen anderen Ordner kopiert, bestehende Dateien werden nicht überschrieben. Somit sollte es dann kein Problem sein.

Trotzdem Danke für die Antworten!

Ich hoffe Adobe wird bei den nächsten Versionen von LR auch die Verwendung in einem Netzwerk erlauben.

Lg Fabian
 
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem:

(...) da LR immer diese Fehlermeldung bringt: "Lightroom kann kein Netzlaufwerk als Quelle für den automatischen Import verwenden".

Folgendes habe ich schon versucht:

- Verknüpfung zu dem Netzlaufwerk erstellt und in meinem Bilderordner gelegt → Leider ohne Erfolg.

Setup:
Auf meinem NAS läuft ein FTP Server und die 5dm4 überträgt brav die JPG bei Studioaufnahmen auf das vorgesehene Laufwerk.
Leider zickt jetzt LR wie oben beschrieben und akzeptiert beim automatischen Import bzw. der Ordnerüberwachung kein Netzlaufwerk.

Wie komme ich als MAC-Nutzerin und ziemlicher PC-DAU aus der Nummer raus ohne mich den Restriktionen Lightrooms geschlagen zu geben?

Achja, ich nutze LR Classic CC.

Vielen Dank!

EDIT: Den Tip mit dem Batch habe ich gelesen, aber nicht verstanden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten